Skip to content

  • Start
    • Das sind wir …
    • Brandmaier´s Meinung
    • Leserbriefe
    • Wir leben Börse …
    • Ihre Email an uns …
    • Kundenservice 0711-61414-111
  • Börsen-Ticker
  • Börsen-Fragen
  • Börsen-Podcast
  • Börsen-Newsletter
  • Börsen-Service
    • Aktienbrief online lesen
    • Diamanten-Liste
    • Dividendenrendite-Liste
    • Persönliche Dividendenrenditen
    • Checkliste Branchenmischung
  • Börsen-Vorträge
  • Börsen-Team
  • Login
Login

Bitcoins kaufen?

22.05.2025

Leserfrage: Sie sprechen immer von Diversifizierung. Aber wäre es dann nicht auch sinnvoll, ein paar Bitcoins zu kaufen?

Antwort: Grundsätzlich ist natürlich jeder seines Glückes Schmied. Und Sie haben absolut recht: Eine gute Streuung des Vermögens kann Sicherheit geben, da im Falle des Falles nicht das komplette Kapital Schaden erleidet. Doch bevor man in Bitcoin investiert, sollte man sich auf jeden Fall damit beschäftigen, was man für sein Geld da überhaupt bekommt.

Bitcoins und andere Kryptowährungen gelten bei vielen spekulativ orientierten Anlegern als das Gold des 21. Jahrhunderts. Im Gegensatz zu Gold, Immobilien oder Aktien hat der Bitcoin, das mit Abstand bedeutendste virtuelle Geld, allerdings keinen materiellen Gegenwert. Bei Kryptowährungen bezahlt man für einen digitalen Code und hofft, dass der Preis dafür steigt. Als Vorteil sehen die Befürworter, dass bei Bitcoins anders als bei Papiergeld kein Staat dahinter steht, der nach Lust und Laune mehr davon erzeugen kann, denn die Stückzahl ist begrenzt: Maximal können es 21 Millionen werden.

Bitcoins entstehen, indem sie von Computern berechnet werden. In der Fachsprache heißt das „Schürfen“ – analog zum Gold. Sogenannte „Miner“ müssen mit sehr leistungsfähigen Computern extrem komplizierte Rechenaufgaben lösen und als Belohnung entsteht dann ein Bitcoin.

Die Wertentwicklung dieses „Cybergelds“ hängt einzig und allein davon ab, welchen Wert ihm die Käufer zumessen. Der Kurs des Bitcoins wird also vor allem von Spekulanten getrieben. Wie weit das führt, kann niemand vorhersagen. Aktuell notiert ein Coin bei 110.000 Dollar und damit auf Allzeithoch. Bleibt der Nachschub an neuen Investoren jedoch aus, könnte die Blase auch irgendwann platzen. Bitcoins können sogar auf Null fallen – beispielsweise, wenn eine neue, bessere Kryptowährung dem Bitcoin den Rang abläuft. Es gibt schließlich bereits fast 10.000 (!) solcher Internet-Konkurrenz-„Währungen“. In Bitcoins sollte man also höchstens so viel „investieren“, wie man auch zu verlieren bereit ist. Denn bei Licht betrachtet hat dieses Spekulationsinstrument eigentlich keinen Wert.

Stand heute sind Bitcoin & Co. also nichts anderes als hochriskante Wetten. Man darf uns in Geldangelegenheiten gerne als stockkonservativ oder altmodisch bezeichnen. Vielleicht zahlen sogar wir irgendwann mit Bitcoins, im Zweifel sind wir aber lieber zu vorsichtig und lassen uns mögliche Gewinne entgehen, als dass wir unser Geld bei einem modernen Experiment mit unbekanntem Ausgang aufs Spiel setzen. Und das raten wir auch Ihnen.

Visits: 636

Post navigation

Vorheriger Beitrag

Was ist bei Novo los?

Antworten suchen

Keine Antwort gefunden? Dann stellen Sie doch einfach hier Ihre Frage an Frank Behlau, Oliver Seibt und Ernst-Ulrich Henning. Unsere drei Experten antworten Ihnen persönlich.

Frage stellen

Gerne auch telefonisch:
0711-61414-111

Bereits beantwortet:

  • Bitcoins kaufen?

  • Was ist bei Novo los?

  • Essilor: Bardividende oder Aktie?

  • Was tun mit Berkshire Hathaway?

  • Wird BP von Shell geschluckt?

  • Was ist die PDR?

  • Aktienbrief online lesen?

  • Dow Jones oder S&P 500?

  • Was hat es mit der Ausschüttungsquote auf sich?

  • Neue Quartalszahlensaison: Wer meldet wann?

  • Abwarten oder Nachkaufen?

  • Was tun mit Johnson & Johnson?

Impressum · Datenschutzhinweise Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsrecht Risikohinweise / Interessenkonflikte Bewerberinformationen Eingesandte Bilder Digitale Barrierefreiheit
Cookies
Diese Webseite verwendet nur notwendige Cookies, die für den Betrieb der Webseite erforderlich sind. Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Weitere Informationen finden Sie hier: Impressum / Datenschutzhinweise.


Verstanden

Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.