Intel vor Großbeteiligung?
Die Intel-Aktie hängt nach wie vor in den Seilen. Ein bisschen mitgerissen vom allgemeinen Branchenboom wurde sie in den letzten Monaten aber auch. Wenigstens notiert sie inzwischen wieder auf dem höchsten Stand seit August vergangenen Jahres und sendet damit Lebenszeichen. Vielleicht sehen wir also doch …
Bei Intel macht sich Hoffnung breit – neuer Serverchip kommt früher
Wenn die Intel-Aktie heute Abend nicht gerade mit einem dicken Minus aus dem Wallstreet-Handel geht, war der März der beste Monat seit 22 Jahren für die Anteilscheine des strauchelnden Chipriesen. Um fast 30 Prozent ging es mit dem Kurs nach oben. Für bereits länger investierte …
Intel: Schwierige Zeiten
Die jüngsten Zahlen von Intel fielen alles andere als erfreulich aus: Mit einem schwachen Schlussquartal beendete der Chiphersteller ein Jahr, das man am liebsten schnell vergessen würde. Der Umsatz fiel um 20 Prozent auf 63 Milliarden Dollar, der Gewinn brach um 60 Prozent auf acht …
Intel macht Tempo
Fast zwölf Jahre am Stück ist die Intel-Aktie am Stück nach oben geklettert. Von 2009 bis 2021 hat sich das Papier wieder entwickelt, wie man es von einem Wachstumswert erwartet. Es fehlten gerade mal noch zehn Prozent bis zum Allzeithoch um die Jahrtausendwende – dann …
Intel – wackelt der 4. Diamant?
Während andere große Techwerte in den vergangenen Wochen wieder nach oben gedreht haben, ging es für Intel-Aktionäre weiter gen Süden. Der weltgrößte Chiphersteller hat in der Tat mit einer ganzen Latte an Problemen zu kämpfen, wie auch die jüngsten Quartalsergebnisse gezeigt haben: Laut Vorstandschef Pat …
Intel verstärkt sich mit Start-up
Der weltgrößte Chipkonzern ist Intel schon länger nicht mehr. In der Vergangenheit hat das Unternehmen einige Entwicklungen verschlafen, die Intel-Aktie konnte mit der Dynamik vieler anderer Technologiefirmen deshalb nicht mehr ganz mithalten. Heute liegt der Börsenwert des Unternehmens bei gut 200 Milliarden Dollar. Nvidia, der …
Intel-Chefs nutzen Krise zum Aktienkauf
Die Intel-Aktie hängt schon länger in den Seilen; vergangene Woche bekam sie jedoch einen neuerlichen Dämpfer verpasst. Ausschlaggebend war neben der Eskalation des Ukraine-Russlands-Konflikts ein Investorentag, auf dem das Management einen Blick auf die nächsten Jahre warf. Um von der global wachsenden Chipnachfrage zu profitieren, …
Intel plant größte Chipfabrik des Planeten
Schon letzten Herbst hat der Vorstandschef von Intel gewaltige Investitionen in die Chipproduktion angekündigt. Nun ist Pat Gelsinger für die US-Pläne konkreter geworden: Zunächst sollen 20 Milliarden Dollar allein in zwei neue Fabriken in Columbus/Ohio fließen. Die Summe könnte in den kommenden zehn Jahren auf …
Intel fällt trotz guter Zahlen
Ein Umsatzplus von 5 Prozent im letzten Quartal, gar ein Gewinnsprung von 60 Prozent – und trotzdem sind die Anleger unzufrieden? Ja, denn bei der Präsentation der Zahlen hatte Intel auch einen Wermutstropfen parat: Wegen der hohen Investitionen in die Entwicklung neuer Halbleiter und Produktionsstätten …
Intel: Riesenpläne in Europa
Computerchips werden derzeit in vielen Branchen händeringend gesucht. Und unabhängig davon, ob die akute Knappheit länger anhält oder nicht, dürften auf lange Sicht immer mehr Chips verbaut werden. Schließlich werden Autos, Computer und andere Geräte und Maschinen von Jahr zu Jahr mit mehr Prozessoren und …
Intel: Milliardenübernahme geplant?
Computerchips sind aktuell weltweit Mangelware. Vor diesem Hintergrund denkt Intel laut Medienberichten darüber nach, den Auftragsfertiger Globalfoundries zu übernehmen – mit einer Kaufsumme von rund 30 Milliarden Dollar wäre es ein Riesendeal und die bislang größte Akquisition der Unternehmensgeschichte. Globalfoundries gehört dem Staatsfonds von Abu …
Intel: starke Zahlen und ordentlicher Ausblick
Die Quartalszahlensaison ist in vollem Gange. Ende letzter Woche präsentierte auch Intel sein jüngstes Zahlenwerk. Im abgelaufenen ersten Quartal konnte der Chiphersteller die Erwartungen übertreffen, die Jahresprognose wurde angehoben. Im Geschäft mit Rechenzentren und Servern lief es durchwachsen. In diesem Segment fiel der Umsatz um …
Intel plant Mega-Offensive
In der letzten Zeit hatte Intel einige Probleme. Es kam zu Schwierigkeiten in der Entwicklung und zu Produktverspätungen, Wettbewerber erstarkten und manche Kunden sahen sich nach anderen Anbietern um oder produzierten Chips gleich passgenau selber. Aktivisten drängten den Konzern deshalb dazu, die Chipfertigung lieber auszulagern …
Intel soll zahlen, widerspricht aber
Wenn Unternehmen sich falsch verhalten, drohen in den USA bekanntlich saftige Strafen. Diesmal trifft es Intel. Ein texanisches Gericht hat den Chiphersteller zur Zahlung von 2,2 Milliarden Dollar verdonnert, weil zwei Patente zur Chipproduktion verletzt worden sein sollen. Für viele andere Unternehmen wäre diese Entscheidung …
Ist der neue Chef gut für Intel?
Beim größten Chiphersteller der Welt scheint nun doch einiges in Bewegung zu kommen. Erst wurde bekannt, dass ab 15. Februar der bekannte Tech-Manager Pat Gelsinger Nachfolger des zuletzt unter Druck geratenen Bob Swan wird. Und dann legte dieser noch letztmalig Geschäftszahlen für 2020 vor. Diese …
Intel: Kommt jetzt Schwung rein?
Wenn ein Spitzenkonzern trödelt und sein Potenzial nicht nutzt, schlägt oft die Stunde aktivistischer Investoren. So wie jetzt bei Intel. Der Chipgigant kommt seit einiger Zeit nicht in die Pötte, es gab mehrere Produktverspätungen und einige Großkunden haben sich abgewandt. Der Aktienkurs hat dies mit …
Intel: Sagt Microsoft adieu?
Das schmerzt: Laut Medienberichten arbeitet Microsoft an eigenen Prozessorchips, die in den Servern seiner Rechenzentren eingesetzt werden sollen. Zudem prüft der Softwareriese wohl, ob die neuen Chips auch im hauseigenen Surface-Tablet verbaut werden könnten. Bislang liefert Intel die Chips. Der Halbleiterhersteller musste mit Apple vor …
Intel: Rückgang mit Ansage?
Noch im ersten Halbjahr hatte Intel trotz Coronakrise gut verdient – oder sogar wegen ihr, hatten doch viele Unternehmen und Behörden zusätzliche IT-Investitionen getätigt, um beispielsweise Fernarbeit zu ermöglichen. Eigentlich hätte aber klar sein können, dass es so nicht ewig weitergehen würde. Und tatsächlich: Im …
Intel hält eigene Aktien für unterbewertet
Als der weltgrößte Chiphersteller Ende Juli Quartalszahlen bekanntgab, sackte der Aktienkurs massiv ab. Wie in unserer „Frage des Tages“ vom 27. Juli beschrieben, waren für den Dämpfer jedoch nicht die (starken) Ergebnisse verantwortlich, sondern die Nachricht, dass Intel bei der Entwicklung seiner neuen Prozessorgeneration mit …
Intel investiert in Indien
Die Coronakrise hat Intel einen ordentlichen Geschäftsschub verschafft und die Nachfrage nach Prozessoren angeheizt. Viele Unternehmen und Privatpersonen mussten in den letzten Monaten ihre technische Ausrüstung erneuern. Ausgelöst von dem weltweiten Homeoffice-Boom kamen vor allem Laptophersteller zeitweise mit der Produktion kaum noch hinterher und bescherten …
Intel investiert kräftig
Viele Unternehmen und Privatpersonen haben zuletzt in ihre technische Ausrüstung investiert – Intel kommt das zugute. Der Chiphersteller ist sich aber der Tatsache bewusst, dass dies eher Einmaleffekte sind, und investiert deshalb weiter mit langfristigem Horizont. Letzte Woche hat sich das Unternehmen aus Santa Clara …