Parker mit Traumerholung

Die Aktie von Parker-Hannifin gehörte zu den drei Wachstumsaktien, die in der Coronakrise am meisten an Wert verloren. Um rund 55 Prozent sackte der Kurs ab. Doch nun ging es auch mit der Erholung rasant: Inzwischen notiert der Kurs nur noch weniger als 20 Prozent unter seinem Hoch. Mit seinen Produkten aus den Bereichen Hydraulik, Pneumatik oder auch Elektromechanik ist der amerikanische Mischkonzern vom Wirtschaftseinbruch natürlich sehr betroffen. Besonders leidet das Unternehmen verständlicherweise im Segment Flugzeugzulieferung. Entsprechend dürfte der Gewinn im bis Juni laufenden Geschäftsjahr absacken. Doch auf Dauer können Unternehmen auf die Produkte von Parker, etwa Filter, Schläuche, Ventile oder Bremsen, nicht verzichten. Die Schulden des Konzerns sind zwar in den letzten Jahren gestiegen, was jetzt für kritische Börsianer ein Problem darstellt, doch Parker hat mit dem Geld keine Partys organisiert, sondern starke Firmen zugekauft, zum Beispiel unseren ehemaligen Wachstumswert Clarcor. In Sachen Dividende sucht der Konzern ohnehin seinesgleichen: Seit über 60 Jahren fließt die Dividende nicht nur, sondern steigt jedes Jahr! Auch mit dem nun geringeren Rabatt bleibt die Aktie in unseren Augen sehr attraktiv.
Visits: 0