Yum: Wie die schnell wachsen …
Was für ein Kursverlauf! Die Anteilscheine des Gastronomiekonzerns sind dieses Jahr im Plus und notieren in der Nähe ihres Allzeithochs. Riesiges Potenzial, weltweit 55.000 Restaurants wurden bisher aus dem Boden gestampft hat. In 155 Ländern ist Yum! Brands vor Ort, mit Pizza Hut, KFC, Taco …
Yum-Aktie erreicht neuen Höchststand
So viel wie Anfang Mai mussten Anleger noch nie für eine Aktie der Fastfoodkette Yum bezahlen: Knapp 130 Euro waren aufgerufen, wenn man einen Anteilsschein am Konzern mit den Töchtern Kentucky Fried Chicken, The Habit Burger, Taco Bell und Pizza Hut kaufen wollte. Nach der …
Yum-Dividende steigt weiter
So wie seit dem Coronacrash immer hat Yum auch im abgelaufenen Quartal seinen Umsatz gesteigert: Die Einnahmen sind um sieben Prozent auf zwei Milliarden Dollar geklettert. Auch der Überschuss ist um zwölf Prozent auf 371 Millionen Dollar angewachsen. In beiden Disziplinen hat die Fast-Food-Kette damit …
Schluckt Yum die nächste Fast-Food-Kette?
Gemessen an den rund 54.000 Filialen ist Yum der größte Gastronomiekonzern der Welt. Wichtigster Umsatzbringer ist die Hühnchen-Fast-Food-Kette KFC, gefolgt von den Marken Taco Bell und Pizza Hut. Vor zwei Jahren schluckte der in Kentucky beheimatete Konzern zudem die kalifornische Burger-Kette The Habit Restaurants, mit …
Yum kauft sich selbst
Erst in der vergangenen Ausgabe unseres Aktienbriefs hatten wir von den zahlreichen Aktienrückkäufen unserer Wachstumswerte berichtet. Gleich 70 Milliarden Dollar nimmt etwa Alphabet in die Hand, um eigene Aktien vom Markt zu nehmen. Microsoft investiert hierfür etwa 60 Milliarden Dollar. Angesichts solcher Summen wirkt das …
Yum schrumpft wegen Russland
Ein starker Dollar, höhere Kosten und der Rückzug aus Russland – wieder einmal sind es die üblichen Verdächtigen, die die Bilanz eines Unternehmens belasten. Obwohl Yum den Umsatz leicht steigern konnte, ist deshalb der Gewinn im zweiten Quartal um über 40 Prozent gesunken. Auch die …
Yum expandiert ungebremst
Gewöhnlich ist China für Yum ein Wachstumsmarkt – wenn auch seit einigen Jahren nur noch über die Tochter Yum China, die Lizenzgebühren abführt. Im letzten Quartal war das Riesenreich aber eher ein Bremsklotz, weil viele Millionen Menschen coronabedingt derzeit zuhause ausharren müssen. Die Einnahmen aus …
Yum: mehr Besucher, mehr Umsatz
Anders als Walt Disneys Geschäftsjahr endet das von Yum „normal“, sprich am 31. Dezember. Mit den jüngsten Quartalszahlen kamen also auch gleich die fürs Gesamtjahr auf den Tisch. Und die schmeckten den Börsianern: Plus 17 Prozent beim Umsatz (auf 6,6 Milliarden Dollar) und gar plus …
Yum Brands: Eine Aktie mit Biss
Die Coronakrise hatte den Fastfood-Riesen nur kurzzeitig aus dem Tritt gebracht. Schnell kamen die Geschäfte wieder auf Touren, was sich auch beim Blick auf die Aktie zeigt. Der Kurseinbruch des vergangenen Jahres ist längst Geschichte und die Anteilscheine haben im September sogar ein neues Allzeithoch …
Yum rüstet mit künstlicher Intelligenz auf
Während viele kleinere Restaurants und Imbissbuden in der Krise für immer schließen mussten, dürften die großen Fast-Food-Ketten am Ende als Gewinner dastehen – auch Yum. Die gemessen an ihren über 50.000 Filialen weltgrößte Restaurantkette hat die Pandemie glimpflich überstanden, auch weil massiv in Lieferdienste und …
Yum lässt Krise hinter sich
Als im Frühjahr 2020 das Coronavirus von China aus die Weltwirtschaft in den Würgegriff nahm, gehörte die Fast-Food-Kette Yum zu den ersten Leidtragenden. Aufgrund der starken China-Präsenz (über den börsennotierten Lizenznehmer Yum China) geriet der Konzern früh unter Druck. Bereits im ersten Quartal brach deshalb …
Yum bleibt auf Wachstumskurs
Auf den Empfehlungslisten zahlreicher Börsenexperten ist derzeit unter anderem die Yum-Aktie zu finden. Die meisten Analysten rechnen für 2021 und die Folgejahre mit deutlich steigenden Kundenzahlen in den Yum-Restaurants (KFC, Taco Bell, Pizza Hut). Die Gastronomiekette ist für den Ansturm der hungrigen Konsumenten auf jeden …
Yum auch in China notiert
Wegen den politischen Spannungen streben immer mehr chinesische Firmen, die in den USA börsennotiert sind, ein Zweitlisting im Reich der Mitte an. So auch Yum China. Die Tochter von Yum Brands hat dafür neue Aktien im Wert von rund 2,2 Milliarden Dollar ausgegeben. Für die …
Yum darf lockern
Viele Leser werden es längst bemerkt haben: Das öffentliche Leben in den Städten kehrt langsam zurück. Davon profitiert auch der Fast-Food-Anbieter Yum. Seit Anfang letzter Woche dürfen wir wieder in den Restaurants essen – unter Corona-Bedingungen: Händedesinfektion am Eingang, mindestens 1,5 Meter Abstand während des …