Skip to content

  • Start
    • Das sind wir …
    • Brandmaier´s Meinung
    • Leserbriefe
    • Wir leben Börse …
    • Ihre Email an uns …
    • Kundenservice 0711-61414-111
  • Börsen-Ticker
  • Börsen-Fragen
  • Börsen-Podcast
  • Börsen-Newsletter
  • Börsen-Service
    • Aktienbrief online lesen
    • Diamanten-Liste
    • Dividendenrendite-Liste
    • Persönliche Dividendenrenditen
    • Checkliste Branchenmischung
  • Börsen-Vorträge
  • Börsen-Team
  • Login
Login

Dow Jones mit Schwankungen nach oben!

12.06.2020

Liebe Leserinnen und Leser,

das Börsencomeback läuft auf Hochtouren – der Dow Jones überstieg diese Woche die 27.000-Punkte-Marke, fiel aber gestern an einem Tag um 1.860 Punkte, heute am Freitag bewegt er sich bereits wieder um über 600 Punkte nach oben und steht aktuell bei rund 25.764 Punkten.

Trotz allen täglichen – zum Teil auch erheblichen Schwankungen – hätte noch im März niemand zu glauben gewagt, dass der Dow Jones ein derartiges Comeback hinlegen würde. Denn im März war der Dow bis auf 18.592 Punkte abgesackt. Ich hatte Ihnen immer wieder geschrieben, dass die schlimmsten Befürchtungen in den abgrundtief gefallenen Kursen bereits enthalten sind.

das Börsencomeback läuft auf Hochtouren – der Dow Jones überstieg am Freitag die 27.000-Punkte-Marke! Noch im März hätte niemand zu glauben gewagt, dass der Dow Jones ein derartiges Comeback hinlegen würde. Denn im März war der Dow bis auf 18.592 Punkte abgesackt. Ich hatte Ihnen immer wieder geschrieben, dass die schlimmsten Befürchtungen in den abgrundtief gefallenen Kursen bereits enthalten sind. Bereits eine kleine positive Meldung würde genügen, und es geht wieder nach oben mit den ausgebombten Kursen. Jetzt gibt es gleich mehrere positive Meldungen.

Die am Freitag gemeldeten US-Arbeitslosenzahlen für den Monat Mai schürten große Hoffnung. Experten hatten für den „Wonnemonat“ im Vorfeld den Verlust weiterer 8 Millionen Arbeitsplätze befürchtet, stattdessen stieg (!) die Zahl der Stellen um 2,5 Millionen. Die Arbeitslosenrate schoss also nicht auf fast 20 Prozent in die Höhe wie erwartet, sondern ging auf 13 Prozent zurück. Zur Überraschung vieler Pessimisten haben zahlreiche Firmen im Mai wieder Mitarbeiter in die Unternehmen zurückgeholt, nachdem sie in den Krisenmonaten März und April vor die Tür gesetzt worden waren. Der Dow Jones verabschiedete sich dank dieser Nachricht mit einem schönen Kursplus aus der Woche.

So darf es gerne weitergehen! Doch während sich die meisten Börsianer über die steigenden Kurse freuen, wächst bei einigen auch schon wieder die Befürchtung, dass es nun fast keine Wachstumsaktien mit Krisenrabatt mehr gibt. Es sieht fast danach aus, aber genaue Daten darüber liefert unsere aktualisierte Aufholpotenzial-Berechnungstabelle (nur für unsere Leser).

Aufholpotenzial-Berechnungstabelle Herunterladen

Aufholpotenzial-Berechnungstabelle – Neu: Jetzt mit Ampelfunktion!

Mit der ganz neuen Ampel-Version haben wir nicht nur die Kurse aktualisiert und die Dividenden auf den neuesten Stand gebracht, sondern mit der neuen Ampelfunktion erkennen Sie auf einen Blick wieviel Aufholpotential (zu den Kursen am 12. Februar vor Ausbruch der Krise) in den einzelnen unserer Wachstumsaktien noch schlummert.

Grüne Ampel: Mindestens 30 % Aufholpotenzial
Von 84 unserer Wachstumswerte liegen nur noch 8 Titel stärker im Kurs zurück und bieten damit noch enormes Aufholpotential, mindestens 30 %. Bestimmt sind Sie schon gespannt darauf, um welche Titel aus welchen Branchen es sich dabei handelt …

Gelbe Ampel: Weniger als 30 % Aufholpotenzial
Von 84 unserer Wachstumswerte haben sich die große Mehrheit bereits wieder deutlich von den Tiefstkursen Ende März erholt. 64 unserer Wachstumswerte liegen zwar noch unter den einstigen Höchstkursen, aber haben bieten durch die starke Erholung der Kurse eben “nur” noch ein Aufholpotenzial von maximal 30 %.

Rote Ampel: Kein Aufholpotenzial
Von 84 unserer Wachstumswerte gibt es tatsächlich 11 Konzerne, die bereits den Rückschlag wieder wett gemacht haben und sogar mit dem Kurs schon über dem Nieveau vor dem Crash liegen. Damit ergibt sich rein rechnerisch kein Aufholpotenzial mehr, was aber nicht bedeutet, das diese 11 Papiere nicht weiter steigen können …

Die neue Aufholpotenzial-Berechnungstabelle steht exclusiv für unsere Leser hier zum Download bereit…

Auf weiter steigende Aktienkurse, bleiben Sie gesund,
schöne grüße aus Stuttgart,

Ihr Joachim Brandmaier
und das gesamte Team des Stuttgarter Aktienbriefs „BörseAktuell“  

Achtung – Super-Angebot für “Noch-Nicht-Leser”:
Halbjahres-Test – läuft bis Ende des Jahres 2020 !

(mit Sofort-Freischaltung zur aktuellen Aufholpotenzial-Tabelle mit Ampelfunktion)Ich lade alle “Noch-Nicht-Leser” heute dazu ein, uns zum Preis von 73 Euro für einen Halb-Jahres-Test uns bis zum Jahresende 2020 erst einmal völlig unverbindlich und ausgiebig zu testen. Je schneller Sie sich hier zum “Halbjahres-Test gültig bis Ende 2020” anmelden, desto mehr bekommen Sie vom restlichen Jahr 2020 noch kostenlos zum Halbjahres-Test dazu. Und ich lege Ihnen – ganz nach Ihrem Wunsch – auch noch eine Begrüßungsprämie in Ihre Begrüßungsmappe dazu. Entweder mein neues Börsenbuch „Meine Strategie“ oder eine Flasche Wein meines Lieblingswinzers aus Stuttgart oder das ganz große Dividenden-Kompendium – prall gefüllt mit langfristigen Charts, geballten Informationen und wichtigen Dividendenkennzahlen zu jeder Wachstumsaktie. Bitte Begrüßungsprämie entsprechend auf der Anmeldeseite auswählen und anklicken!

Sofortfreischaltung zu unserem Internetangebot für Stuttgarter-Aktienbrief-Leser
Zu unserem Internetangebot (Börsenticker) werden Sie sofort nach Anmeldung freigeschaltet, wir senden Ihnen per mail sofort das Zugangskennwort. Und wie immer ganz wichtig: Sie verpflichten sich zu nichts. Sie können Ihre Teilnahme zu jeder Zeit von heute auf morgen ohne jegliche Kündigungsfrist wieder beenden. Anruf, Fax, Postkarte oder auch eine E-Mail genügen. Ehrensache!

Die wichtigsten Themen derzeit:
* Wie soll man sich jetzt verhalten?
* Mit Aktienkäufen noch etwas abwarten oder ist der Zug schon wieder abgefahren?
* Bei welchen Aktien sind die Kurse noch unten?
* Welche unserer Wachtumswerte sind am stärksten gefallen, welche eigentlich kaum?
* Ist es besser auf die stark gefallenen Papiere zu setzen oder eher die Titel nachzukaufen, die nicht so sehr unter die Räder gekommen sind?
* Unsere Aufholpotenzial-Berechnungstabelle mit allen unserer 84 Wachstumstitel mit Ampelfunktion

…Antworten auf diese Fragen liefert auf einen Blick – quasi auf Knopfdruck – unsere Aufholpotenzial-Berechnungstabelle.
Die neue Aufholpotenzial-Berechnungstabelle mit Ampelfunktion steht exclusiv für unsere Leser hier zum Download bereit…

Visits: 0

Post navigation

Nächster Beitrag

Schnallen Sie sich an!

Vorheriger Beitrag

Vielen Dank!

Brandmaier´s Meinung

  • Ein Gratisexemplar des Stuttgarter Aktienbriefes …

    06.05.2025
    Das gibt es bei uns nur selten: Für alle „Noch-Nicht-Leser“ …
  • Vom Wollen, Sollen und Machen …

    03.05.2025
    Liebe Leserinnen und Leser, an den Finanzmärkten ist es wie …
  • Bitte nicht täglich die Aktienkurse nachschauen …

    24.04.2025
    Leserzuschrift: “Auch mein Motto ist Ruhe und Weitblick bewahren”Hallo Herr …
  • Jetzt zeigt sich, wer ein echter Wachstumsstratege ist …

    21.04.2025
    Jetzt zeigt sich, wer ein echter Wachstumsstratege ist … Liebe …
  • Trotz starker Korrektur – Zeit für Dividenden muss sein …

    03.04.2025
    Trotz starker Korrektur – Zeit für Dividenden muss sein … …
  • Meine Aktien sind wie mein Garten …

    01.04.2025
    Meine Aktien sind wie mein Garten … Liebe Leserinnen und …
  • Zeit für den Frühjahresputz …

    20.03.2025
    Zeit für den Frühjahresputz … Liebe Leserinnen und Leser, mit …
  • Großer Diamanten-Check …

    10.03.2025
    Lieber einmal zu oft „Nein“ sagen .. Liebe Leserinnen und …
  • Wir haben die Wahl …

    09.02.2025
    Liebe Leserinnen und Leser, nach dem Leitartikel in der letzten …
  • Ich bleibe dabei – jeder Tag ist Kauftag!

    29.01.2025
    Ich bleibe dabei – jeder Tag ist Kauftag! Liebe Leserinnen …
Impressum · Datenschutzhinweise Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsrecht Risikohinweise / Interessenkonflikte Bewerberinformationen Eingesandte Bilder Digitale Barrierefreiheit
Cookies
Diese Webseite verwendet nur notwendige Cookies, die für den Betrieb der Webseite erforderlich sind. Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Weitere Informationen finden Sie hier: Impressum / Datenschutzhinweise.


Verstanden

Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.