Skip to content

  • Start
    • Das sind wir …
    • Brandmaier´s Meinung
    • Leserbriefe
    • Wir leben Börse …
    • Ihre Email an uns …
    • Kundenservice 0711-61414-111
  • Börsen-Ticker
  • Börsen-Fragen
  • Börsen-Podcast
  • Börsen-Newsletter
  • Börsen-Service
    • Aktienbrief online lesen
    • Diamanten-Liste
    • Dividendenrendite-Liste
    • Persönliche Dividendenrenditen
    • Checkliste Branchenmischung
  • Börsen-Vorträge
  • Börsen-Team
  • Login
Login

Warum die meisten Börsianer mit Aktien auf Dauer kein Geld verdienen …

05.10.2025
Joachim Brandmaier
Joachim Brandmaier

Liebe Leserinnen und Leser,

woran liegt das eigentlich, dass so viele Börsianer mit der Wertentwicklung ihres Depots unzufrieden sind? Wird wirklich viel zu viel gezockt? Oder oft auch alles nur auf eine Karte gesetzt? Oder sind viel zu viele Titel in den Depots? Also meist Depots ohne jegliche Strategie, im Laufe der Zeit heillos überfüllt mit einem Sammelsurium von gut gemeinten Tipps von Bankern, Börsenbriefen oder auch Bekannten und Verwandten. Aber noch viel heimtückischer ist der Irrglaube, dass mit allen großen und bekannten Aktien auf Dauer Geld verdient wird. Dem ist nicht so. Betrachten Sie dazu einmal den langfristigen Kursverlauf von Deutschlands Automobilgiganten Mercedes-Benz:

Mercedes

Ein guter Name allein garantiert langfristig noch keine Kursgewinne!
Wissen Sie noch, wo der Aktienkurs vom schwäbischen Autobauer vor fast 40 Jahren notierte? Bei rund 100 DM, umgerechnet 50 Euro. Und heute, nach fast 4 Jahrzehnten? Immer noch bei rund 50 Euro! Bei allem Respekt vor der Dividende – aber was hat ein Daueranleger mit so einer grundsoliden Aktiengesellschaft wie Mercedes-Benz langfristig in Sachen Kursgewinn verdient? Mitleid! Woran mag das liegen? Wir alle wissen – für Mercedes gab es schon rosige Zeiten, das Geschäft brummte – auf einen Neuwagen musste man 3 Jahre warten. Aber auch flaue Zeiten, da standen tausende von Autos auf Halde. Mal Vollbeschäftigung, mal Kurzarbeit verbunden mit einem Komplettausfall der Dividende. Deshalb gehört Mercedes zu den Aktien, die über die Jahre hinweg sehr stark im Kurs schwanken, also sehr stark von der Konjunktur abhängig sind. Und die Konjunktur können wir leider nicht vorhersehen. Wie heißt es doch so schön – die beste Prognose ist die, wenn man keine macht! Was wir aber sicher wissen – zur Daueranlage eignen sich solche Titel nicht. Aber gerade bei Mercedes gehen in der Praxis die Aktionäre mit ihren Aktien jahrzehntelang durch dick und dünn und wundern sich, warum sie dabei nie auf einen grünen Zweig kommen …

Langfristig kommt es auf die Konjunkturunabhängigkeit des Unternehmens an:

Procter - von links unten nach rechts oben ...
Eine unserer Lieblings-Wachstumsaktien: Die „Pampers-Aktie“ Procter&Gamble steigt im Kurs schon seit 1837 – zahlt seit 135 Jahren nicht nur lückenlos ansehnliche Dividenden, sondern steigert diese bereits seit 69 Jahren in Folge!

Im großen Bild oben sehen Sie den beeindruckenden Kursverlauf des weltgrößten Markenartikelherstellers, der Procter&Gamble-Aktie. Dieser ist typisch für unsere Wachstumswerte – wenn auch kurzfristig zum Teil unter erheblichen Schwankungen (ähnlich wie bei Mercedes) – aber der entscheidende Unterschied – hier schwankt sich der Kursverlauf langfristig von links unten nach rechts oben! Mit Produkten wie Pampers (in die Windeln wird auch in der Krise gemacht!), Ariel, Blend-a-med, Oral-B, Gilette usw. ist der Konzern natürlich viel unabhängiger von der Konjuntur und der wirtschaftlichen Lage – ja selbst von der Politik: In den abgebildeten über 40 Jahren Kursverlauf hat unsere „Pampersaktie“ bereits 7 US-Präsidenten kommen und gehen sehen, seit dem Börsengang im Jahre 1891 sogar 39 US-Präsidenten. Obendrauf zahlt die Procter&Gamble zu den sogenannten Dividendenaristokraten, denn sie zahlt nun schon seit 135 Jahren ununterbrochen Dividende und bereits seit 69 Jahren wird diese auch noch Jahr für Jahr erhöht!

Wichtig für Ihr erfolgreiches Depot: Machen Sie sich nicht von dem Kaufzeitpunkt abhängig. Vergessen Sie das Märchen vom perfekten Timing. Die beste Zeit für den Kauf von Wachstumswerten ist dann, wenn man Geld zum investieren hat. Nicht umsonst lautet das Motto der erfolgreichen Wachstumsstrategen: „Jeder Tag ist Kauftag!“ Noch einmal: Es darf einfach nicht wichtig sein, WANN Sie kaufen, sondern WAS Sie kaufen! Kaufen und Liegenlassen bedeutet auch kurzfristige Schwankungen auszuhalten und nicht auszunutzen. Das funktioniert nur mit erstklassigen Wachstumsaktien. Es nützt Ihnen nichts, über Jahre hinweg eisern an Aktien­titeln festzuhalten, wenn es am Schluss die ausgewählten (bei vielen Börsen­anfängern oft spekulativen) Aktien gar nicht mehr auf dem Kurszettel gibt.

Gibt es noch mehr solcher Konzerne mit einem Kursverlauf wie Procter&Gamble?
In der Tat, solche Aktien gibt es tatsächlich. Aber diese sind doch sehr rar gesät. In meiner nun schon über 40-jährigen Börsenpraxis habe ich von weltweit rund 100.000 an der Börse gehandelten Unternehmen gerade mal 85 Papiere gefunden, die unser Prädikat „Wachstumswert“ wirklich verdienen.

Wo finde ich solche Titel? Alle 14 Tage in unserem Stuttgarter Aktienbrief! In jeder Ausgabe erfahren unsere Leser die wichtigsten Daten, Fakten und Neuigkeiten über alle unsere Wachstumsaktien. Internationale Weltmarktführer, die sich aus unserer Sicht ganz klar zur Langfristanlage eignen. Immer mit dabei – beeindruckende Langfristcharts, die in der ansonst schnelllebigen Börsenwelt eher selten in der Wirtschaftspresse zu finden sind. Und Sie lernen darin alles Wichtige rund um unsere Wachstumsstrategie. Der Stuttgarter Aktienbrief ist die Pflichtlektüre für Langfristanleger. Von unseren Lesern in Krisenzeiten liebevoll oft auch das „Beruhigungsblättle“ aus Stuttgart genannt.

Noch kein Leser? Dann testen Sie uns doch erst einmal – hier geht es zu meinem ganz besonderen Angebot für Noch-Nicht-Leser …

Auf jeden Fall würde ich mich sehr darüber freuen, dem einen oder anderen “Noch-Nicht-Leser” des Stuttgarter Aktienbriefs vielleicht doch bald mit Rat und Tat zur Seite stehen zu dürfen.

Herzliche Grüße aus Stuttgart
Ihr

Joachim Brandmaier und das gesamte Team
des Stuttgarter Aktienbriefs „Börse Aktuell“

P.S. So urteilen unsere Leser …

Visits: 2602

Post navigation

Nächster Beitrag

Essilor schaut gut aus!

Vorheriger Beitrag

Thermo-Fisher-Aktie hüpft nach oben

Brandmaier´s Meinung

  • Warum die meisten Börsianer mit Aktien auf Dauer kein Geld verdienen …

    05.10.2025
    Liebe Leserinnen und Leser, woran liegt das eigentlich, dass so …
  • Das große Ganze sehen …

    04.09.2025
    Das große Ganze sehen … Liebe Leserinnen und Leser, langfristig …
  • Eine nervt immer …

    18.08.2025
    Liebe Leserinnen und Leser, unser Börsianerleben könnte so schön sein. …
  • Wichtige Info für “Noch-Nicht-Leser”:

    12.08.2025
    Das gibt es bei uns nur ab und zu: Für …
  • Wieso steigen die Börsen in diesem Umfeld?

    04.08.2025
    Liebe Leserinnen und Leser, neulich habe ich eine interessante Überschrift …
  • Gut Ding will (W)Eile haben

    07.06.2025
    Gut Ding will (W)Eile haben Liebe Leserinnen und Leser, stellen …
  • Chance verpasst?

    01.06.2025
    Liebe Leserinnen und Leser, da war sie also: die große …
  • Weg mit der Unsicherheit!

    15.05.2025
    Liebe Leserinnen und Leser, immer wieder 40.000 … Genau ein …
  • Vom Wollen, Sollen und Machen …

    03.05.2025
    Liebe Leserinnen und Leser, an den Finanzmärkten ist es wie …
  • Bitte nicht täglich die Aktienkurse nachschauen …

    24.04.2025
    Leserzuschrift: “Auch mein Motto ist Ruhe und Weitblick bewahren”Hallo Herr …

Antworten suchen

Keine Antwort gefunden? Dann stellen Sie doch einfach hier Ihre Frage an Frank Behlau, Oliver Seibt und Ernst-Ulrich Henning. Unsere drei Experten antworten Ihnen persönlich.

Frage stellen

Gerne auch telefonisch:
0711-61414-111

Bereits beantwortet:

  • Warum die meisten Börsianer mit Aktien auf Dauer kein Geld verdienen …

  • Hausbank oder Onlinebank?

  • Soll man Aktien mit Limit kaufen?

  • Warum gibt es zwei Alphabet-Aktien?

  • Schon angemeldet zu unserem Newsletter?

  • Was gibt es Neues bei Canadian Railway?

  • Wer „macht“ den Dow?

  • Warum ist die Walgreens-Aktie nicht mehr handelbar?

  • Droht bei Novo Nordisk eine Sammelklage?

  • Was, wenn es keine Käufer gibt?

  • Alles auf einmal?

  • Gewinne mitnehmen oder nachkaufen?

Impressum · Datenschutzhinweise Allgemeine Geschäftsbedingungen Widerrufsrecht Risikohinweise / Interessenkonflikte Bewerberinformationen Eingesandte Bilder Digitale Barrierefreiheit
Cookies
Diese Webseite verwendet nur notwendige Cookies, die für den Betrieb der Webseite erforderlich sind. Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Weitere Informationen finden Sie hier: Impressum / Datenschutzhinweise.


Verstanden

Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.