Skip to content

  • Start
    • Brandmaier´s Meinung
    • Leserbriefe
    • Wir leben Börse …
    • Ihre Email an uns …
    • Kundenservice 0711-61414-111
  • Börsen-Ticker
  • Börsen-Fragen
  • Börsen-Podcast
  • Börsen-Service
    • Aktienbrief online lesen
    • Diamanten-Liste
    • Dividendenrendite-Liste
    • Persönliche Dividendenrenditen
    • Checkliste Branchenmischung
  • Börsen-Vorträge
  • Börsen-Newsletter
  • Login
Login

Aktien machen Schule …

08.02.2023

Je jünger die Börsianer, desto länger der Anlagezeitraum und desto größer die Chancen auf Börsengewinne! Christoph Wendling und Joachim Brandmaier waren deshalb jüngst an der Stuttgarter Fritz-Leonhardt-Realschule zu Gast, um den Schülerinnen und Schülern das Thema Aktien näherzubringen. Das Interesse der Jugendlichen war gewaltig, der Kunstsaal platzte fast aus allen Nähten!

Die Schüler waren ganz Ohr – und aktiv mit dabei –, als Christoph Wendling ihnen erklärte, warum Aktien ein Muss für sie sind. Nicht zum ersten Mal hatte Lehrer Matthias Ullrich unseren stellvertretenden Chefredakteur zu einem solchen Börsen­vortrag eingeladen.

Premiere aber war die hohe Zahl der Zuhörer: Rund 90 Schülerinnen und Schüler der Fritz-Leonhardt-Realschule in Stuttgart-Degerloch strömten in den Kunstsaal, um im wahrsten Sinne des Wortes Vermögens-Bildung zu erfahren. Da ließ sich auch unser Herausgeber Joachim Brandmaier nicht lumpen: Er spendierte sein Grundlagenwerk „Alles über Aktien“ und verteilte die Bücher eigen­händig an die angehenden Börsianer.

Joachim Brandmaier und Christoph Wendling beim Vortrag und in persönlichen Gesprächen mit den Schülern. Wenn auch Sie mal einen Vortrag für Ihre Schule oder Ähnliches haben wollen, schreiben Sie an kundenservice@boerse-aktuell.de. Vielleicht können wir den ein oder anderen Wunsch erfüllen!

Christoph Wendling: “Heute ist ein Tag, der ihre Zukunft ziemlich beeinflussen könnte.”
Referent Christoph Wendling versicherte den Jugendlichen, dass es vermutlich einige Themen in der Schule gebe, die nicht jeder zwingend fürs Leben brauche. Aber heute würde ein Tag sein, der ihre Zukunft ziemlich beeinflussen könnte. Dann ging er auch gleich in die Vollen und konfrontierte die Acht- bis Zehntklässler mit einer großen Herausforderung, von der sie wohl noch gar nichts wüssten: der Bevölkerungspyramide (die längst keine Pyramide mehr ist …) und der bevorstehenden Rentenkatastrophe. Er zeigte ihnen auf, dass vor 60 Jahren noch sechs Arbeiter einen Rentner zu „tragen“ hatten. Mittlerweile sei dieses Verhältnis aber auf etwa zwei zu eins geschrumpft: „Zu wenige Junge, zu viele Alte!“ Weil also das Rentenniveau in den kommenden Jahrzehnten mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit weiter sinken wird, ließ Wendling keinen Zweifel daran, dass die Jugendlichen privat vorsorgen müssten: „Seid bitte nicht so naiv, zu glauben, dass euch die staatliche Rente reichen wird. Vielleicht noch gerade so zum Überleben, aber sicher nicht zum Leben oder gar zum gut Leben.“

Aktien sind die Rettung
Was also tun? Wendling machte klar, dass Aktien einen ganz entscheidenden Beitrag dazu leisten können. Er erklärte anhand eines anschaulichen Beispiels, was die Börse ist und was Aktien sind, wie das Ganze funktioniert und worauf man bei der Aktienanlage dringend achten muss. Lehrer Ullrich staunte dabei nicht schlecht, dass die Schüler in dieser Nachmittagseinheit noch so konzentriert bei der Sache blieben. Doch offensichtlich hatten sie erkannt, dass es hier und heute nicht um das Herz-Kreislauf-System von Insekten ging oder die binomischen Formeln – Themen, die eben nicht jeden bis ins Mark verzücken.Viele schienen vom Thema Börse und Aktien regelrecht in den Bann gezogen und bestürmten Wendling mit Fragen.

Millionär dank Aktien-Sparen
Zum Schluss zeigte unser Referent dann natürlich, was seiner Meinung nach die „richtigen“ Aktien sind, damit die Altersvorsorge auch wirklich funktioniert, und von welchen heißen Papieren die jungen Zuhörer tunlichst die Finger lassen sollten, um sich dieselbigen nicht zu verbrennen. Und er zeigte ihnen auch noch auf – wenn sie es richtig angehen –, dass sie bis zur Rente durchaus Millionär werden können! Und zwar, ohne Geldautomaten zu sprengen oder den Lotto-Jackpot zu knacken: „Ganz einfach mit vernünftigem Aktien-Sparen und viel Geduld!“

Zumindest Zeit dafür haben die Jugendlichen ja genug …

Joachim Brandmaier und Christoph Wendling beim Vortrag und in persönlichen Gesprächen mit den Schülern. Wenn auch Sie mal einen Vortrag für Ihre Schule oder Ähnliches haben wollen, schreiben Sie an kundenservice@boerse-aktuell.de. Vielleicht können wir den ein oder anderen Wunsch erfüllen!

Post navigation

Nächster Beitrag

Coloplast schwächelt – noch

Vorheriger Beitrag

Linde: als Weltkonzern noch attraktiver

Aktuell im Börsenticker/Börsenfragen

  • Leserzuschrift: Sie sorgten für eine grandiose Stimmung auf der Invest!

    21.03.2023
    Erste Leserzuschrift: Sie sorgten für eine grandiose Stimmung auf der …
  • Mastercard verdient wie nie – und kauft Sicherheit zu

    21.03.2023
    Im vergangenen Jahr wurde aufgrund der generell schwachen Marktentwicklung manch …
  • Novo Nordisk statt Eurofins?

    21.03.2023
    Frage: Nachdem die Eurofins-Aktie in nicht mal zwei Jahren 50 …
  • Bringt der neue Roche-Chef die Wende? Aktie 35 Prozent unter Hoch!

    20.03.2023
    Vergangene Woche lud der Basler Pharmariese zur jährlichen Hauptversammlung. Es …
  • Adobe erhöht Jahresprognose nach Rekordumsatz

    17.03.2023
    Als der US-Softwarekonzern letzten September die 20 Milliarden Dollar schwere …
  • Hat Dentsply den Umschwung geschafft?

    16.03.2023
    Frage: Ich habe noch die abgestufte Aktie Dentsply Sirona im …
  • Brown-Forman: Nach dem Kater kommt der Anstieg

    16.03.2023
    Offensichtlich können die alkoholischen Getränke von Brown-Forman nicht nur Whiskey-Liebhaber …
  • Wells Fargo: Kursturbulenzen wegen SVB und Silvergate

    15.03.2023
    Wie bereits mehrmals hier in unserem Internetticker erwähnt, ist die …
  • Wie kann man nur Sysco empfehlen?

    15.03.2023
    Frage: Ich war beruflich in den USA und habe da …
  • SAP verkauft Beteiligung – folgt eine Sonderdividende?

    14.03.2023
    Was schon länger geplant war, ist jetzt amtlich: SAP verkauft …
Impressum Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsrecht Datenschutzhinweise Risikohinweise / Interessenkonflikte Bewerberinformationen Eingesandte Bilder
Cookies
Diese Webseite verwendet nur notwendige Cookies, die für den Betrieb der Webseite erforderlich sind. Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verstanden

Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.