BHP holt mehr raus – doppelter Jahresrekord

Aber Kaliförderung startet später.
Eisenerz und Kupfer sind nach wie vor die wichtigsten Einnahmequellen für BHP. Und bei beiden konnte der australische Bergbauriese die Förderung zuletzt steigern. Bei Eisenerz holte unser Wachstumskonzern im abgelaufenen Quartal 70,3 Millionen Tonnen aus dem Boden – 14 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Im nun beendeten Geschäftsjahr gelang damit eine Rekordproduktion von 290 Millionen Tonnen. Bei Kupfer gelang im Quartal ein Zuwachs von einem Prozent und im Gesamtjahr mit einem Plus von 8 Prozent auf zwei Millionen Tonnen ebenfalls ein neuer Rekord – zum dritten Mal in Folge. Gewisse Probleme gibt es allerdings bei dem geplanten großen Kaliprojekt in Kanada. Hier steigen die Erschließungskosten und der Produktionsbeginn wurde um ein halbes Jahr auf Mitte 2027 verschoben.
Unter dem Strich waren die Börsianer jedoch zufrieden mit den Nachrichten, zumal sich das Management optimistisch gab, dass die Nachfrage nach Erz und Kupfer weiterhin hoch bleiben wird. Die vollständigen Quartalszahlen liefert der Rohstoffgigant im August, dann wird auch die Höhe der nächsten Halbjahresdividende bekannt gegeben. Grundsätzlich sind wir davon überzeugt, dass die Aktie ihre vor drei Monaten begonnene Erholung fortsetzen kann.
Visits: 852