Skip to content

  • Start
    • Brandmaier´s Meinung
    • Leserbriefe
    • Wir leben Börse …
    • Ihre Email an uns …
    • Kundenservice 0711-61414-111
  • Börsen-Ticker
  • Börsen-Fragen
  • Börsen-Podcast
  • Börsen-Service
    • Aktienbrief online lesen
    • Diamanten-Liste
    • Dividendenrendite-Liste
    • Persönliche Dividendenrenditen
    • Checkliste Branchenmischung
  • Börsen-Vorträge
  • Börsen-Newsletter
  • Login
Login

Welche Energie-Aktien kann man jetzt noch kaufen?

22.08.2022

Joachim Brandmaier, 60, Herausgeber:
„Der Krieg gegen die Ukraine wirkt sich enorm auf die eh schon stark gestiegenen Energie­preise aus. Und niemand kann ausschließen, dass sich die Situation auf dem Energiemarkt noch weiter verschärfen wird und die hohen Energiepreise weiter steigen.“

Die Energie wird ein immer teureres Gut.
Völlig ungeachtet der Preissteigerungen wegen Krisen oder Kriegen gibt es zwei weitere wichtige Faktoren, die die Nachfrage nach Energie trotz aller Einsparbemühungen auch lang­fristig weiter steigen lassen werden: das Wachstum der Menschheit und ein höherer Lebensstandard. Schätzungen zufolge wächst die Weltbevölkerung bis 2040 auf rund 10 Milliarden Menschen. All diese Menschen werden Energie verbrauchen. Und auch die, die bereits leben, verbrauchen immer mehr Energie. Jene, die in die Mittelschicht aufsteigen, können es sich leisten, mehr Strom und Sprit nachzufragen. Der Energie­verbrauch in den westlichen Industriestaaten bleibt also hoch, während er in vielen anderen Ländern gerade erst am Anfang seines Wachstums steht. Die Energie wird ein immer teureres Gut.

Überprüfen Sie bitte, ob Sie bereits genügend Energieaktien in Ihrem Depot haben.
Aber dennoch gibt es eine Möglichkeit, wie Sie beim Bezahlen Ihrer Tank-, Heiz-, Gas- oder auch Stromrechnungen künftig nicht mehr so stöhnen müssen, sondern eher wieder mehr Freude verspüren werden: Anstatt sich über steigende Energiepreise zu ärgern, sollte man darüber nachdenken, wer eigentlich von der gigantisch ansteigenden Energienachfrage profitiert. Richtig – die großen Energiekonzerne! Überprüfen Sie bitte, ob Sie bereits genügend Energieaktien in Ihrem Depot haben. Denn was auf der einen Seite für Ihre Energiekosten aus der Haushaltskasse hinausfließt, kommt in Form von Kurs­gewinnen und auch Dividenden bei Ihren Energie­aktien wieder rein.

So ähnlich habe ich das schon vor über 20 Jahren als frisch gebackener Familien­vater gemacht. Was mich Tausende von Windeln gekostet haben, habe ich mit meiner Investition beim Hersteller, der „Pampers-Aktie“ Procter & Gamble, gleich wieder reingeholt. Kosten für Windeln habe ich übrigens schon lange nicht mehr, aber die Kursgewinne und jedes Jahr sogar steigende Dividendenausschüttungen bis heute!

Welche Energietitel kann man jetzt noch kaufen?
Welche Aktien aus der Energiebranche sind schon zu stark gestiegen? Welche haben noch Aufholpotenzial? Eher auf die traditionellen Anbieter wie Exxon, BP oder Royal Dutch setzen oder besser in die moderneren Vertreter der Zunft wie NextEra (Erneuerbare Energie) und Nibe (Wärmepumpen) investieren? Können es sich über kurz oder lang die großen Energiekonzerne überhaupt noch leisten, nicht umweltfreundlich und nachhaltig zu wirtschaften? Welche Energiekonzerne haben sich bereits an die veränderten Umweltbedingungen angepasst? Welche sind in vollen Zügen dabei umzustellen? Was tun mit RWE und E.ON? Haben die die Energiewende geschafft? Welche Energietitel gehören zu unseren Wachstumswerten? Welche nicht?

Das Thema Energie beschäftigt (und erhitzt) weiter die Gemüter.
Wenn Sie noch die eine oder andere zusätzliche Energie-Aktie benötigen, nicht nur in jeder Ausgaben des Stuttgarter Aktienbriefs, sondern ganz besonders in geballter Form in unserem “Energie-Bündel” nenne ich unseren Lesern ganz konkret 24 Energiefavoriten, auf die ich als Wachstumsstratege bevorzugt setze. Wer noch kein Leser ist, macht einfach einmal völlig unverbindlich zum Test hier bei uns mit …

Herzliche Grüße aus Stuttgart

Ihr Joachim Brandmaier

Noch kein Leser des Stuttgarter Aktienbriefes?

Kein Problem – einfach Leser werden. Mit meinem “Halbjahres-Test” exklusiv für “Noch nicht Leser” oder auch “ehemalige” Leser:

Ich biete Ihnen die Möglichkeit, uns erst (noch) einmal zu testen.
Anstatt sich gleich für ein ganzes Jahr bei uns fest zu verpflichten, können Sie sich bei uns erst einmal nur für ein halbes Jahr zum Test bei uns anmelden. Sie zahlen dafür logischerweise auch nur den halben Preis, also nur 73 Euro.

Aber der Clou für Sie kommt erst jetzt:
Wenn Sie sich hier gleich anmelden, bekommen Sie von mir noch über 2 weitere Monate Testzeit kostenlos dazu!

Über 8 Monate testen zum Preis von nur 6 Monaten!
Denn dieser „Halbjahrestest für 73 Euro“ endet für Sie erst im April 2023! Wenn Sie sich also gleich anmelden, testen Sie den Stuttgarter Aktienbrief über 8 Monate zum Preis von nur 6! Sie sparen dabei satte 24 Euro. Und ich lege Ihnen in Ihr Begrüßungspaket nicht nur die aktuellen Ausgaben unseres 14-täglich erscheinenden Stuttgarter Aktienbriefs, sondern auch gleich unseren Sonderdruck “Energie-Bündel” mit allen meinen Energie-Favoriten kostenlos dazu! Ebenfalls im Testpreis enthalten – der Almanach der Wachstumsaktien. In diesem ultimativen Werk sind alle meine 87 Wachstumswerte-Favoriten mit genauer Beschreibung und langfristigem Kursverlauf enthalten! Der neue Almanach 2.0 mit 100 Seiten geballtem Aktienwissen und das Energiebündel wird uns derzeit von unseren Lesern geradezu aus den Händen gerissen!

Ist das nicht ein tolles Angebot?

Herzliche Grüße aus Stuttgart
Ihr

Joachim Brandmaier und das gesamte
Team des Stuttgarter Aktienbriefs

hier anklicken …

Post navigation

Nächster Beitrag

Adobe marschiert aufwärts

Vorheriger Beitrag

3M-Split-off: Muss man reagieren?

Brandmaier´s Meinung

  • Der Weg zur Unabhängigkeit …

    19.01.2023
    Der Weg zur Unabhängigkeit Liebe Newsletter-Leserinnen und -Leser,neulich erzählte mir …
  • Brandmaiers Kommentar: Meine Prognose – keine Prognose!

    18.01.2023
    Liebe Leserinnen und Leser, Vorsätze und Prognosen – selten erklingen …
  • Krösus oder Nikolaus? Brandmaier´s Kommentar zu Weihnachten …

    21.12.2022
    Liebe Leserinnen und -Leser, wussten Sie, dass die Lyder das …
  • Brandmaiers Kommentar: alles gesagt?

    15.12.2022
    Liebe Leserinnen und Leser, ich muss Ihnen etwas anvertrauen: Manchmal …
  • Aktien kaufen – und Jahrbuch vorbestellen!

    28.11.2022
    Liebe Leserinnen und Leser, noch gut fünf Wochen, dann ist …
  • 8 Milliarden Gründe zum Aktienkauf …

    15.11.2022
    Liebe Leserinnen und Leser, in der Steinzeit war noch viel …
  • 50 Prozent Dividende!

    15.10.2022
    Sehr geehrte Leserinnen und Leser, 2022 ist für Anleger wahrlich …
  • Dividende? Wer braucht die?

    08.10.2022
    Dividende? Wer braucht die?  Liebe Leserinnen und -Leser, ich kann …
  • Ist dieses Mal wirklich alles ganz anders?

    05.10.2022
    Liebe Leserin, lieber Leser des Stuttgarter Aktienbriefes „Börse-Aktuell“, heute, in …
  • Welche Energie-Aktien kann man jetzt noch kaufen?

    22.08.2022
    Joachim Brandmaier, 60, Herausgeber:„Der Krieg gegen die Ukraine wirkt sich …

Antworten suchen

Keine Antwort gefunden? Dann stellen Sie doch einfach hier Ihre Frage an Frank Behlau, Oliver Seibt und Ernst-Ulrich Henning. Unsere drei Experten antworten Ihnen persönlich.

Frage stellen

Gerne auch telefonisch:
0711-61414-111

Bereits beantwortet:

  • Novo Nordisk statt Eurofins?

  • Hat Dentsply den Umschwung geschafft?

  • Wie kann man nur Sysco empfehlen?

  • Wie läuft das bei der Invest?

  • Was ist bei Linde jetzt zu beachten?

  • Was, wenn die Depotbank pleitegeht?

  • Weniger Dividende bei Intel?

  • Adobe in Gefahr?

  • Stoxx oder EuroStoxx?

  • Roche – Welche Aktie soll ich kaufen?

  • Warum immer dieselben Aktien?

  • Was tun mit dem TRC-Übernahmeangebot?

Impressum Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsrecht Datenschutzhinweise Risikohinweise / Interessenkonflikte Bewerberinformationen Eingesandte Bilder
Cookies
Diese Webseite verwendet nur notwendige Cookies, die für den Betrieb der Webseite erforderlich sind. Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verstanden

Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.