Wer wir sind …

Seit 40 Jahren im Einsatz für die Aktienkultur – Börsenpraktiker Joachim Brandmaier und sein Team: Von links: Patrick Brun (dabei seit 2 Jahren), Andreas Gooß (seit 25 Jahren), Christoph Wendling (seit 24 Jahren), Florian Eckhardt (seit 8 Jahren), Oliver Seibt (seit 24 Jahren), Nicole Ickinger (seit 2 Jahren), Jessica Tappe (seit 4 Jahren), , Frank Behlau (seit 27 Jahren), Joachim Brandmaier (seit 40 Jahren), Tobias Schmitt (seit 4 Jahren), Heiko Wennrich (seit 10 Jahren), Melissa Semic (seit 3 Jahren), Ulrich Henning (seit 6 Jahren), Heiko Strauß (seit 24 Jahren) und Dieter Beck (seit 25 Jahren) – Unser Team stellt sich hier vor …
Der Stuttgarter Aktienbrief “Börse Aktuell” ist aus dem Stuttgarter Aktien-Club hervorgegangen, der 1984 in Esslingen bei Stuttgart gegründet wurde. Aus der damaligen gemütlichen Runde von ein paar begeisterten Börsianern sind bis heute allen Turbulenzen zum Trotz zwei stattliche Unternehmen geworden: Die Börse Aktuell Verlag AG, deren Stuttgarter Aktienbrief “Börse Aktuell” von rund 27.000 Anlegern gelesen wird und die Weiler & Eberhardt Depotverwaltung AG, die mit dem Stuttgarter-Aktien-Fonds, dem Stuttgarter Energiefonds und dem Stuttgarter Dividendenfonds mit einem verwalteten Vermögen von rund 450 Millionen Euro inzwischen zu den großen bankenunabhängigen Vermögensverwaltern in Deutschland gehört.
Wir machen süchtig!
In den letzten 40 Jahren ist etwas entstanden, das in dieser Form einmalig ist in Deutschland. Unser Aktienbrief ist mehr als einfach nur ein Börsenfachblatt mit den neuesten Nachrichten. Was in den Achtzigern als kleiner Aktienclub begann, ist heute natürlich alles viel professioneller geworden – und doch haben wir uns über all die Jahre hinweg eine große Portion kindliche Neugier und Leidenschaft für das Thema Aktienanlage erhalten. Kurz gesagt: Wir haben uns das Thema Börse auf die Fahne geschrieben, unser Herz schlägt für Aktien. Oder wie es bei uns ganz offiziell heißt: „Wir leben Börse.“
Noch kein Leser des Stuttgarter Aktienbriefes, der Pflichtlektüre für Langfriststrategen, in Krisenzeiten auch das “Beruhigungsblätte aus Stuttgart” genannt? Dann machen Sie doch einfach nur mal zur Probe mit! Unser Testangebot finden Sie hier …

Mein Hammer-Angebot: Extrem verlängerter Halbjahrestest – exklusiv für Sie. Läuft bis Ende Juli 2026 – also über 3 Monate gibt´s noch kostenlos dazu. Alle 85 Wachstumswerte, Strategie-Einsteiger, Dividendenliste, Dow-Jones-Wandplakat, ein wertvolles Begrüßungs- bzw. Wiedereinstiegsgeschenk Ihrer Wahl, über 44 Euro gespart!
Aktuell in unserem Börsenticker:
(Zugang sofort nach Anmeldung …)
- Auch junge Wachstums-Strategen braucht das Land …Wir leisten sehr viel Grundlagenarbeit, um die Aktienkultur in Deutschland zu stärken. Nicht vergessen sollte man dabei, dass an den Schulen immer noch viel zu wenig …
- Dividendenaristokrat Aptargroup schüttet erneut mehr ausVerpackungsspezialist steigert das 32. Jahr in Serie! Die Geschäfte bei Aptargroup laufen rund. Der Verpackungsspezialist ist auf gutem Weg zu einem neuen Rekordjahr: Umsatz und Gewinn …
- Bechtle kauft doppelt zuAusbau der europäischen Präsenz. Zur Firmenstrategie von Bechtle gehört auch das Wachstum durch die Übernahme von (kleineren) Mitbewerbern. Der Vorteil: Dadurch kommt man oftmals schneller an …
- PepsiCo kann Erwartungen übertreffenSchwacher Dollar hilft. Der Getränkeriese hat im dritten Quartal – das im August zu Ende ging – rund 24 Milliarden Dollar umgesetzt und damit einen Tick …
- Podcast: Kann man auf Quartalszahlen verzichten?Dieter Beck lädt Sie zu einem Gedankenspiel ein: Wie würde eine Börsenwelt ohne Quartalszahlen aussehen? Die Idee dazu stammt nicht von uns, sondern wurde von Donald …
- Neue Quartalszahlensaison beginnt – wer meldet wann?Alle drei Monate wieder: Wall Street vor Ergebnisflut. Das Warten hat ein Ende – zumindest für all jene Börsianer, die sich im Drei-Monats-Rhythmus an den ausführlichen …
- McCormick erneut besser als erwartetEs wird wieder mehr zu Hause gekocht. Der Gewürz- und Soßenhersteller konnte Umsatz und Ergebnis im abgelaufenen dritten Quartal leicht steigern: Die Umsatzerlöse legten um rund …
- Brown-Forman kauft mehr Aktien zurückWann kommt die Erholung? Im bisherigen Rekordjahr, dem Geschäftsjahr 2023/24, erzielte Brown-Forman einen Nettogewinn von mehr als einer Milliarde Dollar. Allerdings war damals ein dicker Sonderertrag …
- Fuchs setzt auf KontinuitätChefposten bleibt in Familienhand. Beim Mannheimer Schmierstoffhersteller Fuchs hat auch in Zukunft die gleichnamige Gründerfamilie das Sagen. Der Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Stefan Fuchs – er ist …
- Warum die meisten Börsianer mit Aktien auf Dauer kein Geld verdienen …Liebe Leserinnen und Leser, woran liegt das eigentlich, dass so viele Börsianer mit der Wertentwicklung ihres Depots unzufrieden sind? Wird wirklich viel zu viel gezockt? Oder …
Visits: 176