Trotz Abschreiber: NextEra setzt die Dividende unter Strom
Auch erfolgreiche Energiekonzerne wie NextEra Energy sind vor zwischenzeitlichen Rückschlägen nicht gefeit. Wie das Management letzte Woche mitteilte, muss man im nächsten Quartalsbericht eine Abschreibung in Höhe von 800 Millionen Dollar vornehmen. Hintergrund ist eine geplante Gaspipeline, bei der ein US-Gericht nun wichtige Genehmigungen widerrufen …
Klarer Kauf: Grünstrom-Riese NextEra 20 Prozent unter Allzeithoch
Wenn in einem ohnehin schon schwachen Börsenumfeld plötzlich der langjährige Chef seinen Rückzug ankündigt und Analysten dann auch noch bei den Quartalszahlen ein Haar in der Suppe finden, heißt das nichts Gutes für die Aktie. So geschehen bei NextEra Energy. Der Versorger mit Sitz in …
NextEra Energy ist voller Energie
In Sachen Energiegewinnung auf saubere Art und Weise ist NextEra Energy die weltweite Nummer 1. Der Schwerpunkt liegt auf erneuerbaren Energien aus Wind und Solar, der Konzern betreibt aber auch acht Kernkraftwerke. Außerdem bietet NextEra Stromnetze und Batteriespeicherprodukte. So hat man beispielsweise in Florida (in …
NextEra Energy: Kapazität wird hochgefahren
Unser Wachstumswert NextEra Energy ist der weltgrößte Produzent von Wind- und Solarenergie. Und weil immer mehr Unternehmen auf erneuerbare Energien umstellen wollen, wird der US-Versorger seine Kapazitäten kräftig ausweiten müssen. Aktuell liefert Nexteras Erneuerbare-Energien-Portfolio 22 GW Strom. Diese sollen bis 2024 verdoppelt werden. Momentan stehen …
NextEra Energy: Hohe Stromnachfrage sorgt für Rückenwind
Nicht nur in Deutschland steigt die Nachfrage nach Strom aus erneuerbaren Energien. Auch in den USA setzt sich „sauberer“ Strom immer stärker durch, was wiederum unserem Energiefavoriten NextEra Energy in die Karten spielt. Bei der Präsentation der neuesten Unternehmenszahlen Ende letzter Woche wurde einmal mehr …
NextEra Energy wird immer grüner
Schon jetzt gilt NextEra Energy als der grünste große Stromversorger der Welt. Kein Konkurrent gewinnt mehr Strom aus Sonnen- und Windenergie als der Konzern aus Florida. Nun hat er seine Kapazität in diesem Bereich erneut erweitert: Für 733 Millionen Dollar übernimmt die Tochter NextEra Energy …
NextEra Energy mit ganz neuer Idee
Der Wandel hin zu erneuerbaren Energien hat bekanntlich einen Haken: Die Sonne scheint nicht immer und der Wind bläst nicht dauernd stark. Dementsprechend schwankt auch die Stromerzeugung und macht das Netz unsicherer. Hinzu kommen gerade in den USA immer wieder Wetterkapriolen, die die Versorgung gefährden. …
NextEra-Split durchgeführt
Gestern haben uns viele Leser besorgt angerufen, weil ihre NextEra-Aktien scheinbar um 75 Prozent gefallen sind. Doch wir können alle beruhigen, es besteht kein Grund zu Panik. Auch wenn auf vielen Internetseiten dieser dramatische Kursverfall so angezeigt wurde, hat NextEra in Wahrheit seine Aktien nur …
NextEra Energy blitzt ab – vorerst
Es wäre in den USA der größte Deal in dieser Branche überhaupt gewesen: Für rund 60 Milliarden Dollar wollte NextEra Energy offenbar den Rivalen Duke Energy aufkaufen. Dieses Unternehmen versorgt über seine insgesamt rund 400.000 Kilometer langen Leitungen in den USA rund 7,7 Millionen Menschen …
Aktiensplit bei NextEra Energy
Als größter US-Produzent von erneuerbaren Energien wird NextEra Energy als möglicher Profiteur bei einem Wahlsieg von Joe Biden gehandelt. Der demokratische Präsidentschaftskandidat will viel Geld in grüne Energie stecken, davon könnte der Stromproduzent aus Florida eine ordentliche Portion abgreifen. Und was, wenn doch Donald Trump …