Omnicom wirbt mit Rekordgewinn und kauft Propeller
Die Omnicom(nicht Omikron!)-Aktie hat in den letzten Jahren einige Schwankungen durchgemacht, unter dem Strich kam sie aber kaum von der Stelle. Das liegt wohl nicht zuletzt daran, dass das Werbegeschäft ein noch härteres Pflaster geworden ist. Längst kämpfen nicht nur die traditionellen Werbekonzerne um Marktanteile, …
Omnicom versucht alles
Im klassischen Werbegeschäft ist Omnicom nach wie vor eine Macht und gehört mit WPP und Publicis zum Weltmarktführer-Dreigestirn. Die große Herausforderung liegt jedoch im Bereich Onlinereklame. Zunehmend verlagern die Werbetreibenden ihre Ausgaben ins weltweite Netz, weil das Marketing hier personalisierter und effizienter gestaltet werden kann. …
Omnicom stabilisiert sich weiter
Ende September hatten wir es im Stuttgarter Aktienbrief bereits vermutet, nun erfolgte die offizielle Bestätigung: Fundamental gesehen befindet sich unser amerikanischer Wachstumswert wieder auf dem Vormarsch. Gegenüber dem Vorjahresquartal sprang der Umsatz von Omnicom um 13 Prozent, der Gewinn um 7 Prozent nach oben und …
Omnicom kauft in Deutschland zu
Ein wichtiges Standbein von Omnicom ist nach wie vor das klassische Werbegeschäft mit TV-Werbespots, Zeitungsanzeigen und Plakatwänden. Aber im Management ist man sich auch bewusst darüber, dass die Zukunft in der Digitalisierung liegt. Hier wird das größte Wachstum erzielt und entsprechend richtet man sich und …
Mit Omnicom profitieren
Bis kurz vor dem Sommer sah es so aus, als würde die Omnicom-Aktie ihre alten Höchststände im Sturm nehmen. Doch seither ist es wieder etwas ruhiger um die Aktie des US-Werberiesen geworden. Fundamental allerdings ist Omnicom tatsächlich besser unterwegs: Nach der pandemiebedingten Schwäche in 2020 …
Aktie der Woche überrascht Analysten
In der aktuellen Ausgabe des Stuttgarter Aktienbriefs hatten wir auf Seite 2 ausführlich über Omnicom berichtet. Da bei Redaktionsschluss die Zahlen für das erste Quartal noch nicht vorlagen, liefern wir sie heute gerne nach: Bei dem New Yorker Werbegiganten stehen die Zeichen auf Erholung. Der …
Omnicom: Kurspotenzial und vier Prozent Dividende
Auch der Werbegigant Omnicom hat in der Coronakrise bislang eine akzeptable Figur gemacht. Immerhin haben in der ersten Krisenpanik im Frühjahr Unternehmen gleich reihenweise ihre Werbekampagnen abgeblasen und Aufträge storniert. Da erscheint ein Rücksetzer beim Umsatz von zwölf Prozent im letzten Jahr nicht allzu hoch. …
Omnicom hat weiter Potenzial
In jeder Krise sparen die Unternehmen schnell an ihren Werbeausgaben, um zunächst einmal ihr Geld zusammenzuhalten. Doch schnell erkennen sie, dass Werbung unumgänglich ist, wenn man in den Köpfen der Verbraucher bleiben oder dort hineinkommen will. Der bekannte Industrielle Henry Ford hat das einst so …
Omnicom hofft auf Weihnachten
Normalerweise ist die Vorweihnachtszeit für Omnicom mit die gewinnträchtigste, denn alle Händler schalten haufenweise Anzeigen und TV-Spots, um sich ein möglichst großes Stück vom Umsatzkuchen zu sichern. Ob es dieses Jahr ebenfalls so ist? Das wusste bei der Veröffentlichung der Quartalszahlen vor einigen Wochen nicht …
Omnicom – Aktie hinkt hinterher
Dass 2020 kein besonders erfolgreiches Jahr für die Werbeholding wird, das zeigt schon ein kurzer Blick auf die Omnicom-Aktie. Der Corona-Rückschlag vom Frühjahr ist nicht einmal im Ansatz aufgeholt. Zu der schwachen Kursentwicklung tragen auch die letzten Geschäftszahlen bei, denn Omnicom hat im zweiten Quartal …
Omnicom wirbt mit Rabatt
Manche Aktien laufen schon wieder, als hätte es nie eine Krise gegeben, andere haben noch jede Menge Luft nach oben. Zu letzteren gehört Omnicom. Der Konzern, der aus Hunderten von kleinen und größeren Werbeagenturen, Firmen für Öffentlichkeitsarbeit und Digitalisierungsspezialisten besteht, spürt die Zurückhaltung vieler Kunden. …