Hexagon stellt humanoiden Roboter vor

Schwedischer Messtechnikspezialist kooperiert mit Microsoft und Nvidia.
Humanoide, also menschenähnliche, Roboter gelten als potenzieller Milliardenmarkt. Entsprechend massiv forschen Technologiekonzerne aus der ganzen Welt auf diesem Gebiet (siehe Aktienbrief 9/2025). Nun hat auch der schwedische Hexagon-Konzern einen solchen Roboter vorgestellt: den AEON. Dank jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich Präzisionsmess- und Sensortechnologie sieht sich Hexagon gut aufgestellt, um in diesem Zukunftsmarkt vorne mitzumischen. Der Roboter soll künftig zum Beispiel Unternehmen aus den Bereichen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Transport oder Lagerhaltung unterstützen. In den nächsten sechs Monaten laufen zunächst Tests bei verschiedenen Firmen, darunter der deutsche Automobilzulieferer Schaeffler. Für die nötige Rechenpower und KI-Unterstützung sorgen die Kooperationspartner Microsoft und Nvidia.
Bei Hexagon gehen gleichzeitig die Vorbereitungen für den geplanten Spin-off weiter. Diese Woche hat das Unternehmen angekündigt, einige kleinere Randgeschäfte im Vorfeld abzustoßen. Auch der Zeitrahmen für die Abspaltung wurde konkretisiert: Wenn alles glattgeht, soll sie im ersten Halbjahr 2026 abgeschlossen werden. Einen Namen hat der Spin-off ebenfalls: Octave. Hexagon will hier die sogenannte „Asset Lifecycle Intelligence“ (kurz ALI) sowie angrenzende Bereiche bündeln. Dahinter verbergen sich vor allem Softwarelösungen, mit denen Unternehmen zum Beispiel Fabriken planen oder Produktionsabläufe überwachen. Der künftige Ableger verkörpert 27 Prozent des Konzernumsatzes. Sobald es Neuigkeiten zu dieser Thematik gibt, werden wir Hexagon-Aktionäre selbstverständlich informieren.

Visits: 708