Warum wurde Saputo abgestuft?
Bei unserer Aufstufung 2018 machte Saputo auf uns einen Top-Eindruck: Der kanadische Molkereiriese hatte den Umsatz in den 20 Jahren zuvor um durchschnittlich 17 Prozent pro Jahr gesteigert, den Gewinn um 15 Prozent. Leider wurden unsere Erwartungen nicht erfüllt. Mit Saputos Umsatz ging es zwar …
Was passiert bei General Electric?
Frage: Ich habe noch Aktien Ihrer früheren Empfehlung General Electric im Depot. Nun habe ich eine Nachricht meiner Bank bekommen, dass wieder eine Abspaltung ansteht. Wie schätzen Sie das ein: Ist dies vielleicht das endgültige Argument, GE zu verkaufen? Antwort: Zunächst einmal zeigt der langfristige …
Sind ASM International und ASML dasselbe?
Leserfrage: Nachdem nun ASML in den Kreis der Wachstumswerte aufgenommen wurde, interessiert mich auch der Wert ASM International, ebenfalls aus den Niederlanden. Hängen die mehr zusammen als nur durch eine Namensähnlichkeit und kann ASM als noch dynamischerer Wert auch das Potenzial zum Wachstumswert haben? Antwort: …
Warum ist Nvidia eigentlich kein Wachstumswert?
Frage: Die Aktie des Chipproduzenten Nvidia steigt und steigt. Wann erhält dieser Titel endlich den vierten Diamanten? Antwort: Nvidia ist momentan an der Börse ein echter Überflieger, seit Jahresanfang hat die Aktie um fast 200 Prozent an Wert zugelegt. Auch die Performance der letzten zehn …
Gewinne mitnehmen oder nachkaufen?
Frage: Einige der Aktien, die ich auf Ihre Empfehlung gekauft habe, laufen sehr gut. Wann sollte man die entstandenen Gewinne mitnehmen/realisieren? Oder sollte man gut gelaufene Aktien sogar aufstocken? Antwort: Diese Fragen lassen sich pauschal gar nicht so einfach beantworten, da es immer auf die …
Was, wenn die Depotbank pleitegeht?
Frage: Sind meine Aktien eigentlich sicher, wenn die depotführende Bank pleitegeht? Antwort: Die Aktien im Depot Ihrer Bank gelten rechtlich als sogenanntes Sondervermögen – und auf das hat weder die Bank Zugriff noch ein Insolvenzverwalter. Im Detail bedeutet das: Wertpapiere fallen nicht in die Insolvenzmasse, …
Netflix – nichts für schwache Nerven ?
Die Aktie des weltgrößten Streaming-Anbieters ist in die Negativ-Schlagzeilen geraten wegen insgesamt rückläufigen Zahlen der registrierten Netflix-Nutzer. So stark wie der Kurs seit dem Hoch gefallen ist, könnte man glatt meinen, die Nutzerzahl hätte sich halbiert! Netflix hat im ersten Quartal 200.000 Nutzer verloren – …
Fünfmal vier Diamanten!
Die Welt der Wirtschaft ist ständig in Bewegung. Auf Dauer zeigt sich jedoch, welche Unternehmen wahre Champion-Qualitäten entwickeln. Fünf solchen Aktien aus den unterschiedlichsten Branchen werden wir zum Erscheinen der neuen Ausgabe des Stuttgarter Aktienbriefes an diesem Freitag, den 2.7. – nach reiflicher Überlegung – …
Ergänzungsliste “Ehemalige Wachstumswerte”
Also da war ich dann nun wirklich baff: Ich wußte irgendwie schon, dass der eine oder andere Leser hier und da noch einer oder anderen ehemaligen Wachstumsaktie trotz unserer Abstufung die Treue hält. Aber das es Leser gibt, die noch an Aktientiteln kleben, die wir …
Puma: Eine Alternative zu Nike?
Frage: Was meint der Stuttgarter Aktienbrief zum Sportartikelhersteller Puma? Antwort: Im Wettbewerb mit den großen Konkurrenten Nike und Adidas trägt Puma deutlich abgeschlagen die Bronzemedaille, liegt also auf Rang drei. Mit einem Jahresumsatz von über fünf Milliarden Euro zählt Puma aber ebenfalls zu den größten …
Rheinmetall: Noch mehr Rüstung.
Frage: Was sagt der Stuttgarter Aktienbrief zu Rheinmetall? Antwort: Das deutsche Traditionsunternehmen ist sowohl in der Automobilzuliefererbranche als auch im Rüstungsgeschäft tätig. Anfang Februar hat das Management allerdings beschlossen, Rheinmetall einer strategischen Neuausrichtung zu unterziehen. Dabei soll vor allem das Rüstungsgeschäft verstärkt und ausgebaut werden. …
