Wieso steigen die Börsen in diesem Umfeld?

Liebe Leserinnen und Leser,
neulich habe ich eine interessante Überschrift im Wall Street Journal gelesen: „Warum steigen die Aktien? Niemand weiß es.“ Im Text ging es um die aktuelle Börsensituation, aber es wurde auch ein Szenario von vor 30 Jahren erwähnt, als die Kurse genau wie heute anzogen, ohne dass man so richtig erklären konnte, warum. Das nutzten damals ulkige Schreiber und behaupteten in dem Artikel einfach, Analysten hätten angeblich die Geldmenge im Senegal und die Zahl der gefangenen Thunfische vor der Küste Perus als Ursache ausgemacht …
Sie bemerken, worauf ich hinauswill: Für Kursentwicklungen müssen Erklärungen her – und seien sie noch so an den Haaren herbeigezogen! Auch gerade jetzt tut sich so mancher Analyst mal wieder enorm schwer damit, die steigenden Kurse zu erklären. Kriege und Konflikte nehmen zu, Naturkatastrophen treten gefühlt immer häufiger auf. Und dann haben wir ja noch Donald Trump, der mit seinen Zöllen die ganze Weltwirtschaft verunsichert. Es wimmelt nur so vor Risiken. Wie können die Kurse da einfach steigen?
Nun, zuallererst gibt es für Aktien ja keine Verpflichtung, genau das zu tun, was die Fachleute gerade für richtig halten. Und dadurch taugen deren Voraussagen meist eher zur Unterhaltung denn als guter Tipp. Ich glaube, wenn man an der Börse wirklich clever sein will, dann fragt man sich gar nicht, warum die Kurse steigen. Erst recht nicht, warum sie gerade jetzt steigen. Am besten akzeptiert man einfach, dass man ohnehin nie alle Einflüsse auf die Kurse berechnen oder gar vorhersehen kann.
Gut, ganz so leicht will ich es mir dann aber doch nicht machen. Ich kann Ihnen nämlich verraten, warum die Kurse wirklich steigen. Und damit meine ich jetzt nicht steigende Firmengewinne, KI-Boom, Einigung bei Zöllen, Steuersenkungen in den USA …, sondern: Trommelwirbel!!! Weil unter dem Strich mehr Menschen ihr Geld an der Börse investieren.
Zack, das sitzt hoffentlich! Solange der Kapitalismus lebt, der Mensch nach Fortschritt strebt und Unternehmen Geld verdienen, so lange werden die Kurse auf Dauer steigen. Aktien sind und bleiben deshalb einfach eine attraktive Kapitalanlage. Aber diese Erklärung macht natürlich zu wenig her, als dass hochdekorierte Börsenexperten damit ihre Schlagzeilen füllen könnten …
Herzliche Grüße aus Stuttgart
Ihr

Joachim Brandmaier
PS: Thunfisch ist gar nicht der wichtigste Fisch für Peru. Dort wird hauptsächlich die peruanische Sardelle gefangen …
Noch kein Leser des Stuttgarter Aktienbriefes, der Pflichtlektüre für Langfriststrategen, in Krisenzeiten auch das “Beruhigungsblätte aus Stuttgart” genannt?
Dann machen Sie doch erst einmal mit zum Test bei uns. Über 27.000 Leser sind auf diesem Weg zu uns gekommen und sind heute oft schon seit Jahrzehnten bei uns mit dabei!
Testen Sie uns doch erst einmal völlig unverbindlich. Anstatt sich bei uns gleich fest zu verpflichten, können Sie sich mit unserem „extrem verlängerten Halbjahrestest“ erst einmal zur Probe bei mir anmelden. Sie zahlen dafür logischerweise auch nur den halben Preis, also nur 88 Euro.
Aber der Clou für Sie kommt erst jetzt: Dieser “extrem verlängerte Halbjahrestest” endet für Sie erst Ende April! Rechnen Sie selbst – je schneller Sie sich anmelden, desto mehr Probezeit bekommen Sie von mir noch dazu. Wenn Sie sich jetzt gleich anmelden sind das noch über 8 weitere Monate Testzeit kostenlos dazu. Also insgesamt testen Sie uns damit über 8 Monate zum Preis von nur 6! (Den gerade angefangenen Monat August gibt es auch noch gratis dazu!)

Unser Dividendenbündel gibt es für die Leser des Stuttgarter Aktienbriefes als Service kostenlos. Im Testangebot ist dieses im Preis gleich mit dabei!
Nach Ihrer Anmeldung werden Sie auch sofort zu unserm Internet-Ticker freigeschaltet und haben Zugriff auf folgende Beiträge:
- Aptargroup – die langfristigen Perspektiven stimmen nach wie vorWas war der Grund für den Kursrückgang? Dem ein oder anderen Aptargroup-Aktionär dürfte am Freitag der Schreck in die Glieder gefahren sein: Das Papier gab zwischenzeitlich um 17 Prozent nach. …
 - Wo bleiben die Aktiensplits?Leserfrage: Warum gibt es eigentlich keine Aktiensplits mehr? Wenn ich an Lindt & Sprüngli, Givaudan oder Netflix denke, wäre das doch längst angebracht, oder? Antwort: In Zeiten von Aktiensparplänen wird …
 - Stuttgarter-Aktienbrief-Testabo rechtzeitig zu Weihnachten verschenken:Noch kein passendes Weihnachtsgeschenk? Kein Grund zur Panik:Hier kommt die Lösung: Machen Sie jemandem zu Weihnachten eine Freude und verschenken Sie rechtzeitig zum Fest unseren Stuttgarter Aktienbrief „Börse Aktuell“. Zusätzlich …
 - Tops & Flops Oktober 2025Der Oktober war geprägt von einer wie so häufig volatilen Quartalszahlensaison. Während beim Luxusriesen LVMH endlich die Wende nach oben eingeleitet scheint, zählt mit EssilorLuxottica (trotz der Regierungskrise in Paris) …
 - Bonusdividenden bei L’Oréal und Air Liquide annehmen?Leserfrage: Meine Bank hat mir eine Mitteilung zugestellt, wonach ich für Air Liquide eine Bonusdividende bekommen kann. Allerdings ist das wohl mit gewissen Verpflichtungen verbunden. Können Sie mich aufklären? Antwort: …
 - Hormel erneut unter DruckNeuer Finanzvorstand übernimmt Harte Zeiten für Hormel-Aktionäre: Der sowieso schon gebeutelte Kurs kam jetzt erneut unter Druck, als bekannt wurde, dass man die eigenen Prognosen fürs vierte Quartal angepasst hat. …
 - Amazon überzeugt mit Top-ZahlenAktie reagiert mit Kurssprung. Amazon ist inzwischen für viele Menschen nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Egal ob einkaufen, Musik hören oder Filme schauen – Amazon! Und auch bei vielen …
 - Alphabet zündet den TurboErwartungen pulverisiert – Aktienkurs zieht weiter aufwärts. Dass der Internetriese Alphabet in schöner Regelmäßigkeit die Erwartungen der Marktbeobachter übertrifft, ist keine neue Erkenntnis. Bei der jüngsten Zahlenpräsentation für die Ergebnisse …
 
Visits: 18
