Tops & Flops Juni 2022
Das erste Halbjahr endete mit einem weiteren schwachen Börsenmonat. Im Juni setzte sich die Ukraine-Zins-Inflations-Rezessions-Stagflations-Schuldenkrises-Korrektur fort und verschonte auch nicht unsere Wachstumswerte. Besonders schlimm hat es BASF und Samsung getroffen. Immerhin 19 unserer 86 Empfehlungen verzeichneten ein Plus. Visits: 0
Novartis zwischen Sekt und Selters
Der Schweizer Pharmariese Novartis hat im Streit um sein US-Patent für das Multiple-Sklerose-Medikament Gilenya vor Gericht verloren. Die von mehreren Klägern eingereichte Klage zum Dosierungsschema wurde 2020 von einem US-Gericht abgewiesen. Doch HEC Pharma hat als einziger Kläger erneut gegen das US-Patent von Novartis Klage …
VF noch mal extrem günstig
An den langfristig guten Perspektiven von VF haben wir keinerlei Zweifel. Im Moment ist die Aktie jedoch ein wenig aus der Mode geraten und sogar unter den Stand vom Coronatief gefallen. Wir halten dies aber für eine klare Übertreibung nach unten. VF ist im Textilsektor …
BASF: Warnung und Zukunftsinvestition
Die BASF-Aktie kommt einfach nicht in Schwung und gestern hat Vorstandschef Martin Brudermüller auch noch vor einem möglicherweise schwachen zweiten Halbjahr gewarnt. Die weltweite Nr. 1 in der Chemiebranche hat bereits mit drastisch gestiegenen Kosten für Energie und Rohstoffe zu kämpfen, die durch den Ukrainekonflikt …
Prudential holt neuen Chef von der Konkurrenz
Seit dem Hoch im letzten Jahr hat die Prudential-Aktie fast 40 Prozent eingebüßt. Neben der allgemeinen Börsenkorrektur waren dafür vor allem die Lockdowns in China verantwortlich sowie die Tatsache, dass die Grenze zu Hongkong pandemiebedingt geschlossen wurde. Prudential profitiert normalerweise davon, dass viele Festland-Chinesen nach …
Fresenius will mit Stellenabbau die Effizienz steigern
Beim Gesundheitskonzern Fresenius regiert der Rotstift: In seiner Medikamenten- und Ernährungssparte Kabi sollen weltweit 2.000 Stellen gestrichen werden, in Deutschland werden voraussichtlich 250 Stellen davon betroffen sein. Mit diesem harten Schritt setzt das Unternehmen sein im Februar angekündigtes Kosten- und Effizienzprogramm weiter um. Auch wenn …
Amazon-Split macht Anleger kurz nervös
Sowohl Panik als auch Gier sind bei Amazon heute fehl am Platz. Die Aktie ist weder unfassbar abgestürzt noch bietet sich hier das Schnäppchen des Jahrhunderts. Dass der Kurs heute bei der Börseneröffnung an der Wall Street nicht mehr bei 2.500 Dollar steht wie noch …
The North Face beschert VF Corp. Rekordjahr
„Gemischt“ fielen laut Branchenbeobachtern die jüngsten Quartalszahlen von VF Corp. aus. Bei Umsatz und Gewinn lag der Bekleidungskonzern etwas unter den Erwartungen der Analysten, dafür überzeugte der wichtigste Umsatzbringer, die Outdoor-Kleidung von The North Face, mit einem kräftigen Absatzplus von 24 Prozent. Bei den Vans-Klamotten …
Gilead: viel zu billig!
Falls Sie sich fragen, ob es Gilead eigentlich noch gibt: selbstverständlich – auch wenn man in den letzten Monaten fast nichts von dem Biotechkonzern gelesen oder gehört hat. Nach dem schwachen Jahr 2020 hat das US-Unternehmen letztes Jahr wieder Gas gegeben und Umsatz und Gewinn …
Dentsply: Erst kommen die Schmerzen …
Allein der Gedanke, über Dentsply Sirona schreiben zu müssen, bereitet dem Redakteur dieser Zeilen Bauchschmerzen. Erstens, weil Besuche bei Zahnärzten nicht gerade zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen gehören. Und zweitens, weil die Aktie des weltgrößten Zahnarztausrüster zuletzt stark schwächelt. Aber der Reihe nach: Eigentlich ist das …
20 Prozent Kursplus – wird Swedish Match von Philip Morris geschluckt?
Einmal mehr war es das renommierte Wall Street Journal, das als erstes von der Sache Wind bekommen hatte. Das Blatt meldete gestern am späten Nachmittag, dass der Zigarettenriese Philip Morris offenbar darüber nachdenkt, den schwedischen Tabakspezialisten Swedish Match zu schlucken. Kaum eine halbe Stunde später …
Air Products tankt Gewinne
Gut lief es im letzten Quartal auch für Air Products – was die Aktie des amerikanischen Gaskonzerns indes nicht davon abhielt, ins Minus zu rutschen. Doch das dürfte Wachstumsstrategen kaum schlaflose Nächte bescheren. Das Umsatzplus von 18 Prozent auf 2,9 Milliarden Dollar und der Gewinnanstieg …
ITW erfreut die Aktionäre
Erwartungen übertroffen, Prognose erhöht – was will man als Anleger mehr? Die jüngsten Quartalszahlen und der Managementkommentar von Illinois Tool Works (ITW) stellten die Aktionäre auf jeden Fall zufrieden. Und das, obwohl der Gewinn je Aktie „nur“ auf dem hohen Niveau des Vorjahres lag. Die …
Tops & Flops im April 2022
Im April hatten die Bären an der Börse klar die Oberhand. Insbesondere im US-Technologiesektor ging es erneut deutlich abwärts; der Nasdaq verlor gut 13 Prozent, aber auch der breit gefasste S&P-500-Index büßte fast 9 Prozent ein. Auf unserer Empfehlungsliste hat es den Streaming-Weltmarktführer Netflix am …
Cisco: weiter im Aufwind
Noch Ende Dezember sah es so aus, als würde die Cisco-Aktie weiter in Richtung Allzeithoch vom Jahrtausendwechsel marschieren, doch dann kamen die allgemeine Börsenschwäche zu Jahresbeginn und der Ukrainekrieg. Seither hat die Aktie knapp über zehn Dollar nachgegeben. Wir sehen das allerdings als Einstiegschance, denn …
Fresenius kauft gleich zweimal zu
Fresenius dreht auf: Nur eine Woche, nachdem die Tochter FMC in den USA eine Fusion vermeldete, wird jetzt die Medikamentensparte Kabi aufgepeppt. Für zusammen 700 Millionen Euro übernimmt diese gleich zwei Firmen, eine aus dem Bereich Biopharmazie, eine aus dem Segment Medizintechnik. Die auf Infusionstherapie …
Prudential-Chef macht Platz für Nachfolger
Die Arbeit ist getan, der Chef tritt ab: Nachdem sich Prudential mit der Abspaltung seines Europa- und US-Geschäfts eine neue Ausrichtung gegeben hat, hatte der Vorstandsvorsitzende Mike Wells im Februar seinen Abschied angekündigt. Seit letzten Freitag ist nun der Manager Mark Fitz Patrick die Nummer …
Tops & Flops März 2022
Fulminant zurückgemeldet: Nibe hat nach der Korrektur im letzten Monat wieder ordentlich Boden gutgemacht. Auch Aktien der Commonwealth-Bank waren gefragt. Nicht erwärmen konnten sich die Börsianer für die deutschen Aktien BASF und Henkel. Unterm Strich hat den März aber die Mehrheit der Wachstumsaktien mit grünen …
Fresenius-Tochter stemmt Fusion
Seit Beginn der Coronapandemie leidet die Fresenius-Tochter Fresenius Medical Care (FMC). Denn überdurchschnittlich viele Dialysepatienten sterben an dem Virus. Doch natürlich bleibt das medizinische Problem Niereninsuffizienz bestehen. FMC rüstet sich deshalb mit einer Fusion für die Zukunft: Dazu stoßen werden das Nierenärzte-Netzwerk Interwell Health und …
Amgen lockt mit niedriger Bewertung und über drei Prozent Dividende
Der weltgrößte Biotechkonzern hat vergangene Woche den Grundstein für eine neue Produktionsstätte gelegt. Um die wachsende Nachfrage nach Medikamenten gegen Krebs und Herzleiden zu bedienen, baut das kalifornische Unternehmen im US-Bundesstaat North Carolina ein hochmodernes Werk mit 350 Arbeitsplätzen; 2025 soll es in Betrieb gehen. …
EssilorLuxottica trumpft mit starken Zahlen auf
Um fast 30 Prozent war die Essilor-Aktie in der aktuellen Korrektur abgerutscht, seit letzter Woche zeigt die Tendenz aber wieder gen Norden. Am Freitag hat der französisch-italienische Brillenmarktführer zudem starke Zahlen bekannt gegeben. Nachdem Umsatz und Gewinn im Coronajahr 2020 deutlich nachgegeben hatten, wurde 2021 …
Amazon splittet und kauft Aktien zurück
Nun hat die neue Splitlust also auch Amazon erfasst: Der weltgrößte Onlinehändler und Cloud-Riese hat angekündigt, seine Aktien im Verhältnis 20 für 1 zu splitten; Termin ist der 6. Juni. Dies ist der erste Split für Amazon seit 1999. Bliebe der Kurs bis dahin bei …
Prudential präsentiert sich nach Umbau gut in Form
Der britische Versicherer hat im letzten Jahr seinen umfangreichen Konzernumbau zu Ende gebracht. Nachdem 2019 das Europa-Geschäft abgespalten worden war, folgte 2021 der Spin-off der US-Tochter Jackson National. Prudential konzentriert sich seither auf die wachstumsträchtigen Schwellenländer in Asien und Afrika. Der Umbau scheint dem Unternehmen …
Tops & Flops Februar 2022
Für Air Products ging es im Februar kräftig abwärts, dabei legte der Industriegasriese überzeugende Zahlen vor. Man muss die Börse nicht immer verstehen, deshalb ist die Entwicklung des letzten Monats auch nur eine Momentaufnahme. Schon im laufenden Monat können die gefallenen Aktien vorne sein – …
Dentsply: wieder in den schwarzen Zahlen
Während die Welt gebannt die Entwicklungen in der Ukraine verfolgt, geht vielerorts natürlich auch das ganz normale Wirtschaftsleben weiter. Der Zahnarztausrüster DentsplySirona etwa hat seine Zahlen fürs vierte Quartal und das abgelaufene Jahr vorgelegt. Auf den ersten Blick sind die hervorragend ausgefallen: Der Umsatz stieg …
BASF: Mehr Umsatz, Gewinn und Dividende – kommt jetzt der Energiepreisschock?
Mit Schwung aus dem Coronatief: Vor allem dank einer starken Erholung im Bereich Kunststoffe und Basischemie hat BASF 2021 auf ganzer Linie überzeugt. Beim Umsatz packte der Chemieriese ein Drittel drauf und erlöste fast 79 Milliarden Euro. Und der Gewinn sprang auf 5,5 Milliarden Euro, …
Fresenius: Sparkurs wird verschärft
Die guten Nachrichten vorweg: Nach zwei Jahren mit rückläufigen Erträgen konnte der Gesundheitskonzern Fresenius 2021 seinen Gewinn wieder steigern. Am Ende stand ein Plus von sieben Prozent auf 1,8 Milliarden Euro. Der Umsatz legte um drei Prozent auf 38 Milliarden Euro zu und die Dividende …
Air Liquide: 1.000 Prozent in 30 Jahren
Mit großen Überraschungen ist bei den Geschäftsergebnissen von Air Liquide praktisch nie zu rechnen – und genau dafür lieben die Aktionäre ihr Unternehmen. Fast jedes Jahr bringt mehr Umsatz, Gewinn und Dividende, so auch 2021. Im abgeschlossenen Jahr hat der in Paris ansässige Industriegasriese 2,6 …
Yum: mehr Besucher, mehr Umsatz
Anders als Walt Disneys Geschäftsjahr endet das von Yum „normal“, sprich am 31. Dezember. Mit den jüngsten Quartalszahlen kamen also auch gleich die fürs Gesamtjahr auf den Tisch. Und die schmeckten den Börsianern: Plus 17 Prozent beim Umsatz (auf 6,6 Milliarden Dollar) und gar plus …
Omnicom wirbt mit Rekordgewinn und kauft Propeller
Die Omnicom(nicht Omikron!)-Aktie hat in den letzten Jahren einige Schwankungen durchgemacht, unter dem Strich kam sie aber kaum von der Stelle. Das liegt wohl nicht zuletzt daran, dass das Werbegeschäft ein noch härteres Pflaster geworden ist. Längst kämpfen nicht nur die traditionellen Werbekonzerne um Marktanteile, …
Clorox senkt Prognose und bekommt Prügel
Zweistellige Ausschläge nach oben und unten waren an der Börse in den letzten Tagen keine Seltenheit. Betroffen waren vor allem Techtitel, doch am Freitag hat es dann auch den Konsumgüterhersteller Clorox erwischt. Das lag zum einen an den Quartalszahlen: Der Umsatz gab um acht Prozent …
Alphabet von 3.000 auf 150? Split angekündigt!
Um 89 Prozent hat Alphabet seinen Gewinn im vergangenen Jahr gesteigert! Da ist es kein Wunder, dass auch die Aktie kräftig zulegen konnte. Zwischenzeitlich hatte sie um ein Haar sogar die Marke von 3.000 Dollar erreicht. Viele Anleger wollen oder können sich eine so hochpreisige …
VF Corp.: reduziert, aber trotzdem gut
Nicht ganz so rosig läuft es derzeit beim Bekleidungshersteller VF Corp … sollte man meinen. OK, die jüngsten Meldungen sehen tatsächlich auf den ersten Blick nicht gerade erbaulich aus: Coronabedingte Nachwehen wie Ladenschließungen, Materialengpässe und Logistikprobleme haben auf die Zahlen im dritten Quartal (endete im …
Tops & Flops Januar 2022
Obwohl es in den letzten Tagen wieder etwas bergaufging, haben sich die Aktienmärkte im Januar nicht mit Ruhm bekleckert; auch unsere Wachstumswerte mussten überwiegend Federn lassen. Ganz hinten haben sich mit Nibe, Netflix, Givaudan und Eurofins Titel eingereiht, die im letzten Jahr gut gelaufen waren. …
3M erzielt erneut Rekordgewinn
Angesichts der Kursentwicklung in den letzten Jahren mag man es kaum glauben, aber Fakt ist: 3M hat 2021 einen Rekordgewinn erzielt! 5,9 Milliarden Dollar blieben unter dem Strich in der Kasse hängen. Auch der Umsatz erreichte mit 35,4 Milliarden Dollar einen neuen Höchstwert. Und da …
BASF erfreut mit Aktienrückkauf
Seit immerhin vier Jahren kommt die BASF-Aktie nicht mehr in die Pötte. Zwar machte sie nach dem Coronacrash Anstalten, wieder an alte Höhen heranzulaufen, doch im letzten Frühjahr drehte sie erneut nach unten. Damit schloss sie sogar das ansonsten gute Börsenjahr 2021 im Minus ab. …
Tops und Flops
Im Dezember haben sich unsere Wachstumsaktien noch einmal extrem stark präsentiert: Zum Jahresausklang stehen 7 Verliereraktien sage und schreibe 80 Gewinner gegenüber! 24 Werte haben zweistellig zugelegt und immerhin 50 brachten ein Plus von mindestens fünf Prozent. Und das, obwohl der Dollar im Dezember sogar …
Colgate-Palmolive: Auf dem Weg zum nächsten Hoch
Im dritten Quartal hatte Colgate-Palmolive vor allem mit steigenden Kosten und den weltweiten Logistikproblemen zu kämpfen. Dennoch erwarten die Experten für das ablaufende Geschäftsjahr einen Gewinn in etwa auf Vorjahresniveau – was immerhin die Bestätigung des Rekordergebnisses von 2020 wäre. Beim Umsatz könnte der Konsumgüterriese …
Das Ende naht – was tun?
Liebe Leserinnen und Leser, die Zeit rast, einmal mehr neigt sich ein spannendes Börsenjahr dem Ende entgegen. Und es sieht ganz nach einem Spitzenjahr für uns Wachstumsstrategen aus. Die großen Indizes haben 2021 ihre Rekordjagd fortgesetzt und liegen prozentual zweistellig im Plus. Auch bei unseren …
3M mit Rekordausgliederung
Und weiter geht es beim großen Thema „Entflechtung“: Auch das Management von 3M hat nun einen Weg gefunden, wie es den Konzern ein Stück weit optimieren will. Schon vor einem Jahr war die Sparte Nahrungsmittelsicherheit auf den Prüfstand gestellt worden, jetzt soll sie abgetrennt und …
Swedish Match mit Erleichterungssprung
Gute Nachrichten für Aktionäre von Swedish Match: In den USA ist ein Plan fallengelassen worden, E-Zigaretten und andere tabaklose Nikotinprodukte genauso hoch zu besteuern wie traditionelle Zigaretten. Eine höhere Steuer hätte insbesondere das neueste Erfolgsprodukt von Swedish Match, kleine Nikotinbeutelchen der Marke Zyn, verteuert und …
BASF legt Fokus auf E-Mobilität – Aktie lockt mit Bewertung und Dividende
Während die meisten Wachstumswerte kurz vor Jahresende satt im Plus liegen, steigt der Frust bei den BASF-Aktionären. Zwar hatten sich die Anteilscheine des Ludwigshafener Chemieriesen vom Corona-Einbruch 2020 zügig erholt, dieses Jahr mussten sie aber wieder etwas Federn lassen – um acht Prozent, um genau …
Church & Dwight spült jetzt durch
580 Millionen Dollar blättert Church & Dwight für einen neuen Zukauf auf den Tisch: TheraBreath heißt die Marke, die künftig zum Portfolio unseres Wachstumskonzerns gehört. Es handelt sich dabei um die Nummer 2 unter den alkoholfreien Mundspülungen in den USA. Mund- und Zahnpflege ist bereits …
Tops & Flops November 2021
Nicht einmal mehr auf die Statistik kann man sich verlassen. Eigentlich zählt der November zu den besten Börsenmonaten des Jahres. Doch der Kursrutsch zum Monatsende hin hat den November dieses Mal zu einem der schwächeren Monate in 2021 gemacht. Auch bei unseren Wachstumswerten überwiegten die …
Amgen: Gut gerüstet
Ziemlich genau 20 Jahre ist es her, als Amgen den Konkurrenten Immunex aufgekauft hat. Seither ist Amgen der weltgrößte Biotechkonzern. Mit dem Immunex-Kauf kam auch der Blockbuster Enbrel gegen rheumatische Arthritis ins Portfolio. Weitere wichtige Medikamente von Amgen sind Epogen und der Nachfolger Aranesp gegen …
Fresenius nutzt und bietet Kaufchance
Über seine spanische Tochter Quirónsalud hat Fresenius einmal mehr in Kolumbien investiert. Diesmal haben die Bad Homburger zwei Kliniken in der Metropole Medellín gekauft, die auf Krebs- und Augenbehandlungen spezialisiert sind. Insgesamt gehören in Kolumbien damit nun sechs Krankenhäuser und zehn Diagnostikzentren zum Konzernverbund. Die …
Gilead mit heimlichem Comeback?
In den letzten Jahren konnte auch die Gilead-Aktie keine Bäume ausreißen. Doch wer genauer hinschaut, erkennt auch Positives: In diesem Jahr liegt die Aktie immerhin 20 Prozent im Plus, auf Eurobasis sogar über 30 Prozent. Auch fundamental muss man sich um den Biotechkonzern, der vor …
Omnicom versucht alles
Im klassischen Werbegeschäft ist Omnicom nach wie vor eine Macht und gehört mit WPP und Publicis zum Weltmarktführer-Dreigestirn. Die große Herausforderung liegt jedoch im Bereich Onlinereklame. Zunehmend verlagern die Werbetreibenden ihre Ausgaben ins weltweite Netz, weil das Marketing hier personalisierter und effizienter gestaltet werden kann. …
Börsen-Tour 2021: Vortrag Nr. 4 – Schwankungen nicht ausnutzen, sondern aushalten!
Das Beste kommt zum Schluss: In unserer diesjährigen Vortragsreihe ist nun Joachim Brandmaier höchstpersönlich an der Reihe. Warum der schwäbische Daueroptimist nichts vom kurzfristigen Taktieren hält – und warum der Dow Jones eines Tages sechsstellig wird. Visits: 0
Aflac schraubt Dividende um 21 Prozent rauf
Gut ein Jahr ist es her, dass Aflac im Stuttgarter Aktienbrief als „Aktie der Woche“ beleuchtet wurde. Damals, in Ausgabe 18/2020, wiesen wir nicht nur auf die Kurschancen und die beeindruckende langfristige Dividendenhistorie hin, sondern auch auf die niedrige Ausschüttungsquote, die „Luft für weitere Steigerungen“ …