Ecolab: astreine Kaufgelegenheit

Vor 99 Jahren gründete Merritt J. Osborn in Minnesota die Firma Economics Laboratory, kurz EcoLab in Minnesota. Das erste Produkt des Hobbychemikers Osborn hieß Absorbit, ein Pulverteppichreiniger, der heute noch verkauft wird. Der Marktführer im Bereich Hygiene arbeitet im B2B-Bereich, hat also fast ausschließlich Firmenkunden, und ist daher in der Öffentlichkeit wenig bekannt. bekannt. Abnehmer sind Hotels, Restaurants oder auch Fast-Food-Ketten. Darüber hinaus sorgt der Weltmarktführer in Krankenhäusern und Altenheimen für Keimfreiheit und saubere Wäsche. Im Chart sieht man den Kurseinbruch in der Coronazeit, der geschlossenen Hotels und Restaurants geschuldet ist. Die Phase nutzten die Amerikaner zur Weiterentwicklung. Mit dem Kauf der Firma CID Lines hat man beispielsweise ein Standbein in der Reinigung von Tierzuchtbetrieben aufgebaut. 300.000 Viehzüchter sind hier angeschlossen, die Ecolab bei der Hygiene in Stallungen und Zuchtbetrieben beliefern kann. Die Aktie hat in den letzten Monaten dennoch kräftig an Wert verloren. Das ist den explodierten Rohstoff- und Logistikkosten geschuldet, die aber an Kunden weitergegeben werden. Und zwar mit einem „vorübergehenden globalen Energiezuschlag“ von 8 bis 12 Prozent. Da die allermeisten Kunden auf die Produkte angewiesen sind und sie nur einen kleinen Teil der Gesamtkosten ausmachen, dürften die Firmen die Preiserhöhungen recht klaglos schlucken. Daher ist die Aktie aktuell ein ideales Investment für Neueinsteiger und für Nachkäufe.