Netflix halten?
Frage: Ich habe vor drei Jahren Netflix-Aktien gekauft. Seitdem hat sich ihr Kurs beinahe verdreifacht, ich bin sehr zufrieden. Hält diese Serie?
Antwort: Was die Entwicklung der Kundenzahlen seit Jahresbeginn angeht: bis 30. Juni auf jeden Fall. Beim weltweit größten Anbieter von Streamingdiensten stieg die Zahl der Abonnenten weltweit von 160 Millionen um 20 Prozent auf knapp 193 Millionen – sicherlich auch beflügelt davon, dass viele Menschen infolge der Coronakrise zu Hause blieben. Inhaltlich brachte Netflix praktisch täglich neue Filme und Serien heraus, auch exklusive Eigenproduktionen. Deren Qualität scheint zu stimmen: 24 Titel wurden für den Oscar nominiert. Den Geschäftszahlen des Konzerns taten solche Erfolge natürlich gut: 2019 erzielte er einen Umsatz von über 20 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 1,8 Milliarden Dollar. Im ersten Halbjahr 2020 legten die Erlöse im Jahresvergleich um rund 25 Prozent zu, der Gewinn wurde auf 1,4 Milliarden Dollar nach oben geschraubt. Doch setzt sich dieser Trend fort? Das Unternehmen selber ist vorsichtig, rechnet bei den Abozahlen im laufenden Quartal nur noch mit 2,5 Millionen Neukunden. Auch die Konkurrenz schläft nicht – Disney+ übertraf im April nach nur sechs Monaten die Marke von 50 Millionen Abonnenten, Apple engagierte Hollywood-Stars wie Jennifer Aniston, Amazon Prime Video baut seine Angebote auch immer weiter aus. Und der Kurs der Aktie? Der stieg seit Mitte März bis Ende Juni, das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt aktuell bei 70. Fazit: Wenn das Wachstum eines Unternehmens wie jetzt bei Netflix mal eine Pause macht, wird sich das früher oder später auch auf seine Notiz und den Chartverlauf auswirken. Wir bewerten die Aktie daher weiterhin mit drei Diamanten.
Aufrufe: 257