Church & Dwight holt sich Verstärkung ins Haus

700 Millionen Dollar für Desinfektionsmittel.
Ihre Blütezeit erlebten Desinfektionsmittel während der Coronapandemie. Mittlerweile hat sich der Sauberkeitsdrang ein wenig verflüchtigt, gefragt sind die Bakterientöter jedoch weiterhin. Der Bedarf wächst sogar. Davon will nun Church & Dwight verstärkt profitieren: Für zunächst 700 Millionen Dollar übernimmt der Hygienekonzern die Desinfektionsmittelmarke Touchland. Je nach Absatzerfolg könnte sich der Kaufpreis sogar auf bis zu 880 Millionen Dollar steigern. Touchland wurde 2010 gegründet und ist dank seiner Auswahl an Handdesinfektionsmitteln mit trendigen Düften wie Pfefferminz-Mokka und Vanilleblüte ein Renner bei jungen Leuten. Billig sind sie allerdings nicht: Bei der Kosmetikkette Sephora von unserem Wachstumskonzern LVMH wird eine Packung für 10 bis 20 Dollar verkauft. In ihrem Segment ist Touchland inzwischen die zweitgrößte Marke in den Vereinigten Staaten und wächst gleichzeitig am schnellsten. Außer in Nordamerika gibt es die Produkte bislang nur im Nahen Osten. Mit der Vertriebspower von Church & Dwight im Rücken könnte der Absatz nun weltweit massiv zunehmen.
Mittlerweile hat Touchland seine Produktpalette auch ausgeweitet und bietet spezielle Haarsprays an, die unter anderem das Haar glänzend halten und vor dem Austrocknen schützen. Verantwortlich für den guten Geruch der Produkte, die dank besonderer Wirkstoffe auch die Stimmung aufhellen sollen, ist übrigens unser Wachstumskonzern Givaudan, der Schweizer Experte für Aromen und Riechstoffe.
Church & Dwight verstärkt sich also mit einer dynamisch wachsenden jungen Marke. Auf der anderen Seite arbeitet das Management aber kontinuierlich daran, schwächere Marken auszusortieren. Aktuell stehen etwa die Mundduschen der Marke Waterpik und die elektrischen Zahnbürsten von Spinbrush auf dem Prüfstand.
Der Aktienkurs der „kleinen Procter & Gamble“ hat indes in den letzten Wochen etwas gelitten. Der seit 31. März amtierende Vorstandschef Rick Dierker warnte jüngst vor den möglichen Zollauswirkungen, die den Konzern rund 200 Millionen Dollar kosten könnten. Wir bleiben dennoch zuversichtlich für Unternehmen und Aktie. Church & Dwight bietet mit Wasch- und anderen Reinigungsmitteln, Hautpflegeprodukten, Haarwuchs- sowie -entfernungsmitteln, Katzenstreu, Backpulver oder auch Kondomen und Schwangerschaftstests Produkte, die immer gekauft werden. Der kleine Rücksetzer ist daher eine Einladung zum Einstieg.
Visits: 295