BHP verdient wie erwartet
Die schwächere Weltwirtschaft und die daher gesunkenen Rohstoffpreise haben sich wie allgemein prognostiziert auch auf die Geschäfte von BHP ausgewirkt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr, das am 30. Juni endete, hat der weltgrößte Bergbaukonzern 13,4 Milliarden US-Dollar verdient. Das war ein Rückgang um 37 Prozent. Bei der …
BHP gräbt mit Microsoft-KI
Künstliche Intelligenz (KI) bringt man nicht in allererster Linie mit dem Thema Bergbau in Verbindung. Doch unser Wachstumskonzern BHP macht nun vor, dass auch ein Rohstoffförderer die immer besser werdende Technologie nutzen kann. In der weltgrößten Kupfermine Escondida in Chile, die jährlich über eine Million …
BHP: Trotz Dividendenkürzung fast auf Höchstkurs
Rohstoffunternehmen gehören zu den zyklischeren Vertretern der Wirtschaft, daher sind sie eher ungeeignet für unsere Wachstumsstrategie. Eine Ausnahme ist der weltgrößte Bergbaukonzern BHP, der für diese Branche eine halbwegs konstante Entwicklung hinlegt. Der Aktienkurs verläuft – langfristig betrachtet – wie der eines Vier-Diamanten-Werts: Von links …
BHP will OZ Minerals unbedingt haben
Kupfer wird im Zeitalter von Elektroautos immer wichtiger. Schätzungen zufolge wächst der jährliche Bedarf bis 2040 um knapp 60 Prozent. Deshalb wollte BHP im Sommer den australischen Kupferförderer OZ Minerals übernehmen. Der Vorstand des Kaufziels lehnte die Offerte jedoch als zu niedrig ab. Inzwischen hat …
BHP fördert mehr
Rund 12 Prozent Dividende hat BHP in den letzten zwölf Monaten ausgeschüttet. Zwar gehen die Schätzungen für das im Juli neu angelaufene Geschäftsjahr nach unten, doch auch eine gesenkte Dividende dürfte im Vergleich zu anderen Aktien immer noch hoch ausfallen. Leisten kann sich BHP eine …
BHP mit Rekordgewinn – und Rekorddividende
Mehr als 60 Prozent des Umsatzes erzielt der Rohstoffriese BHP mit Geschäften in China. Damit profitieren die Australier vom anhaltenden Wachstum dort, allerdings steht der Konzern damit auch in einer gewissen Abhängigkeit von möglichen Entscheidungen des kommunistischen Regimes. Anleger, die sich dieses Risikos bewusst sind …
BHP-Group erhält kanadische Finanzspritze
Der weltweit größte Rohstoffkonzern kann mit bis zu 100 Millionen US-Dollar Unterstützung von der kanadischen Landesregierung für sein geplantes Kali-Projekt Jansen rechnen. Das Budget aus dem staatlichen Innovationsfonds soll emissionsreduzierende Maßnahmen unterstützten. Die australische BHP-Group will unter anderem elektrische Bergwerkfahrzeuge in der Miene einsetzen, um …
BHP: Schaufelt Gewinne
Wie im letzten Stuttgarter Aktienbrief angekündigt, bekommen alle BHP-Aktionäre in Kürze Anteilscheine von Woodside ins Depot gebucht. Nach wie vor ist unklar, ob die eingebuchten Aktien wie eine Dividende zu versteuern sind. Um das zu umgehen, könnten BHP-Aktionäre vorübergehend aussteigen. Der entscheidende Stichtag dafür wurde …
BHP: starkes erstes Halbjahr
Die BHP-Aktie entwickelt sich dieses Jahr gut, verzeichnet sogar entgegen der allgemeinen Börsenschwäche ein zweistelliges Plus. Der weltgrößte Bergbaukonzern profitiert von den stark steigenden Rohstoffpreisen. Allen voran bei Eisenerz, dem wichtigsten Produkt des australischen Konzerns. Im ersten Geschäftshalbjahr (endete im Dezember) ist der Umsatz um …
BHP fusioniert Ölgeschäft mit Woodside – Woodside bezahlt mit Aktien
Gemunkelt wurde es schon eine Weile, seit gestern sind die Pläne offiziell: Der Rohstoffriese BHP will sich von seinem Öl- und Gasgeschäft trennen. Käufer ist der australische Woodside-Konzern, mit dem BHP bei mehreren Großprojekten zusammenarbeitet. Da Woodside die Transaktion mit neuen Aktien bezahlen will, bekommen …
BHP erwägt Ölausstieg
Seit den 1960er-Jahren ist BHP im Ölgeschäft aktiv, doch Gerüchten zufolge steht die Sparte nun im Konzern auf der Kippe. Aufgrund der Tatsache, dass sich die Welt zunehmend von fossilen Energieträgern abwenden will, diskutiert das Management derzeit angeblich einen Verkauf der Ölaktivitäten. Der Zeitpunkt dafür …
BHP gedeiht im Superzyklus und zahlt Rekorddividende
Die erste Hälfte der letzten zehn Jahre war für BHP-Aktionäre eine Härteprüfung, in der zweiten hingegen hellen sich ihre Mienen immer weiter auf. Und die gestern vorgelegten Geschäftsergebnisse liefern neuerlichen Grund zur Freude: Die heftig gestiegenen Rohstoffpreise lassen bei BHP – und den Aktionären – …
BHP kauft Öl zu und verhandelt mit Tesla
Der Rohstoffriese BHP setzt in seinem Ölgeschäft nicht auf Masse, sondern auf Klasse. Öl soll also nur dort gefördert werden, wo die Kosten verhältnismäßig gering sind. Ein solches Feld ist in den Augen des Managements das Shenzi-Projekt im Golf von Mexiko. Hier hat der australisch-britische …
BHP will sauberer werden – und davon profitieren
Rechnet man die direkten und indirekten Treibhausgasemissionen zusammen, belastet BHP die Umwelt stärker als das ganze Land Australien. In seinen über die Welt verstreuten Minen, den gigantischen Lastwagen und Baggern wird vor allem viel Diesel verbraucht, noch mehr Emission entstehen aber durch die Nutzung der …
BHP: Das hört man gern
Gute Nachrichten hat Ende letzter Woche BHP-Vorstandschef Mike Henry verbreitet: In China sei eine wirklich solide V-Erholung in Gang, erklärte der Topmanager des weltgrößten Rohstoffkonzerns. Das V steht dabei für den abrupten Crash der Wirtschaft durch das Coronavirus und eine ebenso zügige Rückkehr zum alten …