Visa überzeugt – wie üblich!
Milliardenrückkauf stützt Kurs zusätzlich. Den jüngsten Rücksetzer aufgrund der allgemeinen Börsenschwäche hat die Visa-Aktie schon wieder zu einem guten Teil aufgeholt. Warum auch nicht? Beim Kreditkartenriesen läuft es schließlich weiterhin prima. Trotz vielerlei Unsicherheiten haben sich die Verbraucher in der letzten Zeit nicht mit Käufen …
S&P Global: starker Jahresauftakt
Mobilitätssparte soll an die Börse. Der amerikanische Finanzdienstleister legte am gestrigen Dienstag nicht nur seine Quartalszahlen auf den Tisch, sondern gab auch bekannt, dass er die Mobilitätssparte in eine separate Aktiengesellschaft ausgliedern und an die Börse bringen wird. Hier verkauft der Konzern aus New York …
Air Liquide: nicht nur langfristig gut
Umsatz zieht im ersten Quartal an. In der neuen Ausgabe des Stuttgarter Aktienbriefs empfehlen wir Air Liquide als erstklassige Langfristanlage, deren Aktie sich „durch einen ewigen Aufwärtstrend auszeichnet“. Aber auch kurzfristig wissen die Franzosen zu überzeugen: In den ersten drei Monaten konnte der Umsatz um …
Unilever konkretisiert Abspaltung der Eissparte
Umsatzsteigerung im ersten Quartal dank Preiserhöhungen. Jetzt, da die ersten warmen Tage des Jahres anstehen, dürften auch hierzulande wieder viele Menschen zu einem erfrischenden Eis greifen. Mit Marken wie Langnese, Magnum sowie Ben & Jerry’s ist unser Wachstumskonzern Unilever in diesem Bereich erstklassig aufgestellt. Noch …
Was ist die PDR?
Leserfrage: In Ihrer Dividendenliste in Ausgabe 8 bin ich auf die Abkürzung PDR gestoßen. Dass das die persönliche Dividendenrendite aufzeigen soll, wurde mir noch klar, aber wie berechnet sich diese Kennzahl? Antwort: Im Grunde ist die Berechnung der PDR recht simpel; man nimmt dazu die …
Amphenol lässt die Aktionäre jubeln
Neue Höchstkurse in Sicht. Nach zwei schwächeren Börsenmonaten hat die Amphenol-Aktie letzte Woche wieder sprunghaft zugelegt. Etwas zurückgekommen war der Kurs auch nicht wegen einer schlechteren Geschäftsentwicklung, sondern „lediglich“ wegen der Trump’schen Zollverunsicherung. Vergangene Woche nun hat der amerikanische Spezialist für Steckverbindungen und Kabel die …
Alphabet liefert erneut Glanzzahlen
Erste Dividendenerhöhung der Unternehmensgeschichte. Am 23. April 2005 wurde das allererste Video auf der Plattform YouTube hochgeladen. Der 19-sekündige Clip verhalf damals dem Mitgründer Jawed Karim zu Berühmtheit – und startete die unvergleichliche Erfolgsgeschichte des Mitmach-Portals. Heute, 20 Jahre später, ist YouTube aus dem Leben …
Edwards erhöht den Ausblick
Wachstum an allen Fronten. Dem Medizintechnikkonzern Edwards Lifesciences ist ein guter Auftakt ins Jahr gelungen: Im ersten Quartal stand ein leichter Gewinnzuwachs auf gut 360 Millionen Dollar zu Buche. Deutlich relevanter erscheint in der aktuellen Berichtssaison angesichts der unsicheren Wirtschaftslage allerdings der Ausblick der Unternehmen. …
Podcast: Goldene Zeiten voraus?
Während die Aktienkurse mit jeder Äußerung von US-Präsident Trump weiter munter Achterbahn fahren, springt eine andere Anlageklasse von Hoch zu Hoch: Gold. Das Edelmetall gilt als Absicherung in volatilen Zeiten. Ob sich eine Investition auch langfristig lohnt, durchleuchtet Dieter Beck im Wochenend-Podcast. Visits: 408
Nestlé läuft wieder
Stark ins Jahr gestartet. Schweizer Aktien konnte man sechs Jahre lang nicht an EU-Börsen kaufen. Grund waren Meinungsverschiedenheiten zwischen der Alpenrepublik und der EU, weshalb der Schweizer Bundesrat 2019 ein Handelsverbot für eidgenössische Aktien an anderen europäischen Börsen erlies. Wer Schweizer Aktien wie Nestlé, Givaudan …
Aktienbrief online lesen?
Leserfrage: Ich bin beruflich oft unterwegs und kann daher den Stuttgarter Aktienbrief nicht zu Hause aus meinem Briefkasten fischen. Gibt es auch die Möglichkeit, dass ich ihn online lesen könnte? Antwort: Das ist durchaus möglich! Auf www.boerse-aktuell.de gibt es in der Rubrik „Börsen-Service“ den Punkt …
Eurofins bleibt auf Kurs
Umsatz über den Erwartungen. Knapp 1,8 Milliarden Euro hat Eurofins in den letzten drei Monaten umgesetzt – und damit so viel wie noch nie in einem ersten Quartal. Das waren sieben Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum und auch mehr, als Analysten im Voraus geschätzt hatten. …
SAP haut einen raus
Aktie schießt nach oben. Zwar sitzen die allermeisten SAP-Aktionäre auf dicken Gewinnen, ganz leicht hatten es aber auch sie in den letzten Wochen nicht. Innerhalb von zwei Monaten verlor der Kurs über 20 Prozent an Wert. Gestern jedoch hätte die Stimmung unter den Anlegern besser …
Novo Nordisk gibt weiter ab
Starke Studie vom Konkurrenten Eli Lilly. In den letzten Tagen musste die Aktie von Novo Nordisk weitere Kursabschläge verdauen. Grund ist eine erfolgreiche Studie zur Abnehmpille Orforglipron von Eli Lilly, die sich derzeit in der für die Markteinführung wichtigen Phase 3 befindet. Für Übergewichtige wäre …
Netflix will Umsatz verdoppeln
Erstmals keine Nutzerzahlen zum Quartalsbericht. Der weltweit bekannteste Streamingdienst hatte es schon angekündigt, bei den jüngsten Quartalszahlen war es jetzt so weit: Ab sofort werden keine Drei-Monats-Nutzerzahlen mehr veröffentlicht. Braucht es unserer Ansicht nach auch nicht. Und um ganz ehrlich zu sein: Für uns langfristig …
Heineken: Besser als erwartet
Jahresgewinn dürfte deutlich steigen. Zwar veröffentlicht der zweitgrößte Brauereikonzern der Welt keine Umsatz- und Gewinnzahlen zum Quartalsende, dafür aber Informationen zur verkauften Biermenge. In den ersten drei Monaten wurde weniger Gerstensaft der unterschiedlichen Heineken-Marken (neben der Eigenmarke zum Beispiel Desperados, Gösser, Paulaner und Tiger) getrunken …
BHP fördert Rekordmengen an Kupfer und Eisenerz
Investitionen auch in mittelfristiges Wachstum. Man könnte meinen, es würde BHP als weltgrößtem Bergbaukonzern schwerfallen, weiter zu wachsen – schließlich sind die natürlichen Vorkommen in der Erde begrenzt. Bei den beiden wichtigsten Förderressourcen Kupfer und Eisenerz reichen allerdings allein die aktuell bekannten Vorräte mindestens 50 …
Podcast: Schwacher Dollar, schwache US-Aktien?
Donald Trump lässt die Märkte ordentlich wackeln. Egal, ob seine Zölle kommen oder nicht, Experten warnen vor einem Vertrauensverlust in die US-Wirtschaft. Nicht zu vergessen: Auch der Dollar hat wegen der zunehmenden Unsicherheit ordentlich an Wert eingebüßt. Unser langjähriger Börsenexperte Heiko Wennrich hat sich mögliche …
LVMH: Ist dieser Rückschlag gerechtfertigt?
Umsatzschwäche im ersten Quartal. Der internationale Handelskonflikt belastet die Geschäfte von LVMH. Allerdings nicht so stark, wie man vielleicht vermuten könnte: Im ersten Quartal ging der Umsatz lediglich um drei Prozent auf 20 Milliarden Euro zurück (Gewinnzahlen gibt es bei LVMH nur halbjährlich). In der …
Dow Jones oder S&P 500?
Unter dem Strich laufen der markbreite S&P500 (schwarze Linie) und der amerikanische Leitindex Dow Jones (blaue Linie) im Lauf der Jahrzehnte praktisch identisch. Leserfrage: In der Telefonansage habt ihr Anfang der Woche von den „drei großen amerikanischen Indizes Dow Jones, Nasdaq und S&P500“ gesprochen. Mal …
Beiersdorf: Bleibt kaufenswert
Umsatzplus im ersten Quartal. Der Hamburger Traditionskonzern ist gut ins neue Jahr gestartet. In den ersten drei Monaten kletterte der Umsatz um drei Prozent auf 2,7 Milliarden Euro. Zahlen zum Gewinn legt Beiersdorf nur halbjährlich vor. Während das Dermatologie-Geschäft prozentual zweistellig zulegte, wuchs das Geschäft …
Was hat es mit der Ausschüttungsquote auf sich?
Leserfrage: Ich will vermehrt auf dividendenstarke Wachstumswerte setzen. Jetzt wurde mir gesagt, dass ich dabei auch auf die Ausschüttungsquote achten soll. Was hat es damit auf sich und wie komme ich an diese Zahlen? Antwort: Die Ausschüttungsquote (auch Payout Ratio genannt) zeigt, wie viel Prozent …
Bechtle heimst Regierungsauftrag ein
Erneute Zusammenarbeit mit dem Bundesinnenministerium. Bereits im vergangenen Jahr hat unser Wachstumskonzern Bechtle mehrere Verträge mit dem Innenministerium abgeschlossen. Dabei ging es etwa um die Lieferung von 300.000 Apple-Geräten an die Bundesverwaltung oder die Bereitstellung von Cloud-Dienstleistungen gemeinsam mit der Amazon-Tochter AWS. Nun kommt es …
ITW bleibt erfolgshungrig
Mischkonzern erwartet jährlich neun bis zehn Prozent mehr Gewinn. Letzte Woche war es erneut so weit: Die Aktionäre von Illinois Tool Works haben mal wieder eine Quartalsdividende überwiesen bekommen – 1,50 Dollar gab es je Aktie. In den derzeit wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist die kontinuierlich …
ResMed auf dem Weg zum besten Jahr der Konzerngeschichte
Nachteulen im Fokus. Astrein ist noch untertrieben: Geradezu mustergültig verläuft die Umsatzentwicklung bei unserem Wachstumskonzern ResMed. Seit dem Börsengang 1995 hat der Medizintechniker in jedem einzelnen Jahr mehr Absatz erzielt. Der Gewinn entwickelt sich nicht ganz so stringent, in den letzten drei Dekaden gab es …
Hexagon zwischen Zoll- und Konjunktursorgen
Aktie rutscht auf den tiefsten Stand seit 2020. Jetzt kaufen? Die Unsicherheiten rund um das Thema Zölle hatten die Hexagon-Aktie bereits auf Talfahrt geschickt, diese Woche drückte nun eine Nachricht aus dem Unternehmen selbst zusätzlich auf den Kurs.Ursprünglich wollte der schwedische Messtechnik- und Automatisierungsspezialist erst …
Nach tiefem Fall: Bodenbildung bei Brown-Forman?
Wohl doch keine EU-Vergeltungszölle auf Whiskey. Die Whiskey-Ikone aus Kentucky hatte es an der Börse in den letzten Jahren nicht leicht. Zur schwächelnden Nachfrage nach Jack Daniel‘s & Co. gesellte sich in den vergangenen Monaten auch noch die Angst vor Vergeltungszöllen seitens der EU. Schließlich …
Podcast: Wer die Aktien nicht hat, wenn sie fallen …
Vierstellige Verluste waren beim Dow Jones in den letzten anderthalb Wochen eher die Regel als die Ausnahme. Dann kam das große Aufatmen – bis der Handelsstreit mit China erst so richtig hochgekocht ist. Was nun? War es das jetzt? Oder folgt schon bald der nächste …
Neue Quartalszahlensaison: Wer meldet wann?
Leserfrage: Im Zuge des ganzen Zoll-Durcheinanders sollten wir meiner Meinung nach nicht vergessen, auf die Geschäftsentwicklung der Unternehmen zu schauen – und darauf, wie sich die Firmenchefs zur aktuellen Lage äußern. Dazu nutze ich gerne Ihre Terminübersicht mit den anstehenden Quartalszahlen. Wann gibt es ein …
Dufte Zahlen bei Givaudan
Zölle stellen wohl so gut wie keine Gefahr dar. Givaudan ist erfreulich in das Geschäftsjahr 2025 gestartet. Als eines der ersten Unternehmen auf unserer Empfehlungsliste hat der Aromen- und Duftstoffhersteller diese Woche Ergebnisse für das erste Quartal gemeldet. Wie für das Schweizer Unternehmen üblich allerdings …
Verkauft Becton an Thermo Fisher? Oder an Danaher?
Spin-off könnte sich erledigen. Letztes Jahr hat Becton Dickinson (BD) für über vier Milliarden Dollar die Sparte Intensivpflege von unserem Wachstumskonzern Edwards Lifesciences übernommen. Derzeit ist der Medizintechniker seinerseits dabei, einen Bereich abzugeben. Geplant war ursprünglich, das Geschäftsfeld Lifesciences (Diagnostik und Biowissenschaften) abzuspalten und als …
Procter schlägt sich wacker
Fünf Prozent mehr Dividende. Es gibt Aktien, die halten sich auch in schwierigen Phasen regelmäßig stabiler als die meisten anderen. Ein solcher Titel ist Procter & Gamble. Der weltgrößte Konsumgüterkonzern kann sich darauf verlassen, dass seine Produkte auch in schwierigeren Wirtschaftsphasen gekauft werden. Vielleicht auch …
Lindt & Sprüngli wehrt sich gegen Kursrutsch
In Kürze auch wieder an EU-Börsen handelbar. Dem aktuellen Rutsch an den Börsen konnten sich nur wenige Aktien entziehen. Lindt & Sprüngli ist so eine. Die Anteilscheine des Premiumschokoladenherstellers notieren seit Jahresanfang zweistellig im Plus. Allerdings hat das weniger mit dem anstehenden Osterfest zu tun, …
Samsung: besser als erwartet
Vorläufige Zahlen überraschen positiv. Experten hatten mit einem Gewinnrückgang im ersten Quartal gerechnet, doch der koreanische Technologieriese Samsung hat die Märkte mit einem stabilen Ertrag überrascht. Nach vorläufigen Zahlen wird der Betriebsgewinn im ersten Quartal bei umgerechnet etwa 4,1 Milliarden Euro liegen und damit auf …
McDonald’s als Fels in der Brandung
Zeit für absolute Qualitätstitel. In turbulenten Börsenphasen ist es gar nicht so einfach, den Blick aufs große Ganze zu richten. Es gibt jedoch eine Reihe an Aktien, die auch während der aktuellen Verkaufsstimmung ihre Klasse zeigen. Ein solches Beispiel ist die weltbekannte Fast-Food-Kette McDonald’s: Nicht …
Abwarten oder Nachkaufen?
Leserfrage: Als relativ junger Abonnent sehe ich den aktuellen Kursrutsch recht entspannt. Mir stellt sich aber die Frage, ob jetzt schon die Zeit gekommen ist, weitere Aktien zu kaufen – oder ob ich lieber abwarten soll, bis sich die Situation etwas beruhigt hat? Antwort: Zunächst …
L’Oréal hält sich wacker
Aktie bleibt ein Kauf. Eine wirkliche Überraschung waren die neuen Zölle von Donald Trump nicht. Er hatte sie schließlich mehrfach groß und breit angekündigt. Aber als es dann letzte Woche so weit war und der US-Präsident seine Zollguillotine auslöste, gingen die Aktien dennoch weltweit in …
Parker Hannifin: Ist das noch normal?
Aktie des Mischkonzerns verliert zweistellig. Die Aktie des Weltmarktführer für Antriebs- und Steuerungstechnologien legte in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten eine atemberaubende Entwicklung aufs Börsenparkett. Allein in den letzten 15 Monaten hat Parker Hannifin um 90 Prozent zugelegt, im Februar stand die Aktie noch auf …
Stryker ist kerngesund auf dem Weg zum nächsten Rekordjahr
2025 dürfte Gewinnsprung bescheren. Gerade in etwas turbulenteren Börsenzeiten wie diese Woche tut es gut, Aktien à la Stryker im Depot zu haben. Nicht, dass die Anteilscheine des Medizintechnikers völlig immun wären, was aktuelle Marktschwankungen angeht – der Kurs der Aktie gab zuletzt ebenfalls etwas …
Podcast: Der Zoll-Hammer und seine Auswirkungen auf die Börse
Am „Liberation Day“ hat US-Präsident Donald Trump weitreichende Handelszölle für nahezu alle Länder auf dieser Erde verkündet. Entsprechende Gegenmaßnahmen der Europäischen Union und China sind bereits verkündet oder werden noch ausgearbeitet. Im Anschluss an die bereits jetzt legendäre Pressekonferenz im Rosengarten des Weißen Hauses brachen …
Ist Trumps Zollwut das Ende der Weltwirtschaft ?
Ruhe bewahren bleibt oberste Maxime.Der an der Börse mit Spannung erwartete „Tag der Befreiung“ hat den Aktienmarkt gestern spürbar unter Druck gesetzt: Rund 1.700 Punkte büßte beispielsweise der amerikanische Leitindex Dow Jones im Handelsverlauf ein, was einem Rückgang von vier Prozent entspricht. Das Technologieaktienbarometer Nasdaq …
Novartis mit wichtiger Zulassung
Marktpotenzial verdreifacht sich. Neue Medikamente oder erweiterte Zulassungen für bestehende – das sind die wichtigsten Erfolgsmerkmale für Pharmakonzerne. Novartis kann sich aktuell über Letzteres freuen: Das Prostatakrebsmedikament Pluvicto darf in den USA nun früher eingesetzt werden – schon vor einer Chemotherapie. Laut Studien verringert das …
Wild: Unilever kauft Londoner Start-up
Neuer Chef mit erster Akquisition. Erst seit einem Monat ist Fernando Fernandez Chef von Unilever. Und schon hat er seine erste Übernahme eingetütet: Unilever kauft die Pflegeartikelfirma Wild, die vor allem für ihre nachhaltigen Deos bekannt ist. Hier wird keine Plastikverpackung in den Müll geworfen, …
Was tun mit Johnson & Johnson?
Leserfrage: Wie ist bei Johnson & Johnson das erneute Scheitern der Vergleichszahlung wegen der Babypuder-Klagen zu bewerten? Geht es mit der Aktie jetzt abwärts? Antwort: In dem seit Langem währenden Gerichtsstreit um angeblich asbestverseuchten Babypuder hatte Johnson & Johnson zuletzt die Zahlung von zehn Milliarden …
Idex: Chance durch Kursrückgang
Vielfalt ist Trumpf. Momentan geht die Trump-Regierung gegenDiversitätsprogramme vor. Könnte Idex auch davon betroffen sein? Schließlich hat Idex die Diversität quasi im Namen verankert, ist doch der Name des Mischkonzerns aus Illinois die Abkürzung von „Innovation, Diversität und Exzellenz“. Das Wort stammt aus dem Lateinischen …
Yum sucht neuen Vorstand
Aktie läuft gegen den Trend aufwärts. Yum! Brands wurde 1997 unter dem Namen Tricon Global Restaurants von PepsiCo ausgegliedert. Die drei bekannten Fast-Food-Ketten, die sich unter dem Yum-Dach vereinen, gibt es aber schon viel länger: Taco Bell seit 1962, Pizza Hut seit 1958 und KFC …
Tops & Flops
Den kompletten März über hat Donald Trump mit seinen Zolldrohungen die Börsen in Atem gehalten. Unter dem Strich schwächelten die meisten Kurse rund um den Globus, der Dow Jones verlor beispielsweise etwa 2.000 Punkte. Auch an unseren Wachstumswerten zog diese Entwicklung nicht vorbei, allerdings konnten …