Skip to content

  • Start
    • Das sind wir …
    • Brandmaier´s Meinung
    • Leserbriefe
    • Wir leben Börse …
    • Ihre Email an uns …
    • Kundenservice 0711-61414-111
  • Börsen-Ticker
  • Börsen-Fragen
  • Börsen-Podcast
  • Börsen-Newsletter
  • Börsen-Service
    • Aktienbrief online lesen
    • Diamanten-Liste
    • Dividendenrendite-Liste
    • Persönliche Dividendenrenditen
    • Checkliste Branchenmischung
  • Börsen-Vorträge
  • Börsen-Team
  • Login
Login

Droht eine Schuldenkrise wegen KI?

25.11.2025

Leserfrage: Ich habe gelesen, dass viele Firmen Unsummen in neue KI-Rechenzentren stecken, so dass sie sich extrem verschulden müssen. Droht da eine Schuldengefahr?

Antwort: Die zunehmende Schuldenaufnahme vieler Technologiekonzerne ist tatsächlich nicht zu unterschätzen. Allein Amazon, Alphabet, Oracle und Meta haben bis Anfang November neue Anleihen von über 80 Milliarden Dollar ausgegeben, um in KI zu investieren. Genauer gesagt in die rund um den Globus entstehenden Rechenzentren, in die Chipproduktion und in die Stromversorgung, um damit im Rennen um die KI-Nutzer ganz vorne mit dabei zu sein. Am kreativsten ist bei der Kreditaufnahme übrigens der Facebook-Konzern Meta, der durch komplexe Finanzkonstrukte dafür sorgt, dass die zusätzlichen Kreditaufnahmen nicht in der Bilanz zu sehen sind. Ob das alles gesund ist, wird die Zukunft zeigen. KI ist nun mal DAS Thema schlechthin, bei dem es sich die Großen einfach nicht leisten können, den Anschluss zu verpassen.

Da die führenden Hightechkonzerne aber auch entsprechend Gewinne erzielen, sind die steigenden Kreditaufnahmen eher zu verschmerzen, als bei den unzähligen kleineren Firmen, die versuchen, ebenfalls am Hype um KI-Rechenkapazitäten mitzuverdienen. Diese Branchenneulinge nennt man auch Neoclouds, und sie tragen Namen wie Crusoe, Nebius oder Coreweave. Das sind Firmen, die im Gegensatz zu den großen Branchenspielern noch nicht das profitable Kerngeschäft vorweisen können. Solche Aktie erinnern uns ein wenig an den Neuen-Markt-Wahnsinn um die Jahrtausendwende, als für Unternehmen, die noch überhaupt keine Gewinne erzielten, Mondpreise hingeblättert wurden. In solche kleinen Klitschen zu investieren, davor können wir nur warnen – das sind ganz heiße Spekulationen.

Und um nochmals auf die großen Hightechkonzerne und die Frage der hohen Verschuldung zurückzukehren: Ganz von der Hand zu weißen ist das gestiegene Risiko nicht, aber vielleicht ist es ein noch größeres Risiko für Amazon, Alphabet & Co. nicht in diesem Geschäft dabei zu sein. Wie immer gilt jedoch auch bei unseren Wachstumsaktien aus dem KI-Bereich: Übertreiben Sie es nicht und achten Sie auf die Branchenmischung! Ein oder zwei KI-Profiteure von unserer Empfehlungsliste gehören auf jeden Fall auch ins Depot, genauso wie je ein oder zwei Aktien aus den Bereichen Energie, Konsum, Finanzen, Marken und Gesundheit!          

Visits: 53

Post navigation

Vorheriger Beitrag

Jetzt auf Nebenwerte setzen?

Antworten suchen

Keine Antwort gefunden? Dann stellen Sie doch einfach hier Ihre Frage an Frank Behlau, Oliver Seibt und Ernst-Ulrich Henning. Unsere drei Experten antworten Ihnen persönlich.

Frage stellen

Gerne auch telefonisch:
0711-61414-111

Bereits beantwortet:

  • Droht eine Schuldenkrise wegen KI?

  • Jetzt auf Nebenwerte setzen?

  • Nachfolger für Dubai-Schokolade?

  • Wo bleiben die Aktiensplits?

  • Bonusdividenden bei L’Oréal und Air Liquide annehmen?

  • Schon angemeldet zu unserem Newsletter?

  • Jetzt noch in Rüstungsaktien investieren?

  • Das werden wir derzeit sehr oft gefragt:

  • Warum junge Leute Aktien brauchen …

  • Wie ist eine Bilanz aufgebaut?

  • Wie hoch soll die Aktienquote sein?

  • Warum die meisten Börsianer mit Aktien auf Dauer kein Geld verdienen …

Impressum · Datenschutzhinweise Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsrecht Risikohinweise / Interessenkonflikte Bewerberinformationen Eingesandte Bilder Digitale Barrierefreiheit
Cookies
Diese Webseite verwendet nur notwendige Cookies, die für den Betrieb der Webseite erforderlich sind. Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Weitere Informationen finden Sie hier: Impressum / Datenschutzhinweise.


Verstanden

Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.