Skip to content

  • Start
    • Brandmaier´s Meinung
    • Leserbriefe
    • Wir leben Börse …
    • Ihre Email an uns …
    • Kundenservice 0711-61414-111
  • Börsen-Ticker
  • Börsen-Fragen
  • Börsen-Podcast
  • Börsen-Service
    • Aktienbrief online lesen
    • Diamanten-Liste
    • Dividendenrendite-Liste
    • Persönliche Dividendenrenditen
    • Checkliste Branchenmischung
  • Börsen-Vorträge
  • Börsen-Newsletter
  • Login
Login

Geld oder Leben?

15.07.2021
Joachim Brandmaier (59):
„Das Gras wächst nicht schneller,
wenn man daran zieht.
Aber regelmäßiges Nachsäen
zahlt sich aus!“

Liebe Leserinnen und Leser,

wie viel seines Geldes soll man eigentlich in Aktien stecken? Eine wichtige Frage – und jeder beantwortet sie anders. Da reichen die Meinungen von „kleine Restbeträge“ bis hin zu „alles, was geht“.

So gibt es seit einiger Zeit eine wachsende Bewegung namens „fire“. Diese vor allem jungen Menschen sind von den Möglichkeiten der Börse begeistert und deshalb felsenfest überzeugt, dass sie schon mit Mitte 40 in Rente gehen werden. Dafür schränken sie ihr Leben massiv ein und sparen sich buchstäblich jeden Cent vom Munde ab, um ihn in Aktien zu stecken. Andererseits kenne ich auch Anleger, die maximal das Weihnachtsgeld an die Börse tragen, weil sie sich gern Urlaube, Restaurantbesuche oder ein schönes Hobby gönnen.

Beides geht aus meiner Sicht in Ordnung. Das Wichtigste ist, dass man mit seiner Investmentstrategie gut schlafen kann. Trotzdem möchte ich an dieser Stelle vor einer falschen Einschätzung der Börse warnen – und das gilt in beide Richtungen!

Wer schon die Rente mit 40 vor Augen hat, weil er auf allzeit hohe und verlässliche Aktienrenditen setzt, der könnte enttäuscht werden. Schließlich gibt es am Aktienmarkt keine Garantien, schon gar nicht mit den falschen Titeln im Depot. Die meisten, die im Jahr 2000 im Überschwang all ihr Geld am Neuen Markt investiert haben und schon innerlich gekündigt hatten, arbeiten heute immer noch. Und auch künftig kann es natürlich jederzeit eine Phase ohne steigende Kurse geben. Wer dann die finanzielle Freiheit dahinschwinden sieht, gerät leicht in Panik und macht umso eher Fehler.

Auf der anderen Seite ist es aber auch bedauerlich, wenn manche Menschen die Börse weit unter ihren finanziellen Möglichkeiten nutzen. Zum einen, weil mit den richtigen Aktien im Depot die Kurse auf lange Sicht weitersteigen dürften, zum anderen wegen der Dividenden. Je mehr Aktien im Depot liegen, desto mehr Gewinnbeteiligung kassiert man logischerweise. Legt man dieses Geld regelmäßig zusätzlich wieder an, dann entsteht über die Zeit ein regelrechter Zinseszins-Turbo im Portfolio. Es lohnt sich also doppelt und dreifach, wenn man tatsächlich verfügbares Geld auch wirklich in Aktien steckt!

Geld oder Leben? Diese Entscheidung muss beim Investieren letztlich jeder für sich selbst treffen. Als langjähriger Börsenpraktiker möchte ich Ihnen aber folgenden Tipp mit auf den Weg geben: Halten Sie die Börse nicht für berechenbar, aber wissen Sie um Ihre langfristige Kraft – und nutzen Sie diese! Denn dann haben Sie irgendwann hoffentlich viel Geld UND können gut leben …

In diesem Sinne
Ihr

Joachim Brandmaier

Post navigation

Nächster Beitrag

Quartalszahlensaison im Anmarsch

Vorheriger Beitrag

Höhere Inflation droht – was macht Gold?

Die neuesten Einschätzungen zu unseren Wachstumsaktien:

  • 3M
  • Adobe
  • ADP
  • Aflac
  • Air Liquide
  • Air Products
  • Alphabet
  • Amazon
  • Amgen
  • Aptargroup
  • BASF
  • Becton Dickinson
  • Beiersdorf
  • BHP Group
  • Brown-Forman
  • Church & Dwight
  • Cisco Systems
  • Clorox
  • Coca-Cola
  • Colgate-Palmolive
  • Coloplast
  • Commonwealth Bank
  • Danaher
  • Dentsply Sirona
  • Ecolab
  • Edwards
  • Emerson
  • EssilorLuxottica
  • Eurofins Scientific
  • Fortis
  • Fresenius
  • Fuchs Petrolub
  • General Mills
  • Gilead Sciences
  • Givaudan
  • Heineken
  • Henkel
  • Hexagon
  • Home Depot
  • Hormel
  • Idex
  • Illinois Tool Works
  • Intel
  • Johnson & Johnson
  • Kerry Group
  • L´Oréal
  • Linde plc
  • Lindt & Sprüngli
  • LVMH
  • Mastercard
  • McCormick
  • McDonald's
  • Medtronic
  • Microsoft
  • Nestlé
  • Netflix
  • NextEra Energy
  • Nibe
  • Nike
  • Novartis
  • Novo Nordisk
  • Novozymes
  • Oracle
  • Parker Hannifin
  • PepsiCo
  • Procter & Gamble
  • Prudential
  • Reckitt Benckiser
  • ResMed
  • Roche
  • Samsung
  • SAP
  • Saputo
  • Scotiabank
  • Starbucks
  • Stryker
  • Swedish Match
  • Sysco
  • Thermo Fisher
  • UGI
  • Unilever
  • VF Corp
  • Visa
  • Walt Disney
  • Wells Fargo
  • Yum!

Brandmaier´s Kommentar

  • Von zittrigen und von starken Händen

    05.06.2022
    Liebe Leserinnen und -Leser, es gibt Phasen, da ist die …
  • Wieder unter Menschen

    23.05.2022
    Joachim Brandmaier (60): „Wir waren auf der Invest und stellten fest: …
  • Aktien, nicht Börse!

    13.05.2022
    Liebe Leserinnen und Leser, als im Februar angesichts des Ukrainekriegs …
  • Der DAX fällt …

    27.04.2022
    Liebe Leserinnen und Leser, schon vor vielen Jahren habe ich …
  • Genügend Energieaktien in Ihrem Depot?

    13.04.2022
    Joachim Brandmaier, 60, Herausgeber:„Der Krieg gegen die Ukraine wirkt sich …
  • Dividenden-Weltrekord!

    13.04.2022
    Liebe Leserinnen und Leser, wegen der Angstmacher Inflation, Zinsen und …
  • Es zählen die inneren Werte …

    07.04.2022
    Liebe Leserinnen und Leser, angesichts des Ukrainekriegs fühlt es sich …
  • Global Player für den Weltfrieden …

    21.03.2022
    Liebe Leserinnen und Leser, als ich vor 60 Jahren das …
  • Ukraine-Krieg – was tun?

    04.03.2022
    Kursschwankungen aushalten!  Liebe Leserinnen und Leser, Börsianer sind mitunter makaber. …
  • Eilige Info von Joachim Brandmaier: Große Aufregung an der Börse

    27.01.2022
    Liebe Leserinnen und Leser, gestern morgen lautete eine Schlagzeile in …
Impressum Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsrecht Datenschutzhinweise Risikohinweise / Interessenkonflikte Bewerberinformationen Eingesandte Bilder
Cookies
Diese Webseite verwendet nur notwendige Cookies, die für den Betrieb der Webseite erforderlich sind. Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verstanden

Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.