Heineken punktet mit alkoholfreien Bieren

Brauriese eröffnet globales Forschungszentrum.
Ob die jüngste Hitzewelle in Europa wohl den Bierdurst auf dem alten Kontinent ein wenig befeuert hat? Wir wissen es nicht. Nähere Infos dürften die Halbjahresergebnisse von Heineken liefern, die der niederländische Biergigant in drei Wochen präsentieren wird. Aktuell erwarten Analysten für die ersten sechs Monate bei Umsatz und Gewinn leichte Rückgänge. Das liegt zum einen an der vielerorts durchwachsenen Verbraucherstimmung, zum anderen aber auch am Gegenwind an der Währungsfront. Heineken erzielt rund ein Drittel seiner Einnahmen auf dem amerikanischen Kontinent und bekommt deshalb die Dollar-Flaute deutlich zu spüren.
An den langfristigen Perspektiven ändern diese vorübergehenden Faktoren unserer Meinung nach jedoch nichts. Heineken ist global hervorragend aufgestellt und setzt alles daran, das Wachstum wieder anzufachen. Gut lief es zuletzt zum Beispiel bei den Premium-Biermarken oder bei den alkoholfreien Varianten; beide Bereiche will das Management weiter forcieren. Heineken bietet inzwischen rund 50 alkoholfreie Biere an und dass diese gut ankommen, zeigen zum Beispiel Daten von Musikfestivals. In den Niederlanden sprangen hier die Verkäufe um gut ein Drittel in die Höhe, beim legendären Coachella-Festival in den USA hat sich der Absatz von Heineken 0,0 sogar mehr als verdoppelt.
Um auch künftig bei Branchentrends auf der Höhe der Zeit zu sein, hat Heineken jüngst zudem in der Heimat ein großes neues Forschungszentrum eröffnet: 45 Millionen Euro flossen in einen über 8.000m² großen Komplex, direkt neben Europas größter Brauerei zwischen Amsterdam und Den Haag.
Keine Frage: Die Heineken-Aktie sorgt schon länger nicht mehr für feucht-fröhliche Stimmung bei den Anteilseignern. Früher oder später sollte die Aktie jedoch ihren Kurskater überwinden – dieses Jahr liegt sie immerhin zwölf Prozent im Plus und das Management erwartet für 2025 trotz aller Herausforderungen ein operatives Gewinnwachstum zwischen vier und acht Prozent.
Visits: 260