Skip to content

  • Start
    • Das sind wir …
    • Brandmaier´s Meinung
    • Leserbriefe
    • Wir leben Börse …
    • Ihre Email an uns …
    • Kundenservice 0711-61414-111
  • Börsen-Team
  • Börsen-Ticker
  • Börsen-Fragen
  • Börsen-Podcast
  • Börsen-Service
    • Aktienbrief online lesen
    • Diamanten-Liste
    • Dividendenrendite-Liste
    • Persönliche Dividendenrenditen
    • Checkliste Branchenmischung
  • Börsen-Vorträge
  • Börsen-Newsletter
  • Login
Login

Kann man jetzt noch einsteigen?

09.04.2023
Um langfristig erfolgreich zu sein gilt: Schwankungen nicht ausnutzen, sondern aushalten!

Frage: Ende September letzten Jahres hätte man Aktien kaufen sollen, aber da fehlte mir der Mut. Was meinen Sie, sind die Kurse schon wieder zu weit nach oben gelaufen? Soll man für einen Kauf lieber noch etwas warten und auf einen erneuten Rückschlag hoffen? Oder kann man jetzt einsteigen?

Antwort: Zunächst einmal ist es sehr begrüßenswert, dass Sie über einen Aktienkauf nachdenken – das ist in Zeiten mit so vielen Krisenmeldungen nicht selbstverständlich. Wir raten aber dazu, sich bei Kaufüberlegungen nicht vom fiesen Hätte-Man leiten zu lassen. Von wem? Vom Hätte-Man! Er läuft einem gerade in Krisenzeiten oft über den Weg. Wieder mal einen großen Auftritt hatte er im Frühjahr letzten Jahres, als die Börsenkurse wegen des Ukrainekriegs tief in den Keller stürzten. Was haben sich die Aktionäre schwarzgeärgert: Mensch, Anfang des Jahres 2022 hätte man verkaufen müssen! Damals, als der Dow Jones noch bei 36.300 Punkten stand. Am allergrößten war der Hätte-Schmerz Ende September letzen Jahres, als der Dow bis auf 28.700 abgestürzt war. Und heute, bei einem Dow-Stand von 33.500, ärgert uns der Hätte-Man immer noch: Wäre man doch bloß Ende September letzten Jahres ein bisschen mutiger gewesen und hätte man die tiefen Kurse zum Kauf genutzt. In turbulenten Zeiten wie diesen, wo uns der Hätte-Man ständig vor sich hertreibt, raten wir, unbedingt mal einen großen Schritt zurücktreten, das große Ganze betrachten und sich bewusst zu machen, was eigentlich unser Anlageansatz ist. Wir empfehlen, als Wachstumsstrategen zu denken und zu handeln, nicht als Zocker. In unserer bald 40-jährigen Börsenerfahrung haben wir gelernt, dass es unmöglich ist, die kurzfristige Kursentwicklung vorherzusagen. Wer seinen Blickwinkel von kurzfristig auf langfristig ausrichtet, der beginnt, zu verstehen, wie die Börse über die Jahre und Jahrzehnte hinweg tickt. Der erkennt, dass bislang jeder Börsencrash auch wieder aufgeholt wurde. Und der weiß, dass, wenn er seine Aktien in zehn oder zwanzig Jahren anschaut, es fast egal ist wann er in den letzten Jahrzehnten eingestiegen ist. Hauptsache, er ist eingestiegen – ganz nach dem Motto “Jeder Tag ist Kauftag!”

Noch kein Leser des Stuttgarter Aktienbriefes? Dann hier zur Probe mitmachen …

Aufrufe: 3967

Post navigation

Nächster Beitrag

Samsung ohne Gewinne?

Vorheriger Beitrag

Kann sich J&J das leisten?

Antworten suchen

Keine Antwort gefunden? Dann stellen Sie doch einfach hier Ihre Frage an Frank Behlau, Oliver Seibt und Ernst-Ulrich Henning. Unsere drei Experten antworten Ihnen persönlich.

Frage stellen

Gerne auch telefonisch:
0711-61414-111

Bereits beantwortet:

  • Jetzt auf Hightechaktien setzen?

  • Sind Familienunternehmen besser?

  • Was passiert da bei Alphabet?

  • Novo Nordisk 50 % Rückschlag?

  • Was tun mit Oracle?

  • Neues von der Zinsfront?

  • Jetzt Goldminenaktien kaufen?

  • Wie geht’s eigentlich Prudential?

  • Was halten Sie von der VinFast-Aktie?

  • Was halten Sie von Chartanalyse?

  • Geld für Enkel anlegen?

  • Wie bewerten Sie die aktuellen Quartalszahlen?

Impressum Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsrecht Datenschutzhinweise Risikohinweise / Interessenkonflikte Bewerberinformationen Eingesandte Bilder
Cookies
Diese Webseite verwendet nur notwendige Cookies, die für den Betrieb der Webseite erforderlich sind. Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verstanden

Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.