Heineken spart schneller als gedacht
Wenn die Rohstoff- und Energiepreise kräftig steigen, gibt es für Unternehmen in der Regel zwei Optionen, um gegenzusteuern: mit Preiserhöhungen oder mit Kosteneinsparungen. Der Bierriese Heineken macht beides und kommt in der zweiten Disziplin schneller voran als gedacht. Auf einem Kapitalmarkttag ließ das Management gestern …
Heineken übernimmt britische Kultbrauerei
Es gibt nicht nur traurige Nachrichten aus London zu verkünden, zumindest für Aktionäre von Heineken. Denn die Niederländer haben die Kultbrauerei Beavertown nun ganz übernommen. 49 Prozent der Anteile hatte Heineken bereits 2018 gekauft, jetzt sicherte man sich die restlichen 51 Prozent an dem Craftbeerhersteller.“ …
Heineken: Pegel steigt langsam wieder
Die Aktie von Heineken hat sich nach dem Rückzug aus Russland inzwischen wieder etwas erholt, der Kurs hat seit März um fast 20 Prozent zugelegt. Ein Grund dafür ist der Sommer in Europa und ein fast unstillbarer postpandemischer Nachholbedarf. Dank uneingeschränkter Gastronomie wird wieder mehr …
Auch Heineken sagt in Russland doswidanja
Viele Unternehmen haben ihre Geschäfte in Russland auf Eis gelegt. Auch Heineken hat dort den Verkauf seiner gleichnamigen Marke gestoppt und alle Exporte und Investitionen angehalten. Nun geht der Konzern noch einen großen Schritt weiter und hat angekündigt, seine Aktivitäten in Russland komplett zu verkaufen. …
Heineken: Distell-Kauf vor Abschluss
Im Mai wurde erstmals bekannt, dass sich Heineken mit dem südafrikanischen Getränkehersteller Distell in Übernahmegesprächen befindet. Der führende Wein- und Spirituosenproduzent des afrikanischen Kontinents, der weltweit auch die Nummer 2 im Cidermarkt ist, hatte anfangs noch die Erwartungen gedämpft, doch mittlerweile sieht es danach aus, …
Bei Heineken läuft‘s wieder
Corona hat dem weltweiten Bierausstoß im vergangenen Jahr weniger anhaben können als zunächst befürchtet. Insgesamt sank das Volumen um rund fünf Prozent auf 182 Milliarden Liter. Und für 2021 wird wieder ein steigender Bierabsatz erwartet, schließlich gibt es Nachholbedarf! Das zeigen auch die Halbjahreszahlen des …
Heineken stockt in Indien auf
Die Zeiten für Bierbrauer bessern sich, das lässt auch bei den Investitionen ihren Mut wachsen. Heineken hat nun bekannt gegeben, dass man 15 weitere Prozent beziehungsweise rund 40 Millionen Aktien der indischen United Breweries übernimmt. Damit kommen die Niederländer auf eine Beteiligung von 61,5 Prozent …
Heineken: Gewinn schnellt nach oben
Im abgelaufenen Quartal hat sich Heinekens breite geografische Aufstellung bezahlt gemacht: Während in West- und Mitteleuropa angesichts der Corona-Dauermisere der Bierabsatz um 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr eingebrochen ist, haben Osteuropäer, Asiaten und Afrikaner mehr Heineken-Bier getrunken. Unterm Strich hat der Konzern mit 50 Millionen …
Heineken zahlt trotzdem etwas
Wir haben in unseren Chroniken zurückgeblättert, aber einen Jahresverlust konnten wir bei Heineken nicht aufspüren. 2020 ist allerdings einer angefallen, nur gut, dass die Anleger darauf lange vorbereitet waren. Dass die Pandemie das Geschäft 2020 völlig verhagelt hat, war schließlich offenkundig. Unter dem Strich steht …
Heineken: Tief durchschritten?
Für Bierbrauer wie Heineken war 2020 ein Alptraum: Wegen Corona ist der Zapfhahn zeitweise fast komplett zum Stillstand gekommen. Das bisschen Bier, das zuhause getrunken wird, gleicht eben nicht den Wegfall von Großveranstaltungen und die Schließung von Kneipen, Restaurants und Hotels aus. Im ersten Halbjahr …
Chefwechsel bei Heineken
Die Heineken-Aktie gehört zur Kategorie „noch besonders viel Aufholpotenzial“. Vor drei Monaten lagen die Anteilscheine des niederländischen Bierbrauers noch bei knapp 105 Euro, aktuell notieren sie bei 78 Euro – das entspricht einem Potenzial von 35 Prozent bis zum Allzeithoch. Wir sind überzeugt: früher oder …