Essilor schielt auf Armani

Aktie steigt unbeirrt weiter.
Die Essilor-Aktie lässt ihre Besitzer auch 2025 jubeln. Rund 30 Prozent liegt sie dieses Jahr im Plus. Auf Sicht von fünf Jahren summiert sich der Gewinn sogar auf 150 Prozent.
Zum Erfolg von EssilorLuxottica tragen immer mehr „smarte Brillen“ bei, die zusammen mit dem Internetriesen Meta entwickelt und vertrieben werden. Verlässliche Einnahmen erzielt der französische Konzern aber weiterhin vor allem im traditionellen Brillengeschäft, wo man Weltmarktführer ist. Hier kooperiert unser Wachstumskonzern bereits heute mit vielen Luxusmarken. Nun sieht das Management auch die Chance, sich direkt an einer solchen zu beteiligen. Nach dem Tod des Firmengründers Giorgio Armani, der im September im Alter von 91 Jahren gestorben ist, peilen die Franzosen angeblich an, ein Aktienpaket von fünf bis zehn Prozent an dem italienischen Modekonzern zu erwerben. Der einstige Modezar hat in seinem Testament wohl einen Verkauf des Unternehmens nicht nur ermöglicht, sondern die Erben angewiesen, innerhalb von 18 Monaten 15 Prozent zu verkaufen – bevorzugt an LVMH, L’Oréal oder eben an den Essilor-Konzern, mit dem bereits seit Langem eine Geschäftspartnerschaft besteht. Der Käufer soll nach drei Jahren dann sogar die Möglichkeit erhalten, einen Mehrheitsanteil zu erwerben. Der Marktwert von Armani wird auf sieben bis elf Milliarden Euro geschätzt.
Was diese Geschichte vor allem zeigt: Einem Konzern wie Essilor bietet sich Wachstumspotenzial in vielen Bereichen. Die Erfolgsstory sollte sich fortsetzen!
Visits: 250
