Wieder unter Menschen

Joachim Brandmaier (60): „Wir waren auf der Invest und stellten fest: Die Pandemie hat nichts am Anlegerverhalten geändert.“
Liebe Leserinnen und Leser,
wissen Sie, wofür die drei Buchstaben BBB stehen? Nein? Dann bin ich ja froh, denn mir sagte das auch nichts – bis zum unserem Streifzug über die Invest am Wochenende hier bei uns in Stuttgart. Und wenn so eine Finanzmesse praktisch vor der Haustür stattfindet, ist ein Besuch fast schon Pflicht. Wir waren dieses Mal mit keinem eigenen Messestand vertreten. Bereits im Winter hätten wir uns anmelden müssen, und da war uns die Pandemielage einfach noch zu unsicher – und das Ganze etwas zu verantwortungslos. Denn wer schon mal eine Veranstaltung von uns besucht hat, der weiß, was da los ist. Abstände einzuhalten, ist an unserem Stand einfach nicht möglich. Also mischten sich Christoph Wendling, Dieter Beck und ich als ganz normale Gäste unters Publikum.
Ganz grob konnten wir drei Gruppen von Besuchern erkennen. Erstens jene, die sich vor allem von den kostenlosen Präsenten der Aussteller angezogen fühlen. Eine schrumpfende Gruppe, denn mehr als Kugelschreiber, Infomaterial und bunte Tragetaschen konnten die Abstauber eigentlich nicht ergattern. Auch die Aussteller müssen sparen. Zweitens gab es die große Gruppe an Spekulanten, für die an jeder Ecke viel geboten wurde: Intraday-Trading, Seltene Erden, Krypto-Investments, WL Bars, ETFs, CFDs, VPOK …
Deutlich kleiner war die dritte Gruppe: Anleger, die sich nach Möglichkeiten der Vermögenssicherung oder einer soliden Art der Kapitalvermehrung erkundigten. Meist waren es Frauen und Männer, die bereits das Rentenalter ansteuerten oder erreicht haben. Es ist immer wieder schade, zu sehen, dass viele Anleger sich erst mit zunehmendem Alter für wertbeständigere Anlageformen interessieren. Und selbst von denen ist nicht jeder konsequent in seiner Vorgehensweise. Das merke ich immer dann, wenn das Interesse an langfristig wachsenden Unternehmen eigentlich groß ist … um dann aber doch immer wieder bei derselben Frage zu landen: „Herr Brandmaier, wo sehen Sie den DAX am Jahresende?“
Zwei wichtige Erkenntnisse haben wir drei von der Invest jedenfalls mitgenommen: zum einen, dass es noch viel zu tun gibt, um die Masse der Anleger von einer vernünftigen Anlagestrategie zu überzeugen. Und zum anderen, dass wir nächstes Jahr unbedingt wieder mit einer eigenen Messepräsenz unsere Wachstums-Strategie unter die Leute bringen sollten.

In diesem Sinne, Ihre drei “Berichterstatter” live von der Stuttgarter Invest wünschen Ihnen eine wunderschöne neue (Börsen-) woche mit hoffentlich auch mal wieder steigenden Kursen!
Herzliche Grüße, Ihr Chefredakteur Dieter Beck, Herausgeber Joachim Brandmaier und der stellvertretende Chefredakteur Christoph Wendling. (Im Hintergrund die nicht ganz so stark besuchte Stuttgarter Invest 2022)
PS: Und jetzt verraten wir drei Ihnen noch, wofür die drei Bs vom Anfang stehen. Die stammen von einer Schwäbin, die uns in den Messegängen über den Weg lief: „Grüße di Herra vom BBB!“ „BBB?“ „Ja, Brandmaiers Beruhigungsblättle“ …
PPS: Wenn Sie noch mehr zum Thema Wachstums-Aktien lesen möchten – die neue Ausgabe des Stuttgarter Aktienbriefes ist wieder randvoll damit! Wer noch kein Leser ist, der macht einfach einmal bei uns zur Probe mit und sichert sich damit gleich auch das neue Heft.
Leserbrief:
Hallo Herr Brandmaier,
danke für den erfrischenden Newsletter mit der Berichterstattung von der Invest. Ich hatte schon meine Zweifel, ob der Stuttgarter Aktienbrief seine Invest-Präsenz komplett eingestellt hat? Aber so wie das sehen, ist das absolut nachvollziehbar. Eine Anregung bezüglich “BBB” habe ich noch. Gehen Sie bitte in die Schulen, um das Thema “finanzielle Bildung” möglichst früh anzusprechen (genauso wie das Thema “Ernährung”). Und, wahrscheinlich gibt es auch Lehrpersonal, das von euch noch etwas lernen kann! Denn für die Kids wird finanzielle Vorsorge noch entscheidender sein, als es sie für unsere Generation ist. In diesem Sinne, Ihnen und Ihrem Team alles Gute. Viele Grüße, Andreas S.
Hier anmelden zum “Halbjahres-Test” …
Über 8 Monate testen zum Preis von 6!
Die neue Ausgabe ist wieder randvoll mit Einschätzungen zu unseren Qualitätsaktien.
* Wackelbörsen – wie soll man sich verhalten?
* Quartalszahlensaison endet – wie haben sich die Konzerne geschlagen?
* Swedish-Match-Übernahme – wie geht es weiter?
*Was tun mit Netflix?
Neben dem Thema Wachstumsaktien und Dividende setzen wir natürlich auch in der aktuellen Ausgabe weiter auf unser Schwerpunktthema Energieaktien in unserer Rubrik “Energie-Ecke”.
Hier anmelden zum “Halbjahres-Test” …
mit Sofortfreischaltung zu unserem Börsenticker …