Tops & Flops

Der April 2025 dürfte vielen Börsianern noch lange in Erinnerung bleiben. Nach dem Auftritt von Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses mit seiner überdimensionalen Zoll-Tafel, rauschten die Kurse an der Wallstreet zu Beginn des Monats fast senkrecht in die Tiefe. Der Dow Jones verlor innerhalb von nur vier Tagen elf Prozent an Wert, was fast 4.600 Punkten entsprach. Seither hat sich die Situation aber ein gutes Stück weit beruhigt und die meisten Aktien haben sich von ihren Tiefstständen etwas erholt. Auf Monatssicht überwiegen natürlich trotzdem nach wie vor die Kandidaten mit roten Vorzeichen – auch weil der Dollar knapp fünf Prozent verloren hat, was direkt auf die Euro-Notierungen unserer US-Empfehlungen drückt.
Wichtig bleibt: Ein einzelner Börsenmonat – so sehr er auch die Gemüter erhitzen mag – sollte für Wachstumsstrategen nie Anlass sein, an ihren Langfristplänen zu zweifeln oder überstürzte Entscheidungen zu treffen. Allenfalls sollten sie darüber nachdenken, solche Rücksetzer zum Einstieg oder Nachkauf zu nutzen!
Noch kein Leser des Stuttgarter Aktienbriefes, der Pflichtlektüre für Langfriststrategen, in Krisenzeiten auch das “Beruhigungsblätte aus Stuttgart” genannt? Dann machen Sie doch einfach mal zum Test bei uns mit:

Visits: 617