Podcast: meine fünf Festtagsfavoriten
Am Sonntag ist bereits der zweite Advent, höchste Zeit sich einmal die größten Profiteure des Weihnachtsgeschäfts anzusehen. Unser Chefredakteur Dieter Beck stellt seine fünf persönlichen Aktienfavoriten vor: Unternehmen, die zum Fest besonders viel Geschäfte machen – aber auch darüber hinaus! – Was wird am häufigsten …
Podcast: Geht die Jahresendrallye weiter?
Mit dem Monatswechsel zum Dezember werden die letzten Wochen des Jahres eingeläutet. In der Vergangenheit war dies häufig eine gute Börsenzeit, zusammengefasst unter dem Schlagwort Jahresendrallye. Aber ist damit auch in diesem Jahr zu rechnen – zumal die Kurse ja bereits wieder ordentlich zugelegt haben? …
Podcast: Black Friday – shoppen, aber richtig!
Der Black Friday ist nicht nur das jährliche Großevent für Shopping-Fans und Schnäppchenjäger. Er liefert auch Börsianern wichtige Erkenntnisse über die Konsumlaune und die Wirtschaftsperspektiven. Christoph Wendling hat sich mit dem Thema beschäftigt – und für Sie nach ordentlich Rabatten Ausschau gehalten. Allerdings nicht bei …
Podcast: Novos Abspeck-Höhenflug – kommt jetzt die Konkurrenz?
Das Abnehmmittel Wegovy hat unsere langjährige Empfehlung Novo Nordisk zum wertvollsten Konzern Europas gemacht. In den letzten drei Jahren hat sich der Kurs mehr als verdreifacht. Viele Leser freut das sehr – aber manchen wird auch langsam mulmig zumute … – Sollte man bei Novo …
Podcast: Mit kleinem Geld an die Börse – dank Aktien-Sparplan
Der Zins ist wieder angestiegen, eine echte Alternative zur Aktienanlage sind Sparbücher aber noch immer nicht. Was jedoch, wenn man als Anleger keine große Summe zur Verfügung hat, sondern nur monatlich einen kleinen Betrag zur Seite legen kann? Dafür gibt es Aktien-Sparpläne, die unser Börsenprofi …
Podcast: Bringt der Gewinnumschwung auch die Wende an der Börse?
In dieser Woche haben zahlreiche unserer Wachstumskonzerne ihre neuesten Quartalszahlen präsentiert. Mit der aktuellen Berichtssaison könnte die Mehrheit der Unternehmen zu steigenden Gewinnen zurückkehren. Bedeutet das auch wieder anziehende Aktienkurse? Unser Redakteur Patrick Brun nimmt sich im Wochenend-Podcast die ersten veröffentlichten Bilanzen vor, beurteilt die …
Podcast: Alter Schwede – was ist los an der Börse Stockholm?
Stockholm ist vielleicht nicht der größte und bekannteste Börsenplatz der Welt – hat aber einige äußerst spannende Aktien zu bieten! Schweden-Urlauber Oliver Seibt wirft einen Blick auf die schwedische Börse, auf unsere Favoriten von dort und weitere interessante Titel aus dem skandinavischen Land. Aufrufe: 3062
Podcast: Heiße Themen am Servicetelefon – Dividenden, Danaher & Diverses!
Börsenpraktiker Dieter Beck spricht mit dem Leiter unseres Servicetelefons Heiko Wennrich über die Themen, die unseren Leser momentan unter den Fingernägeln brennen. Dabei geht es unter anderem um … Aufrufe: 3401
Podcast: Kursverfall bei NextEra und Nibe – jetzt zugreifen?
Obwohl grüner Strom und Wärmepumpen als absolute Zukunftsmärkte gelten, weil sie für die Abkehr von den schmutzigen fossilen Energien elementar sind, stehen die Aktien von NextEra und Nibe massiv unter Druck. Christoph Wendling sagt, was Sache ist – und wie man sich jetzt verhalten sollte. …
Podcast: Baisse? Crash? Oder baldige Erholung?
Die Aktienkurse scheinen in den letzten Wochen außer Puste. Ist das nur das typische Septemberloch oder steckt mehr dahinter? Müssen sich Anleger womöglich sogar auf eine ausgewachsene Baisse einstellen? Oliver Seibt klärt über die aktuelle Lage an den Märkten auf und sagt Ihnen, wie er …
Podcast: Was tun mit Abspaltungen? Der richtige Umgang mit Spin-offs
Gerade häufen sich auch bei unseren Wachstumswerten die Abspaltungen gewisser Geschäftsbereiche. Diese sogenannten Spin-offs sollen auf lange Sicht einen Mehrwert für die Aktionäre bringen. Aber entspricht das auch der Realität? Unser Redakteur Patrick Brun hat vergangene Abspaltungen und deren weitere Performance an der Börse unter …
Podcast: Dank Börsenindikatoren schon vorher wissen, was passiert!
Vergessen Sie Charttechnik und Fundamentalanalysen – es gibt viel zuverlässigere Methoden, um der künftigen Kursentwicklungen auf die Schliche zu kommen. Unser Chefredakteur Dieter Beck taucht ein in die Welt der Börsenindikatoren. Aufrufe: 2194
Podcast: Die Top-Performer und Nachzügler 2023
Die einen Börsianer kaufen am liebsten Aktien, die gerade einen Lauf haben, die anderen setzen auf Titel, die zuletzt gefallen sind. Beim Podcast von Heiko Wennrich kommen an diesem Wochenende beide Lager auf ihre Kosten. Er wirft einen ausführlichen Blick auf die bisher besten und …
Podcast: Dow Jones – was ist auf lange Sicht möglich?
Die meiste Zeit über sind die Börsianer in der Gegenwart gefangen. Dauernd prasseln Nachrichten auf sie ein, die sie glauben, verarbeiten zu müssen. Viele Anleger verlieren dabei den Blick auf das große Ganze. Im aktuellen Podcast lässt unser stellvertretender Chefredakteur Christoph Wendling das Tagesgeschehen von …
Podcast: Spannende Aktien – auf dem Weg zum Vierer?
Bald ist es wieder so weit: Unsere nächste große „Diamantensitzung“ steht an. Dabei überprüfen wir spannende Aktien, die in die Riege der Wachstumswerte aufsteigen könnten. Fünf solcher Werte hat sich Christoph Wendling schon vorab näher angeschaut. – eine glamouröse Luxusaktie im Dauerhoch – eine schnell …
Podcast: Vorbild für Deutschland? Der norwegische Staatsfonds unter der Lupe.
In Zuge der aktuellen Diskussionen um die Aktienrente in Deutschland wird immer wieder auf den norwegischen Staatsfonds verwiesen. Vielen Befürwortern gilt dieses Modell als Vorbild. In unserem Wochenend-Podcast schaut sich Patrick Brun daher den norwegischen Staatsfonds einmal genauer an und erläutert, welche Börsen-Basics auch Privatanleger …
Podcast: Geldmaschine Fußball
Schuss, Tor, Kursanstieg – so macht Fußball richtig Spaß! Viele europäische Top-Teams sind heute nicht mehr nur noch einfache Sportvereine, sondern haben sich zu echten Wirtschaftsunternehmen entwickelt und setzen immer höhere Summen um. Chefredakteur Dieter Beck hat geprüft, ob und wie in diesem Milliarden-Geschäft auch …
Podcast: Ist Cash plötzlich King? Gewinner der Zinswende
Nicht alle Unternehmen haben unter den gestiegenen Zinsen zu ächzen, manche profitieren sogar davon. In erster Linie sind das natürlich die Banken, die am höheren Spielraum zwischen Leitzins und dem an die Kunden weitergereichten Prozentsatz verdienen. Aber hohe Zinsen kommen auch jenen Unternehmen zu Gute, …
Podcast: Die drängendsten Fragen zur aktuellen Börsenlage
Im Namen der Kunden – für diesen etwas ungewöhnlicheren Podcast hat unser Börsenpraktiker Heiko Wennrich die häufigsten Fragen an unserem Servicetelefon zusammengetragen. Er konfrontiert seinen Kollegen Oliver Seibt mit Themen wie: Aufrufe: 2367
Podcast: Quartalszahlensaison, die nächste! Positive Überraschungen voraus?
Die neue Ergebnissaison nimmt gerade richtig Fahrt auf. Allein kommende Woche melden über 30 Wachstumskonzerne ihre Zahlen. Wie ist insgesamt die Lage bei den Unternehmensgewinnen in den USA und in Europa? Unser stellvertretender Chefredakteur Christoph Wendling weiß mehr. – Was ist von dieser Zahlensaison zu …
Podcast: Wie steht’s um die Tabakkonzerne?
Viele Wachstumsstrategen haben aus früheren Jahren noch Tabakaktien im Depot, die wir damals empfohlen haben. Deren Kurse kamen zwar nicht mehr so recht in Schwung, doch die Gewinnprognosen sind gar nicht so schlecht – und plötzlich rauchen sogar wieder mehr Jugendliche. Sollte man die Aktien …
Podcast: Die richtige Depotabsicherung während Ihres Urlaubs!
Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele Börsianer fragen sich: Soll ich mein Depot während des Urlaubs absichern? Vielleicht sogar vorher alle Positionen verkaufen, also „glattstellen“, wie es die Profis nennen? Unser Chefredakteur Dieter Beck nennt verschiedene Möglichkeiten zur Absicherung – und ihre Vor- …
Podcast: Börse Indien auf Rekordjagd – wo locken Chancen?
Der indische Leitindex Sensex hat diese Woche ein neues Allzeithoch erobert und die Wirtschaft der Milliardennation ist im ersten Quartal so schnell gewachsen wie kaum eine andere auf dem Globus. Klar, dass sich der geneigte Börsianer fragt: Kann man da irgendwie mitverdienen? Oliver Seibt hat …
Podcast: Kontinuität in der Chefetage – wer macht’s am längsten?
Bei Misserfolg werden oft Verantwortliche gesucht. Im Sport muss dann häufig der Trainer gehen, in der freien Wirtschaft gibt es einen neuen Chef. Funktioniert die Logik aber auch andersherum? Sind also diejenigen Unternehmen erfolgreicher, die seit vielen Jahren von derselben Person geleitet werden? Patrick Brun …
Podcast: Wahnsinn KI – Megatrend oder Megarisiko?
Künstliche Intelligenz ist in der Technologie aktuell der Megatrend schlechthin. Und das lässt die Börsianer nicht kalt. Einige KI-Aktien gehen regelrecht durch die Decke. Sollte man hier dabei sein – oder geht man ein Risiko ein, das zwar höchstverlockend wirkt, aber am Ende eine Anlegerfalle …
Podcast: Aktien oder Fonds?
Wer sich zum ersten Mal bei seiner Hausbank nach Aktien erkundigt dem wird mit großer Wahrscheinlichkeit der Berater mehr oder weniger intensiv die Anlage in einen Investmentfonds empfehlen. Und Fonds haben auch ihre Berechtigung, dennoch bevorzugen wir den Kauf von Einzelaktien. Also was ist jetzt …
Podcast: Vermeiden Sie diese 5 Fehler!
Zurück zum Wesentlichen! Heiko Wennrich beschäftigt sich in unserem Wochenend-Podcast einmal mit Grundsätzlichem. Er beleuchtet 5 Fehler, die Börsianern immer wieder unterlaufen – und die es zu vermeiden gilt! Unter anderem geht es um: Aufrufe: 2462
Podcast: Der Schuldenstreit in den USA – sind die Vereinigten Staaten bald zahlungsunfähig?
Alles läuft auf den finalen Showdown hinaus: Die USA stehen kurz davor, in die Zahlungsunfähigkeit zu rutschen – sollte nicht der Kongress zuvor die Schuldenobergrenze anheben. Dort haben allerdings die Republikaner die Mehrheit und versuchen den Demokraten Joe Biden im Weißen Haus unter Druck zu …
Podcast: Was tun mit Abgestuften?
Aktien kaufen, das ist nicht schwer – sie zu verkaufen, dagegen sehr! Auch im Leben eines langfristig denkenden Börsianers gibt es Momente, da über einen Verkauf nachgedacht werden muss. Allen voran, wenn eine Aktie ihren Wachstumspfad verlässt. Wie soll man sich als Aktionär dann verhalten? …
Podcast: Eine Frage des Alters?
Im Alter sollte man nicht mehr unbedingt waghalsig werden – sagt man. Gilt das auch für die Aktienanlage? Soll man als Rentner einen Bogen um die Börse machen, weil man im Korrekturfall nicht mehr die nötige Zeit zum Aussitzen hat? Dieter Beck hat sich mit …
Podcast: Quo vadis, Dollar?
Die amerikanische Weltwährung hat seit letzten Sommer 13 Prozent eingebüßt – das bekommen wir Wachstumsstrategen direkt in unseren Depots zu spüren. Oliver Seibt hat sich auf Spurensuche begeben und beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Dollar. – Warum ist der Dollar abgeschmiert?– War er vorher …
Podcast: Sell in May and go away?
Im Mai alle Aktien verkaufen, von der Börse Abstand nehmen und erst im September wieder zurückkehren? Genau das fordert eine weit verbreitete Börsenweisheit. Was dahintersteckt, wie sinnvoll das für eine langfristige Anlage ist und insbesondere, was wir von alledem halten, erklärt Patrick Brun in unserem …
Dividenden-Podcast: Leser fragen, Beck und Wennrich antworten
Anlässlich der Stuttgarter Dividendenwochen haben sich Dieter Beck und Heiko Wennrich den wichtigsten Fragen unserer Leser zum Thema angenommen. Sie sind noch kein Leser des Stuttgarter Aktienbriefes?Sie möchten aber gerne auch noch die anderen 84 Wachstumswerte unserer insgesamt 85 Wachstumswerte kennenlernen? Welche Titel sind schon …
Podcast: Die Aktienrente
Dass die Rente sicher ist, ist bekanntermaßen alles andere als sicher. Zumindest wird sie vielen Menschen nicht reichen, um im Alter gut leben zu können. Mit der sogenannten Aktienrente will die Bundesregierung nun gegensteuern. Doch was hat es damit auf sich? Und was bedeutet die …
Podcast: Die Tops & Flops seit Jahresanfang
Damit Ihnen über die börsenfreien Ostertage nicht allzu langweilig wird, hat Oliver Seibt einmal nachgeschaut, wie sich unsere Wachstumsaktien dieses Jahr bisher geschlagen haben. Das erste Viertel des Jahres haben wir immerhin schon wieder hinter uns. – Welche 10 Wachstumswerte haben dieses Jahr bisher die …
Podcast: Die Rückkehr der Tech-Giganten?
Wie die Zeit vergeht: Die ersten drei Monate und damit das erste Viertel von 2023 sind schon wieder Geschichte. Insbesondere die Tech-Werte konnten nach dem teils desaströsen vergangenen Jahr seit Januar an der Börse Boden gutmachen. Im heutigen Podcast blickt Heiko Wennrich daher vor allem …
Podcast: Droht die Finanzkrise 2.0?
Auch vor der letzten Finanzkrise 2008 hieß es von „oben“: Wir haben alles im Griff, das sind nur vorübergehende Probleme. Letztlich erlebten wir jedoch gewaltige Verwerfungen mit horrenden Verlusten. Die Beschwichtigungen klingen jetzt ähnlich. Doch kann man ihnen diesmal trauen? Aufrufe: 2548
Podcast: Börse wagen trotz schmalen Geldbeutels
Um ein breit gemischtes Depot aufzubauen, braucht man entsprechendes Kapital. Das hat nicht jeder auf Anhieb. Unser Chefredakteur Dieter Beck zeigt, wie man selbst mit kleinem Budget an der Börse starten kann. Aufrufe: 2741
Podcast: 5 Aktien, die das Zeug zum Wachstumswert haben
Unbekannt, aber stark: Christoph Wendling präsentiert an diesem Wochenende fünf Aktien, die hierzulande kaum einer auf dem Zettel hat, die aber das Potenzial haben, um zum Wachstumswert aufzusteigen. Mit dabei: – eine vermeintlich langweilige Tankstellenkette– ein Ersatzteilhändler, der seit 1993 jedes Jahr den Umsatz steigert– …
Podcast: 5 ehemalige Wachstumswerte im Check
Nicht alle Empfehlungen sind für immer. Mal verändert sich das Geschäftsfeld zum Nachteil von manchen Unternehmen, mal sorgen die Konzerne selbst durch Fehlplanung für einen Rückgang von Umsatz und Gewinn. Im heutigen Podcast schaut Oliver Seibt auf fünf unserer ehemaligen Wachstumswerte und beurteilt deren Aussichten. …
Podcast: Sind wir in einer neuen Hausse?
Die Vorzeichen für 2023 waren nicht unbedingt rosig. Doch bisher läuft das Jahr erstaunlich gut. Ist das der Beginn einer neuen Rallye? Oder handelt es sich womöglich um eine hinterhältige Bullenfalle: Heiko Wennrich hat sich darüber so seine Gedanken gemacht. Aufrufe: 2496
Podcast: Zeitreise ins Jahr 2003
Genau heute vor 20 Jahren hat unser Chefredakteur in seiner Podcast-Ansage die Großwetterlage an der Börse eingeschätzt. Es war die Zeit nach der geplatzten Techblase und den Anschlägen auf das World Trade Center, fünf Wochen später begann der Irak-Krieg. Die damalige Empfehlung von Dieter Beck: …
Podcast: 2023 wird ein Spitzenjahr für Aktien! Garantiert?
„Wie der Januar, so das ganze Jahr“ lautet eine alte Börsenweisheit. Christoph Wendling hat sich den sogenannten Januar-Indikator genauer angeschaut und die letzten 70 Jahre analysiert. Er fördert Erstaunliches zu Tage! – Januar-Indikator so positiv wie selten!– Nur eine von vielen Börsen-Bauernregeln oder hat sie …
Podcast: Über Sinn und Unsinn von Quartalszahlen
Derzeit läuft wieder die sogenannte Berichtssaison. Reihenweise melden die Unternehmen die Geschäftszahlen zum abgelaufenen Quartal. Börsenexperte Oliver Seibt bringt Licht ins Dunkel des Zahlendschungels und führt aus, was letzten Endes für den langfristigen Erfolg eines Anlegers von Bedeutung ist. Aufrufe: 1466
Podcast: Was tun mit Ölaktien?
Der Weltölverbrauch soll 2023 auf den höchsten Stand aller Zeiten klettern. Sind Ölaktien also doch wieder interessante Anlagen? Christoph Wendling wirft einen Blick auf die gesamte Branche und sagt Ihnen, wie wir aktuell zu den Ölwerten stehen. Aufrufe: 2959
Podcast: Die wichtigsten Fragen am Redaktionstelefon
Schon interessant, was unsere Leser alles am Servicetelefon wissen wollen! Für diese Wochenendansage hat sich Heiko Wennrich einige wichtigste Fragen gemerkt – und beantwortet sie persönlich in diesem Podcast. Aufrufe: 2387
Podcast: 5 Aktien mit Aufholpotenzial
Das bescheidene Börsenjahr 2022 hat auch bei vielen Wachstumsaktien deutliche Spuren hinterlassen. Aber solche Rückschläge bieten oft gute Gelegenheiten, Qualitätswerte günstig einzusammeln. Chefredakteur Dieter Beck hat sich auf die Suche nach Aktien mit Schnäppchencharakter begeben. Aufrufe: 5550
Podcast: Das Wort zum Jahresende
An diesem Samstag endet das Jahr 2022. Zeit, zurückzublicken auf ein durchwachsenes Börsenjahr – und einen kleinen Ausblick auf 2023 zu wagen. Aktienexperte Oliver Seibt nimmt sich im letzten Podcast des Jahres dieser Thematik an. Aufrufe: 1788
Podcast: Weihnachten und der Kapitalismus
Der Kapitalismus wird oft zusammengebracht mit Wörtern wie Geldgier, Gefühllosigkeit und Materialismus. Die wenigsten verbinden damit hingegen Begriffe wie Wohltätigkeit, Selbstlosigkeit und Geben. Hat der Kapitalismus womöglich sogar Weihnachten zerstört? Ein paar Gedanken hierzu von Christoph Wendling. Aufrufe: 1457
Podcast: jetzt richtig Aktien kaufen
Die Zeit zwischen den Jahren nutzen Börsianer gerne, um sich Gedanken über die Depotzusammenstellung zu machen – und vielleicht den einen oder anderen Euro zu investieren. Chefredakteur Dieter Beck mit seinen Gedanken zum richtigen Nachkauf. Aufrufe: 7022