Unilever: starke Marken, starker Umsatz, starker Ausblick
Dieses Jahr könnte der Konsumartikelhersteller Unilever nach Expertenmeinungen das erste Mal in seiner Geschichte beim Umsatz die Marke von 60 Milliarden Euro überspringen. Und die Zahlen für das zweite Quartal deuten darauf hin, dass der britische Konzern auf dem besten Weg dorthin ist: Der Umsatz …
Unilever ist heiß auf Eis – Aktie lockt mit Dividende und Kurspotenzial
Seit Wochen scheint die Sonne über Deutschland. Wer hat da nicht Lust auf ein erfrischendes Eis? Am besten eines, das man ohne schlechtes Gewissen schlecken kann; mit wenig Zucker, viel Eiweiß und ohne künstliche Süßstoffe? Die Antwort: nicht nur der Redakteur dieser Zeilen, sondern auch …
Hat die Unilever-Aktie ihren Tiefpunkt durchschritten?
In den letzten drei Jahren war die Entwicklung der Unilever-Aktie eher frustrierend. Ob der Brexit und der komplette Umzug des ehemals niederländischen-britischen Unternehmens nach London die Hauptgründe waren? Möglich. Aber genau so ist es jetzt möglich, dass die Aktie ihre letzten Frühling gestartete Erholung fortsetzt …
Unilever wird bald von Schumacher geleitet
Ausreichend Zeit wollte sich der Verwaltungsrat von Unilever bei der Neubesetzung des Chefpostens lassen. Und man kann wahrlich nicht kritisieren, dass bei der Entscheidung ein womöglich unüberlegter Schnellschuss herausgekommen ist. Erst vier Monate nach der Ankündigung des bisherigen Vorstandsvorsitzenden Alan Jope, das Unternehmen zum Jahresende …
Unilever: der Eiskönig
Von den vier Eismarken mit dem weltweit größten Marktanteil gehören drei zu Unilever: Magnum, Ben & Jerry‘s und Cornetto. In 45 Ländern verteilt gehören unserem Wachstumskonzern insgesamt mehr als drei Millionen Gefrierschränke, die mit den kalten Leckereien bestückt sind. Und künftig sollen diese Eiskühltruhen „intelligent“ …
Unilever vor Chefwechsel
In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Unilever-Aktie nicht gerade prächtig entwickelt. Das gestrige Tagesplus von bis zu drei Prozent ist daher durchaus ungewöhnlich. Doch was war passiert? Unilever-Chef Alan Jope hatte zuvor seinen Rückzug zum Jahresende 2023 angekündigt. Die Suche nach einem Nachfolger …
Unilever: Peltz sorgt für Kurssprung
Aktivistische Investoren sind in der Regel bei Konzernchefs alles andere als beliebt, Aktionäre hingegen sehen es meist gerne, wenn sich solche „Druckmacher“ in ihr Unternehmen einkaufen. Gestern hat die Unilever-Aktie einen Satz nach oben gemacht, als bekannt wurde, dass der Hedgefonds-Manager Nelson Peltz – ein …
Indien bald wichtigster Markt für Unilever?
Die Unilever-Aktie hat in den letzten zweieinhalb Jahren wahrhaftig keine Bäume ausgerissen. Vom 2019 markierten Allzeithoch bei 60 Euro ist sie mit aktuell 44 Euro noch ein gutes Stück entfernt. Zuletzt hat die Aktie aber wieder etwas Boden gutgemacht. Nicht ganz unschuldig daran dürfte die …
Trotz der Schwäche – Unilever Aktienkurs steigt um 8 %
Ein Kursplus von acht Prozent während DAX und Dow am selben Tag deutliche Einbußen hinnehmen mussten? Die Unilever-Aktionäre staunten nicht schlecht, als sie in ihr Depot schauten. Und Hintergrund ist der Einstieg eines aktivistischen Investors: Kein Geringerer als Nelson Peltz hat mit seinem Hedgefonds laut …
Unilever: Lipton-Tee muss gehen
Schon seit einigen Jahren baut Unilever das Portfolio an Marken und Produkten um und hat etwa das Margarinegeschäft abgegeben. Nun folgt ein weiterer großer Verkauf: Für 4,5 Milliarden Euro wird die Teesparte an einen Finanzinvestor veräußert. Die Sparte umfasst insgesamt 34 Marken, darunter große Namen …
Unilever will mehr Geld sehen
Wenn die Einkaufspreise für Vorprodukte auf breiter Front steigen, dann verdienen Unternehmen weniger – es sei denn, es gelingt ihnen, die höheren Kosten an die Endkunden weiterzureichen. Unilever hat genau das im dritten Quartal getan. Weil etwa Rohstoffe wie Palmöl teurer geworden sind, hat der …
Unilever: Schwächelnder Kurs heizt Gerüchteküche an
Gerät Unilever in den Fokus von aktivistischen Investoren? Angesichts des seit längerem schwächelnden Aktienkurses halten das derzeit viele Marktkenner für wahrscheinlich. Die Gedankenspiele umfassen beispielsweise einen Verkauf der schneller wachsenden Konzernteile, etwa das Geschäft in Indien, Indonesien und Nigeria. Ein Analyst ist gar der Meinung, …
Unilever: Analysten loben, Börsianer verkaufen
Wenn der Euro stark ist, freut das deutsche Urlauber, weil sie im Nicht-Euro-Ausland mehr für ihr Geld bekommen. Unilever dagegen bekommt die Gemeinschaftswährung derzeit eher negativ zu spüren. Im ersten Halbjahr stieg der Umsatz des Konsumgütergiganten um lediglich 0,3 Prozent – ohne Währungseffekte und bereinigt …
Unilever baut Muskeln auf und macht Zahnpastatuben wiederverwertbar
Es ist eine Binsenweisheit: Ist die Zahnpasta erst einmal aus der Tube, bringt man sie nicht mehr hinein. Genauso klar war es bisher, dass leere Tuben im Müll landen. Unilever hat nun den ersten Schritt gemacht, um dies zu ändern. Bis 2025 sollen Zahnpastatuben unter …
Unilever: Trendwende nutzen?
Seit vergangenem Herbst ging es mit der Unilever-Aktie deutlich nach unten. Doch der Abwärtstrend scheint gebrochen, im März konnte sich der Kurs wieder stabilisieren und an Wert zulegen. Auf dem Handelsparkett wird die Zukunft des inzwischen komplett britischen Markenmultis offenbar wieder optimistischer bewertet. Konzernchef Alan …
Unilever: Bardividende oder Aktiendividende wählen?
Zahlreiche Anfragen erreichten uns in den letzten Tagen an unserem Redaktionstelefon zu Unilever. Der Hygiene- und Nahrungsmittelkonzern bietet seinen Aktionären für die kommende Quartalsdividende ein Wahlrecht an: Aktienbesitzer können sich zwischen einer Barausschüttung und einer Wiederanlage der Dividende in Form von Unilever-Aktien entscheiden. Häufig wurden …
Unilever geht online
Viele Konsumgüterkonzerne mussten im Coronajahr Sonderschichten fahren. Und Unilever? Der mittlerweile vollständig britische Konzern hat in der letzten Woche eher einen durchwachsenen Bericht für 2020 abgeliefert. Insbesondere das Geschäft mit Kosmetikartikeln litt in der Pandemie, auch bei Lebensmittelverkäufen spürte Unilever Gegenwind – so war das …
Unilever: Arbeit für den vegetarischen Metzger
Noch ist der Verkauf von pflanzenbasierten Burgern ein Nischengeschäft. Doch Unilever arbeitet eifrig daran, dass sich das ändert. Aktuell baut der Konzern die Partnerschaft mit Burger King aus. Die Fast-Food-Kette, die die Soja-Weizen-Burger in Europa bereits seit 2019 auf der Speisekarte stehen hat, bietet diese …
Unilever: Pflanzen und Steuern
„Übertriebener Fleischgenuss macht aus jeder Gesellschaft ein Massenkrankenhaus“ – soll vor 1.500 Jahren Benedikt von Nursia gesagt haben, der Begründer des Benediktinerordens. So manchem Steak-Liebhaber und Grill-Profi läuft bei solchen Worten die Galle über. Doch tatsächlich wandelt sich die Gesellschaft. Wer es sich leisten kann, …
Unilever: Was folgt nach dem „Okay“ aus Großbritannien?
Die Niederländer gaben bereits am 21. September grünes Licht, nun haben auch die britischen Aktienbesitzer am Montag auf einer virtuellen Hauptversammlung zugestimmt: Die Fusion der beiden Unilever-Teile kann über die Bühne gehen. Historisch bedingt gibt es immer noch eine britische und eine niederländische Unilever-Aktie, diese …
Umtauschangebot Unilever
Die geplante Zusammenlegung des britischen und des niederländischen Unilever-Teils nimmt Fahrt auf. Am 21. September stimmten bereits die Aktionäre des niederländischen Teils für die Zusammenlegung, am 12. Oktober geben die Besitzer der britischen Aktien ihr Votum ab. Wird die Maßnahme auch dort abgesegnet, soll sie …
Unilever will weg vom Öl
Die Coronakrise überdeckt derzeit viele andere Trends. Doch früher oder später werden diese wieder ins Rampenlicht rücken – zum Beispiel das Thema Nachhaltigkeit. Unilever hat es weiterhin im Blick: Der Konsumgüterhersteller hat nun angekündigt, man wolle eine Milliarde Euro investieren, um innerhalb von zehn Jahren …
Unilever: Aus zwei mach eins
Jetzt doch London: Unilever nimmt einen zweiten Anlauf zur Abschaffung der Doppelstruktur mit zwei Unternehmenssitzen. Vor zwei Jahren hatte der Vorstand noch für den Umzug an den Firmensitz in Rotterdam plädiert – doch die britischen Aktionäre hatten diesem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung gemacht. …