Podcast: Profitieren vom Fußball-Boom
Ausverkaufte Stadien, steigende TV-Zuschauerzahlen – der Fußball boomt! Börsenprofi und Fußballfan Patrick Brun hat geprüft, ob in diesem Milliardengeschäft auch eine sportliche, aber dennoch einigermaßen solide Anlage möglich ist. Visits: 897
Podcast: Gute Schulden, schlechte Schulden
Von klein auf wird uns in Deutschland eingetrichtert, dass es nichts Gutes ist, jemandem Geld zu schulden. Zugleich hat quasi jedes normale Unternehmen gewisse Verbindlichkeiten – und bei vielen Staaten sind die Schuldenberge kaum mehr zu messen. Wie passt das zusammen und welche Auswirkungen hat …
Podcast: Goldminenaktien – jetzt auf den Hype aufspringen?
Der Goldpreis ist momentan kaum einzufangen. Entsprechend gehen auch viele Minenaktien an der Börse durch die Decke. Kann man mit Goldaktien zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen – also vom steigenden Goldpreis und der Aktienanlage zugleich profitieren? Christoph Wendling beantwortet im Wochenend-Podcast folgende Fragen: Visits: …
Podcast: Konzerne in Shoppinglaune – was passiert bei einer Übernahme eigentlich genau?
Von Januar bis Ende Juli haben amerikanische Unternehmen über eine Billion Dollar für Zukäufe ausgegeben – der zweithöchste Wert jemals und deutlich mehr als letztes Jahr. Angesichts der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen einerseits überraschend; oder andererseits sogar naheliegend? Patrick Brun widmet sich im Wochenend-Podcast aktuellen Akquisitionen unserer …
Podcast: Ist es mit der Herrlichkeit europäischer Aktien schon wieder vorbei?
Der europäische Aktienmarkt war 2025 gut aus den Startblöcken gekommen und hatte monatelang gegenüber den USA die Nase vorn. Groß waren die Hoffnungen, dass der alte Kontinent endlich aus dem Schatten der Vereinigten Staaten treten könnte. Was ist daraus geworden? Visits: 1709
Podcast: Kann man jetzt noch Aktien kaufen?
Es ist vermutlich die am häufigsten an unserem Redaktionstelefon gestellte Frage: Kann man jetzt noch Aktien kaufen? Oft ergänzt mit der Zusatzfrage: Oder soll man nicht lieber noch etwas abwarten? Unser Börsenprofi Heiko Wennrich hat sie am Telefon und auf Finanzmessen schon unendlich oft beantwortet …
Podcast: Ist die Börse überhitzt?
Die negativen Nachrichten – etwa aus der deutschen Autoindustrie – reißen nicht ab, dennoch steht der DAX nahe seinem Allzeithoch. Auch der marktbreite amerikanische Index S&P 500 hat erst diese Woche wieder einen neuen Höchststand erreicht, während immer mehr Unternehmen ihre Prognosen einkassieren wegen der …
Podcast: Die neuen Wachstumswerte unter der Lupe
Vor vier Monaten haben es drei Aktien neu auf unsere Empfehlungsliste geschafft. Wie haben sich diese Titel bis jetzt geschlagen – und vor allem: Wie sind ihre Perspektiven? Warum sehen wir bei diesen Aktien großes langfristiges Potenzial? Christoph Wendling hat die „Neuen“ genau unter die …
Podcast: Sommerloch oder Sommerhoch? Geht den Börsenbullen die Puste aus oder stürmen sie weiter voran?
Was für eine Aufholjagd! Die Aktienmärkte kennen seit dem Trump‘schen Zoll-Dämpfer im April nur eine Richtung und haben zuletzt teils sogar neue Rekorde gefeiert. So mancher Anleger traut der ausgelassenen Stimmung aber nicht und fürchtet jetzt das legendäre Sommerloch. Verabschieden sich die Börsenbullen bald alle …
Podcast: 7 Tipps für den richtigen Börsenstart
Die allerschlechteste Art und Weise, sich in das Abenteuer „Börse“ zu stürzen, ist die ohne Plan. Klingt logisch, doch immer wieder fallen Börsenneulinge auf irgendwelche aufgeschnappten Aktientipps herein. Dieter Beck hat ebenfalls Tipps – allerdings die wirklich wichtigen, damit der Börsenstart gelingt. Visits: 48
Podcast: Tech-Aktien wieder obenauf
Beim Ausverkauf vor wenigen Monaten führten vor allem die Technologieaktien in negativer Hinsicht das Feld an, sie verloren am meisten. Doch genauso thronen sie auch jetzt wieder an der Spitze, wo es mit den Kursen nach oben geht. Heiko Wennrich blickt auf unsere großen Branchenvertreter …
Podcast: die Zukunft der Mobilität – wer gewinnt das Robotaxi-Rennen?
Für manche ist es eine Traumvorstellung, für andere eher ein Albtraum: autonom fahrende Autos, die uns von A nach B chauffieren. Was für viele noch nach ferner Zukunft klingt, rückt jedoch immer näher. Christoph Wendling weiß, wer in dem potenziellen Milliardenmarkt ganz vorne mitfährt und …
Podcast: Europa auf die Eins?
Derzeit ist ein ungewohntes Phänomen zu beobachten: Selbst die (eigentlich besonders den heimischen Aktien treuen) amerikanischen Investoren legen ihr Geld mittlerweile vermehrt in Europa an. An den Börsen zeigt dies Wirkung: Der Stoxx und vor allem auch der DAX hängen in diesem Jahr den Dow …
Podcast: Über den Sinn und Unsinn der Urlaubsabsicherung
In zwei Wochen starten in den ersten Bundesländern die Sommerferien. Zeit, sich Gedanken zu machen, das Aktiendepot für die schönste Zeit des Jahres abzusichern? Unser langjähriger Aktienexperte Oliver Seibt hat sich diesem spannenden Thema gewidmet. Visits: 13
Podcast: Ehemaligen Wachstumswerten auf den Zahn gefühlt
Ein Ritterschlag wird bei uns nicht pauschal für die Ewigkeit verliehen. Wer in der Riege der Wachstumswerte bleiben will, muss das immer wieder rechtfertigen. Manchen Aktien gelingt das leider nicht. Trotzdem behalten wir sie weiter im Blick! Unser Börsenexperte Heiko Wennrich hat heute fünf Titel …
Podcast: Tabakaktien – leben Totgesagte länger?
Die Zahl der Raucher geht seit Jahren zurück. Zunehmendes Gesundheitsbewusstsein, immer mehr Einschränkungen und Verbote sowie saftige Preiserhöhungen drücken die Verkaufszahlen klassischer Zigaretten. Und trotzdem haben die Aktien großer Tabakkonzerne in den letzten Monaten kräftig zugelegt. Dieter Beck kennt die Gründe und beantwortet folgende Fragen: …
Podcast: Handelskrieg auf Eis gelegt?
Zwischen den USA und China fliegen mal wieder die wirtschaftlichen Fetzen; Sanktionen, Gegensanktionen, Zölle, Tech-Embargo – und dann doch wieder Zollpause. Die Börsen reagieren mitunter nervös auf jede kleine Neuigkeit. Und Europa? Steht genau zwischen beiden Supermächten. Was das für Anleger bedeutet, worauf sie sich …
Podcast: So kaufen Sie richtig nach!
„Was soll ich nachkaufen?“ und „Ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Nachkauf?“ sind die wohl am häufigsten an unserem Servicetelefon gestellten Fragen. Unser Aktienexperte Oliver Seibt hat sie schon unzählige Male beantwortet – jetzt auch hier im Podcast! Podcast auch als Text … Visits: 20
Podcast: Aktien mit positivem Momentum
Die Börse bietet für jeden Anlegergeschmack etwas: Die einen spekulieren mit Zockeraktien, die anderen suchen nach Schnäppchen und wieder andere wollen auf den fahrenden Zug aufspringen. Und genau um Aktien für letztere Fangruppe soll es im heutigen Podcast gehen. Christoph Wendling hat Aktien herausgepickt, die …
Podcast: Günstige Technologieaktien – wo locken Kaufchancen?
Erst der (fast schon wieder vergessene) DeepSeek-Moment, dann Donald Trumps Zollhammer – unsere Wachstumswerte aus dem Technologiebereich mussten dieses Jahr schon einiges einstecken. Zuletzt haben die meisten Kurse aber schon wieder deutlich angezogen. Heiko Wennrich weiß Antworten auf wichtige Fragen: Noch kein Leser des Stuttgarter …
Podcast: Goldene Zeiten voraus?
Während die Aktienkurse mit jeder Äußerung von US-Präsident Trump weiter munter Achterbahn fahren, springt eine andere Anlageklasse von Hoch zu Hoch: Gold. Das Edelmetall gilt als Absicherung in volatilen Zeiten. Ob sich eine Investition auch langfristig lohnt, durchleuchtet Dieter Beck im Wochenend-Podcast. Visits: 4
Podcast: Schwacher Dollar, schwache US-Aktien?
Donald Trump lässt die Märkte ordentlich wackeln. Egal, ob seine Zölle kommen oder nicht, Experten warnen vor einem Vertrauensverlust in die US-Wirtschaft. Nicht zu vergessen: Auch der Dollar hat wegen der zunehmenden Unsicherheit ordentlich an Wert eingebüßt. Unser langjähriger Börsenexperte Heiko Wennrich hat sich mögliche …
Podcast: Wer die Aktien nicht hat, wenn sie fallen …
Vierstellige Verluste waren beim Dow Jones in den letzten anderthalb Wochen eher die Regel als die Ausnahme. Dann kam das große Aufatmen – bis der Handelsstreit mit China erst so richtig hochgekocht ist. Was nun? War es das jetzt? Oder folgt schon bald der nächste …
Podcast: Der Zoll-Hammer und seine Auswirkungen auf die Börse
Am „Liberation Day“ hat US-Präsident Donald Trump weitreichende Handelszölle für nahezu alle Länder auf dieser Erde verkündet. Entsprechende Gegenmaßnahmen der Europäischen Union und China sind bereits verkündet oder werden noch ausgearbeitet. Im Anschluss an die bereits jetzt legendäre Pressekonferenz im Rosengarten des Weißen Hauses brachen …
Podcast: Welche Aktien haben 2025 die Nase vorn? Wer hinkt hinterher?
Das erste Viertel von 2025 haben wir bereits so gut wie hinter uns. Und es hat für so manche Überraschungen gesorgt – positive wie negative. Christoph Wendling wirft einen Blick auf die bisherigen Tops und Flops des Jahres bei unseren Empfehlungen. Visits: 6
Podcast: Denke das Undenkbare!
Die Börse ist gepflastert mit Überraschungen. Kleinen wie großen, positiven wie negativen. In unregelmäßigen Abständen kommt plötzlich etwas Unerwartetes um die Ecke und wirbelt die Aktienkurse durcheinander. Dieter Beck verrät Ihnen, wie man sein Depot am besten auf Überraschungen vorbereitet. Visits: 2
Kommt jetzt das böse Trump-Erwachen?
Als Donald Trump erneut zum Präsidenten gewählt wurde, hofften die Börsianer bei US-Aktien auf weiterhin glorreiche Zeiten. Inzwischen ist die Euphorie jedoch der Verunsicherung gewichen. Vor allem mit seiner Zollwut und dem Hin und Her bei diesem Thema irritiert Trump die Investoren. Wie soll man …
25 Jahre Dotcom-Crash: Wiederholt sich die Geschichte beim KI-Hype?
Rund um die Jahrtausendwende kannte die Euphorie am Neuen Markt keine Grenzen. Dann kam der Zusammenbruch: Im März 2000 platzte die Dotcom-Blase. Für viele Börsianer hierzulande ein Trauma, von dem sie sich bis heute nicht erholt haben. Oliver Seibt erinnert sich an wilde Zeiten und …
Podcast: Jetzt europäische Rüstungsaktien kaufen?
Ein Ende des Ukrainekriegs scheint in greifbare Nähe zu rücken. Gleichwohl wollen die Amerikaner Europa nicht nur bei einer möglichen Friedenssicherung in die Pflicht nehmen, sondern den alten Kontinent auch generell stärker sich selbst überlassen, was die Verteidigung angeht. Eine finanzielle Mammutaufgabe für Europa – …
Podcast: Die 7 beliebtesten Wachstumsaktien der Deutschen
Welche Vier- und Fünf-Diamanten-Werte finden sich am häufigsten in den Depots hierzulande? Dieter Beck hat sich die Wachstumslieblinge angeschaut und gibt seine Einschätzung dazu. Visits: 1
Podcast: Auf dem Weg zum Wachstumswert? Vier gute Dreier!
Wachstumswerte fallen bekanntlich nicht vom Himmel. Mit den Jahren und Jahrzehnten entwickeln sich Unternehmen und Aktie dorthin. In diesen Wochen haben wir wieder etliche mögliche Aufstiegskandidaten auf Herz und Nieren geprüft. Vier davon stellt Ihnen unser stellvertretender Chefredakteur Christoph Wendling vor. Visits: 5
Podcast: Wahl-o-Mat für Wachstumswerte: Passt diese Aktie in mein Depot?
Rund 50.000 Unternehmen sind derzeit rund um den Globus börsennotiert, aber nur ein Bruchteil davon eignet sich tatsächlich zur Langfristanlage. Börsenprofi Heiko Wennrich zeigt im Wochenend-Podcast, welche Fragen sich Wachstumsstrategen – analog zum Wahl-o-Mat bei der Bundestagswahl – vor einem Kauf stellen und für sich …
Podcast: Ist der KI-Hype jetzt vorbei?
Die Euphorie rund um das Thema künstliche Intelligenz kannte lange Zeit keine Grenzen. Anfang dieser Woche kamen bei den Börsianern aber plötzlich Zweifel auf. Auslöser war ausgerechnet eine vermeintliche Billig-KI aus China. Dieter Beck klärt auf, was es damit auf sich hat und gibt Anlegern …
Podcast: Medizintechniker vor dem Comeback?
Es gibt kaum einen Wachstumsstrategen, der nicht mindestens eine Medizintechnikaktie in seinem Depot hat. In der Vergangenheit überzeugten hier die Topwerte meist mit großer Verlässlichkeit und ordentlichem Wachstum. Mit Ausnahme von Stryker war das zuletzt jedoch nicht mehr der Fall. Christoph Wendling hat sich unsere …
Podcast: Am Montag kommt Trump – was bedeutet das für Ihr Depot?
Kommenden Montag um 18 Uhr mitteleuropäischer Zeit wird Donald Trump zum nächsten US-Präsidenten vereidigt. Unser Aktienprofi Oliver Seibt nennt Ihnen die möglichen Folgen für die Börse und die Auswirkungen auf unsere Anlagestrategie. Visits: 1
Podcast: Boomendes Kreuzfahrtgeschäft – etwas für Wachstumsstrategen?
Urlaub auf dem Schiff ist ein weltweiter Wachstumsmarkt: Während der Umsatz mit Kreuzfahrten für das aktuelle Jahr auf rund 40 Milliarden Euro geschätzt wird, dürften es 2030 schon mehr als 50 Milliarden sein. Patrick Brun berichtet im Wochenend-Podcast von seiner ersten Erfahrung auf einem solchen …
Podcast: Die 5 wichtigsten Vorsätze für 2025!
2024 ist Geschichte – und obwohl den Märkten am Ende ein bisschen die Luft ausgegangen ist, war es ein starkes Börsenjahr. Nun heißt es: „Start frei für 2025!“ Während sich die einschlägigen Experten und Börsenkommentatoren in Funk und Fernsehen mit ihren Jahresprognosen überschlagen, sagt Ihnen …
Podcast: Das war 2024
Das Börsenjahr 2024 endet – und die meisten Anleger dürften zufrieden darauf zurückschauen. Christoph Wendling wirft einen Blick auf die Geschehnisse und Entwicklungen der abgelaufenen zwölf Monate, die für die Börse relevant waren. Und so viel vorab: Es war ein durchaus ereignisreiches Jahr – nicht …
Podcast: 10 Dividendenaktien mit Wau-Effekt! Was steckt hinter der Dogs-of-the-Dow-Strategie?
Auf günstige Aktien mit hohen Dividendenrenditen setzen? Schon der Gedanke daran zaubert so manchem Börsianer ein Lächeln ins Gesicht. Die Dog-of-the-Dow-Strategie verspricht genau diese Kombination. Oliver Seibt hat sie sich für diesen Wochenend-Podcast näher angeschaut. Visits: 15