Skip to content

  • Start
    • Brandmaier´s Meinung
    • Leserbriefe
    • Wir leben Börse …
    • Ihre Email an uns …
    • Kundenservice 0711-61414-111
  • Börsen-Ticker
  • Börsen-Fragen
  • Börsen-Podcast
  • Börsen-Service
    • Aktienbrief online lesen
    • Diamanten-Liste
    • Dividendenrendite-Liste
    • Persönliche Dividendenrenditen
    • Checkliste Branchenmischung
  • Börsen-Vorträge
  • Börsen-Newsletter
  • Login
Login

Wall Street im Zahlenrausch – wer meldet wann?

15.01.2021

Gerade mal zwei Wochen ist das neue Jahr alt und schon melden die ersten Unternehmen die Zahlen für das vierte Quartal und damit in den meisten Fällen auch für das abgelaufene Geschäftsjahr. 2020 war ein dramatisches Jahr für viele Unternehmen, umso spannender ist es zu sehen, wie sich die Firmen letztlich geschlagen haben. Aber auch ein Blick auf das Schlussquartal wird viele Börsianer brennend interessieren. Schließlich sorgte nach der Erholung im dritten Quartal die zweite Pandemiewelle in vielen Ländern und Branchen im vierten Quartal wieder für Probleme. Experten rechnen bei den Firmen im breiten US-Index S&P 500 mit durchschnittlich neun Prozent weniger Gewinn als im vierten Quartal 2019. Mit spitzen Ohren wird die Wall Street zudem darauf hören, wie sich die Manager in den Chefetagen zum Ausblick auf das neue Jahr äußern. Für das bereits laufende erste Quartal erwarten Experten ein durchschnittliches Gewinnplus von 16 Prozent. Nicht wenige können sich sogar vorstellen, dass 2021 dank Covid-Impfstoff, massiver Konjunkturprogramme und Nachholeffekten ein Jahr mit neuen Rekordgewinnen für die Unternehmen wird. Wir sind gespannt und harren der Dinge, die da kommen. Stets mit der Gewissheit, dass wir in den besten Firmen der Welt investiert sind und ein einzelnes Jahr oder gar Quartal nicht über den langfristigen Erfolg entscheidet. Börsianer sollten sich auch deshalb davor hüten, den Quartalsergebnissen, die in den nächsten Wochen gemeldet werden, zu viel Bedeutung beizumessen – auch wenn die Zahlen oft kurzfristig für heftige Kursschwankungen sorgen können.

Die nächsten Quartalszahlen:

Wells Fargo 15.01.2021
Procter & Gamble 20.01.2021
Intel 21.01.2021
Novartis 26.01.2021
Johnson & Johnson 26.01.2021
NextEra Energy 26.01.2021
3M 26.01.2021
Microsoft 26.01.2021
Starbucks 26.01.2021
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitt 26.01.2021
Automatic Data Processing 27.01.2021
VF Corp 27.01.2021
Stryker 27.01.2021
Danaher 28.01.2021
Zur vollständigen Liste geht es hier:Herunterladen

Post navigation

Nächster Beitrag

Steigt der Dow Jones auf 120.000?

Vorheriger Beitrag

Dividendenaristokrat Aflac baut Produktpalette aus

Aktuell im Börsenticker/Börsenfragen

  • Letzte Chance Jahrbuch …

    UP-Date: Achtung, das große Jahrbuch geht zur Neige! Nur noch …
  • Unilever wird bald von Schumacher geleitet

    Ausreichend Zeit wollte sich der Verwaltungsrat von Unilever bei der …
  • Visa schreibt Effizienz groß

    Die Zahlen, die Visa immer wieder aufs Neue liefert, sind …
  • Intel: Schwierige Zeiten

    Die jüngsten Zahlen von Intel fielen alles andere als erfreulich …
  • LVMH: Luxus boomt weiter

    Lange Zeit waren es vor allem ältere, betuchte Menschen, die …
  • Novozymes verdient so gut wie noch nie – Dividende steigt um 9 Prozent

    Der weltgrößte Enzymhersteller präsentiert sich vor der Fusion mit dem …
  • Podcast: Über Sinn und Unsinn von Quartalszahlen

    Derzeit läuft wieder die sogenannte Berichtssaison. Reihenweise melden die Unternehmen …
  • Klatsche für NextEra trotz Glanzjahr

    Der Grünstromriese aus Florida hat gestern eigentlich recht „sonnige“ Ergebnisse …
  • Invest 2023: Wer zu uns kommt, wird klüger!

    Das wird ein Wachstums-Strategen-Treffen der Extraklasse!Es sind ja noch fast …
  • Superliste auch online?

    Frage: Ich würde mit Ihrer Superliste gerne auch auf dem …
Impressum Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsrecht Datenschutzhinweise Risikohinweise / Interessenkonflikte Bewerberinformationen Eingesandte Bilder
Cookies
Diese Webseite verwendet nur notwendige Cookies, die für den Betrieb der Webseite erforderlich sind. Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verstanden

Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.