Screenreader

Ein Screenreader ist ein für Blinde und Sehbehinderte sehr wichtiges Hilfsprogramm, um den Computer und das Internet nutzen zu können. Er gibt den aktuellen Bildschirminhalt per Sprachausgabe wieder.

Hier haben wir mal eine Liste erstellt, welche Screenreader es derzeit gibt:

  • Non Visual Desktop Access (NVDA): freie Software für Windows
  • Job Access With Speech (JAWS): kostenpflichtige Software für Windows, Demo-Modus (auf 40 Minuten beschränkt) verfügbar
  • Narrator: in Windows integriert
  • VoiceOver: in Apple-Betriebssysteme integriert (MacOS, iOS, …)
  • TalkBack / BrailleBack: in Android integriert
  • ChromeVox: in ChromeOS integriert
  • Orca: kostenloser, Open-Source-basierter Screenreader für Linux

Dabei hat uns der kostenlose Reader von NVDA am meisten überzeugt.

Ein Test mit dem NVDA-Screenreader bietet einen interessanten Einblick in das Nutzererlebnis von Menschen, die mit assistiven Technologien arbeiten. Man bekommt eine sehr genaue Vorstellung davon, wie wichtig eine korrekte Lesereihenfolge, passende Alternativtexte und eine semantisch korrekte Auszeichnung von Überschriften, Listen etc. ist. Probieren Sie es doch einfach mal aus:

  • NAchdem Sie den NVDA-Screenreader installiert haben, starten sie diesen und nehmen Sie Benutzer-Einstellungen vor, die Sie selbst gut verstehen können, z. B. Vorlesegeschwindigkeit.
  • Öffnen Sie das zu testende Objekt und lassen Sie sich den gesamten Inhalt vorlesen. Dazu navigieren Sie mit dem Lesemodus durch das Objekt.
  • Über Tastenkombinationen können auch einzelne Elemente mit dem Lese-Cursor von NVDA direkt fokussiert werden. Beispielsweise kann man mit „H“ durch die Überschriften navigieren. Aber auch der zugängliche Name von Links kann so geprüft werden (Schnelltaste K).

Nützliche Tastaturkommandos im NVDA

Die wichtigsten und am häufigsten verwendeten allgemeinen Tastaturkürzel sind:

  • NVDA-Menü aufrufen (mit Einstellungen, Hilfe usw.): NVDA + N
  • NVDA beenden: NVDA + Q
  • fokussiertes Element vorlesen: NVDA + Tab
  • fokussiertes Fenster vorlesen: NVDA + B
  • Geschwindigkeit, Stimme usw. der Sprachausgabe umschalten:
    • NVDA + Strg + Pfeiltasten (Layout große PC-Tastatur)
    • NVDA + Strg + Shift + Pfeiltasten (Layout Laptop-Tastatur)
    • Parameter (Geschwindigkeit, Stimme usw.) wählen: Pfeil links / rechts
    • Wert ändern: Pfeil auf / ab

Tastaturkommandos im Lesemodus:

  • Lese-Cursor zeilenweise auf / ab bewegen: Pfeil auf / ab
  • Lese-Cursor zeichenweise nach links / rechts bewegen: Pfeil links / rechts
  • Lese-Cursor mehrere Zeilen auf / ab bewegen: Seite auf / ab
  • an Anfang / Ende der Webseite springen: Strg + Pos1 / Ende
  • zur vorigen / nächsten Überschrift: (Shift +) H
  • zur vorigen / nächsten Überschrift auf Ebene 1, 2, 3, …: (Shift +) 1, 2, 3, …
  • zum vorigen / nächsten Formularfeld (Eingabefeld, Checkbox…): (Shift +) F
  • zum vorigen / nächsten Eingabefeld: (Shift +) E
  • zum vorigen / nächsten Button: (Shift +) B
  • zur vorigen / nächsten Checkbox: (Shift +) X
  • zum vorigen / nächsten Radiobutton: (Shift +) R
  • zur vorigen / nächsten Region: (Shift +) D
  • zur vorigen / nächsten Tabelle: (Shift +) T
  • in Tabelle zellenweise auf / ab / links / rechts bewegen: Strg + Alt + Pfeil auf / ab / links / rechts
  • Liste aller interaktiven Elemente anzeigen: NVDA + F7
  • Alles ab Lese-Cursor-Position vorlesen: NVDA + Pfeil ab
  • Element unterm Lese-Cursor aktivieren / anklicken: Enter, Leertaste
  • Fokus-Modus aktivieren: NVDA + Leertaste, auf Eingabefeldern und Drop-Down-Listen auch Enter
  • Fokus-Modus deaktivieren: NVDA + Leertaste oder Escape

Weitere Tastaturkürzel zur Nutzung des NVDA finden Sie im NVDA User Guide.

Visits: 10