Skip to content

  • Start
    • Das sind wir …
    • Brandmaier´s Meinung
    • Leserbriefe
    • Wir leben Börse …
    • Ihre Email an uns …
    • Kundenservice 0711-61414-111
  • Börsen-Team
  • Börsen-Ticker
  • Börsen-Fragen
  • Börsen-Podcast
  • Börsen-Service
    • Aktienbrief online lesen
    • Diamanten-Liste
    • Dividendenrendite-Liste
    • Persönliche Dividendenrenditen
    • Checkliste Branchenmischung
  • Börsen-Vorträge
  • Börsen-Newsletter
  • Login
Login

Gibt es noch Hoffnung für VF Corp.?

25.05.2023

Frage: Bei mir liegen noch VF-Aktien im Depot, die mal mit vier Diamanten bewertet waren. Leider habe ich bei der Abstufung nicht verkauft, jetzt geht es immer weiter abwärts. Soll ich lieber noch einen Schlussstrich ziehen, bevor die Aktie gar nichts mehr wert ist?

Antwort: Mit seinen bekannten Mode- und Outdoormarken wie The North Face, Vans, Timberland, Napapijri oder Icebreaker gehört VF Corp. eigentlich zu den aussichtsreichsten Branchenvertretern. Leider haben Konzern und Aktie in den letzten Jahren den Wachstumspfad verlassen, was auch zur Abstufung auf drei Diamanten geführt hat. Tatsächlich scheint die Aktie in der letzten Zeit sogar ein Fass ohne Boden zu sein. Jüngst haben noch mal Meldungen von Wettbewerbern auf die Stimmung gedrückt, die mit ihren Ergebnissen und Prognosen nicht überzeugen konnten. Das hat die gesamte Branche weiter unter Druck gesetzt. Am Dienstag nun hat VF selbst Zahlen vorgelegt, die allerdings nicht ganz so schlecht ausgefallen sind wie befürchtet. Zwar musste der Bekleidungs- und Schuhkonzern im letzten Quartal einen leichten Umsatzrückgang hinnehmen und rutschte sogar mit mehr als 200 Millionen Dollar in die roten Zahlen, Letzteres war aber vor allem auf Einmaleffekte bezüglich Abschreibungen und Pensionsverpflichtungen zurückzuführen. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag hingegen bei 17 Cent und damit über den Prognosen von 14 Cent. Während die Marken Vans und Timberland schwächelten, entwickelten sich vor allem The North Face mit einem Absatzplus von 12 Prozent und die generellen Verkäufe in China erfreulich. Für die nähere Zukunft bleibt das Management vorsichtig, weil sich Einzelhändler offenbar scheuen, größere Bestände für ihre Lager zu ordern. Im Unternehmen selbst sieht man aber Fortschritte im Bemühen, wieder profitabler zu arbeiten. Im neu angelaufenen Geschäftsjahr soll deshalb der Gewinn (nach einem wohl erneut schwächeren ersten Quartal) wieder nach oben schießen. Auch die Quartalsdividende bleibt nach der 40-prozentigen Senkung immerhin weiter bei 30 Cent je Aktie, was nach dem Kursabsturz aktuell eine Rendite von über sechs Prozent bedeutet. So wie es aussieht, muss man also noch nicht alle Hoffnung begraben. Doch die Börse scheint dem Braten nicht so recht zu trauen. Und wenn die Wirtschaft weiter schwächeln sollte, ist der Kauf einer teuren neuen Outdoorjacke vermutlich eher etwas, das man ein wenig aufschiebt. Fazit: Es sind sicher nicht Hopfen und Malz verloren bei VF, Chancen auf eine Erholung bestehen ganz zweifellos. Aber als Anleger muss man hier wohl weiter leidensfähig bleiben, und das Risiko, dass die Hoffnungen letztlich doch enttäuscht werden, ist aus unserer Sicht nicht zu unterschätzen. Verkaufen oder noch Warten ist bei VF letztlich eine Frage der persönlichen Risikotoleranz. Auf lange Sicht empfehlen wir die Aktie jedenfalls nicht mehr zum Kauf, eine Bewertung mit vier Diamanten gibt der Chart leider nicht mehr her.

Aufrufe: 2505

Post navigation

Nächster Beitrag

Was ist denn mit Nike passiert?

Vorheriger Beitrag

Warum steigt General Electric?

Antworten suchen

Keine Antwort gefunden? Dann stellen Sie doch einfach hier Ihre Frage an Frank Behlau, Oliver Seibt und Ernst-Ulrich Henning. Unsere drei Experten antworten Ihnen persönlich.

Frage stellen

Gerne auch telefonisch:
0711-61414-111

Bereits beantwortet:

  • Warum ist Danaher abgesackt?

  • Jetzt auf Hightechaktien setzen?

  • Sind Familienunternehmen besser?

  • Was passiert da bei Alphabet?

  • Novo Nordisk 50 % Rückschlag?

  • Was tun mit Oracle?

  • Neues von der Zinsfront?

  • Jetzt Goldminenaktien kaufen?

  • Wie geht’s eigentlich Prudential?

  • Was halten Sie von der VinFast-Aktie?

  • Was halten Sie von Chartanalyse?

  • Geld für Enkel anlegen?

Impressum Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsrecht Datenschutzhinweise Risikohinweise / Interessenkonflikte Bewerberinformationen Eingesandte Bilder
Cookies
Diese Webseite verwendet nur notwendige Cookies, die für den Betrieb der Webseite erforderlich sind. Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Verstanden

Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.